@Vaioz Apple warnt aber doch vor Benutzung fremden Zubehörs und droht anderenfalls mit Garantie-Entzug. Ich gebe gern zu, dass ich mich in das Projekt AirPower verbissen habe dadurch, dass ich ein großes Haus mit neuester Technologie und viel Elektronik von Null auf neu eingerichtet habe und ich vier IKEA-Lampen kaufen musste, obwohl die mir nicht gefallen. Jetzt gibt es manchmal Kampf in der Familie um den einzigen Ladeplatz im Esszimmer zum Beispiel. Also kommt noch eine zweite hässliche Lampe rein. Gerade die Nebensächlichkeiten will man doch reibungslos nebenbei erledigen und erinnert sich dann an nicht eingelöste Produktversprechen, wenn es hakt.
Probleme haben die Leute, könnte man dazu sagen. Verharmlosen kann man aber alles, was in der Summe vieler kleiner Unzulänglichkeiten dann doch geeignet ist, das Qualitätsversprechen anzuzweifeln und damit letztlich unterm Strich den Kurswert an der Börse zu verschlechtern. Im Software- und Updatebereich gibt es ja auch seit einiger Zeit ähnliche kleine Unzulänglichkeiten und Nachlässigkeiten: zu viele für eine Qualitätsmarke, wie ich finde. |