Dies Gegeifere über meine Meinung, dass Apples Wachstum mit dem iPhone an Grenzen stößt, hat nichts mit fairer Streitkultur zu tun. Gut also, wenn eine dieser Nasen nicht streiten will, es dann aber doch tut. Wie auch die dem Platzhirsch folgenden Tatsachenverdreher.
Tatsache ist vielmehr, dass ich der Ausweitung der Geschäfte auf Feldern außerhalb des iPhones Beifall gezollt habe. Tatsache ist, dass ich fast 20 Jahre durch alle Tiefen zur Apple-Aktie gestanden habe und immer noch tue. Tatsache ist, dass ich bei Kurs 218 Dollar nur die Hälfte meiner Apple verkauft habe, trotz böser Vorahnungen. Tatsache ist, dass bei der besten aller Aktien investiert bleiben will. Tatsache ist, dass ich mehrfach von grundlosem Runterprügeln durch Grossinvestoren sprach
Wäre ich den notorischen Optimisten hier gefolgt, hätte ich jetzt Hunderttausende weniger erlöst und gegen übertriebenen Optimus so gegiftet wie diese es gegen die These endlichen Wachstums jetzt tun. Apple selbst hat aber die Endlichkeit des IPhone-Wunders doch auch erkannt, sahnt aber zu unserem Wohl noch so lange ab, wie es geht - und macht nicht solche blöden Klimmzüge wie Samsung mit halbgaren Faltschachteln.
So Jungs, bei aller Frustration, jetzt lest noch einmal sorgfältig, was ich wirklich gesagt habe. Kein Wort nämlich, dass Apple insgesamt an seine Wachstumsgrenzen stößt. Ganz im Gegenteil. Ich stehe zu meinem Kursziel von 300 Dollar je Apple-Aktie, allerdings dauert das jetzt etwas länger - bis die Saat in neuen Geschäftsfeldern aufgeht. Nicht mit dem iPhone XS. Vielleicht im nächsten Jahr mit einem echt innovativem iPhone XI (Eleven). Sicherer wächst man aber mit Streaming, Watch, Health etc. Allen, Kritikern wie Followern, eine gute Nase beim Trading! |