Was Du da beschreibst ist nicht zielführend. Jede Aktie hat immer wieder Momente wo sie schlechter performt, das ist sowieso klar. Auch die Apple Aktie hatte mehrmals 40% Konsolidierungen, das spielt aber keine Rolle. Wenn man die bessere Performance benennt, ist man deswegen nicht ein Pusher, denn es beschreibt lediglich die tatsächlichen Fakten, die mittlerweile jahrelang untermauert sind, ohne wenn und aber.
Mal ganz abgesehen davon, daß hier in unzähligen posting explizit darauf hingewiesen wurde, in welchen speziellen Zeiträumen die BVB Aktie klar besser performt, daraus folgt unweigerlich, daß sie in anderen Zeiträumen schlechter performen müsse, völlig logisch.
Dann beschreibst Du den Ausnahmemoment Kursperformance im Sept./Okt. Es liegt in der Natur der Sache, daß es immer wieder diese Ausnahmemomente geben müsse, nur werden diese Ausnahmemomente nur möglich, weil die BVB Aktie ganz generell krass unterbewertet ist und folglich ist es in der langfristigen Betrachtung völlig unerheblich, warum die BVB Aktie nur in einzelnen Momenten gestiegen ist, es geht darum, ob die BVB Aktie langfristig steigt und sonst nix.
Wir haben hier wirklich JAHRE LANG immer denselben Stuss diskutiert, es ist wirklich ermüdend.
Die bessere Performance im langfristigen Zeitfenster wäre nur möglich geworden durch den Ausnahmemoment Performance von 1 auf 3,69 in 2010 hiess es jahrelang. Jetzt ist das lange her und es werden andere Ausnahmemomente gesucht, die Kapitalerhöhung z.B. brachte klar steigende Kurse, aber eben nur, weil die BVB Aktie krass unterbewertet war, ansonsten bringen Kapitalerhöhungen mit 50% Verwässerung nur sinkende Kurse. Im Sommer 2015 stieg der Aktienkurs nur wg. der Shorteindeckungen, wäre aber halt nicht gestiegen, wenn die BVB nicht unterbewertet wäre.
Der langfristige Plan ist völlig intakt, bei meinem Ersteinstieg zu einem Euro in 2010 ging ich von einer Verzehnfachung in 10 Jahren aus, an diesem Plan hat sich nix geändert. Wenn es weniger sportlichen Erfolg gegeben hätte oder ein langsameres Wachstum, dann hätte es kaum eine 50% Kapitalerhöhung gegeben und der Aktienkurs wäre dennoch bis 10 gelaufen, völlig müßig das im Detail zu diskutieren.
Wenn die BVB Aktie im Jahre 2020 bei 10 Euro stehen sollte, wäre sie da immer noch krass unterbewertet, Seydler nennt jetzt eine faire Bewertung bei 9,91. Selbstverständlich geht kein einziger Mensch davon aus, daß ab jetzt drei Jahre kein Wachstum mehr stattfindet.
Ob künftige Ausnahmesituationen CL Halbfinale oder TV Vertrag oder neuer Ausrüstervertrag mit Puma oder Triple Gewinn oder CL Reform den Aktienkurs treiben, wird im langfristigen Szenario total egal sein, weil ein steigender Aktienkurs nur möglich wird, wenn die Aktie in jedwedem Szenario klar unterbewertet ist.
Das ist bei der BVB Aktie wie bei kaum einem anderen deutschen Nebenwert der Fall. |