noch mal der komplette Artikel:
"Kanadas unterschätzte Börse: Bullish mit bärenstarken Titeln
Der kanadische Aktienmarkt hat die Finanzkrise nahezu unbeschadet überstanden. Die Börse in Toronto konnte sich von der Wall Street weitgehend abkoppeln.
Die nachlassende US-Konjunktur ist auch für Kanadas Volkswirtschaft ein Problem. Immerhin gehen knapp 82 Prozent aller Exporte in das südliche Nachbarland. Dennoch rechnet das Conference Board of Canada trotz der Verschlechterung mit einem realen Wachstum von 2,2 Prozent. Vor wenigen Monaten waren die Experten noch von 2,8 Prozent ausgegangen. „Kanadas Binnenwirtschaft hat Ende des Vorjahres ordentlich zugelegt, weil die Konsumenten ihre Brieftaschen geöffnet haben. Die Konsumausgaben waren seit 30 Jahren nicht mehr so hoch", erklärt Petro Antunes, Analyst des Conference Board. Annualisiert lag der Wert der Konsumausgaben im Schlussquartal bei 7,4 Prozent.
Starke Minen-Aktien Die Börse in Toronto zählt zu den größten der Welt. Gemessen an der Marktkapitalisierung ist sie weltweit die siebentgrößte. Und das verdankt sie vor allem den boomenden Rohstoffaktien. Wer in Rohstofftitel investiert, kommt an Kanadas Börse nicht vorbei: Aktien von rund 60 Prozent aller börsenotierten Bergbaugesellschaften weltweit werden an der Börse von Toronto gehandelt. Darunter viele aus den USA, aber auch australische und südafrikanische Unternehmen favorisieren den kanadischen Börseplatz. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass unter den Top-15-Titeln unseres Aktienchecks sieben Minen-Werte sind. Eine weitere Auffälligkeit: Bei vielen Werten handelt es sich um offene Fonds oder Trusts. An erster Stelle liegt der Labrador Iron Ore Royalty Income Fund, maßgeblich am Ertrag der stark expandierenden Iron Ore Company beteiligt. Die Expansionsbestrebungen der Minengesellschaft bringen dem Fonds die Spitzenposition. Das Gewinnwachstum soll bei 70,73 Prozent liegen, die Dividendenrendite bei 9,28 Prozent. Innerhalb eines Jahres hat der Titel bereits 109,8 Prozent zugelegt.
Der Newalta Income Trust schüttet monatlich Erträge aus, die mit Abfallverwertung erwirtschaftet werden. Recycling ist ebenso ein Thema wie der Weiterverkauf von Abfällen der Industrie, Landwirtschaft und von Minen. Das Gewinnwachstum von 19,8 Prozent ist vergleichsweise mager, dafür ist der Trust vom KGV und Kurs-Buchwert-Verhältnis günstiger und kommt auf eine Dividendenrendite von 11,62 Prozent. An dritter Stelle findet sich Thompson Creek Metals, fünftgrößter Molybdän-Produzent. Dass Analysten die Aktie schätzen, liegt am erwarteten Gewinnwachstum und am günstigen KGV. Der Extendicare Real Estate Investment Trust betreibt Betreuungs- und Therapieeinrichtungen in den USA und Kanada. Auf Basis des laufenden Jahres sollte das KGV auf 8,05 fallen. Ein Wachstum von 22,3 Prozent sowie eine Dividendenrendite von 9,45 Prozent sind ebenfalls gute Gründe, sich für den Titel zu entscheiden."
|