Na, drücken und deckeln ist ein Unterschied. Der Kurs wird da nicht größer momentan gedrückt, sondern man läßt ihn scheinbar nicht weiter nach oben ziehen. Man kommt mit dem Lasso, wenn man es wagt sich etwas länge mal über 4,05 zu bewegen. Seitwärtseiern ist für Leerverkäufer aber nicht interessant, da sie nur Geld machen können, wenn man den Kurs klar nach unten wieder bekäme. Bei Seitwärtsbewegungen verlieren sie sogar Geld, da die Leihgebühren ja stetig anfallen. Und man kann genauso fragen, warum nicht irgendwelche Big Player jetzt wieder deutlich ihre Positionen long ausbauen, wenn der Wert doch nach Meinung der meisten User hier so klar unterbewertet ist. Scheinbar sehen größere instit. Investoren nach den bitteren Erfahrungen der letzten Saison das Ganze erstmal nicht risikoarm an wie mancher Privatanleger es hier macht. Nicht jeder Verkäufer muß ein Leerverkäufer sein. Vielleicht gibt es auch instit. Fonds die unzufrieden sind mit dem Verlauf seit ihrem Einstieg im Frühjahr/Sommer 2014 bzw. nach der SDAX-Aufnahme und bauen Bestände wieder ab bzw. platzieren Verkauforder in einer Region wo sie halbwegs neutral wieder rauskommen könnten. Kein Ahnung wer hier die letzte Zeit alles so eng läßt beim Kurs, aber Leerverkäufer sind nicht die einzigen Marktteilnehmer die es gäbe. Solange diese Saison der sportliche Erfolg den BVB weiter auf klarem CL-Kurs hält für die kommende Saison sehe ich anderes als letzte Saison, wo man sportlich ins Loch stürzte, für Nettoleerverkäufer gegenwärtig nicht so viel Luft nach unten zum drücken. Da müßte man schon hochspekulativ als Leerverkäufer darauf wetten, daß diesmal vielleicht nach der Winterpause noch der totale Einbruch bei den Ergenissen käme. Ist aber hoch unwahrscheinlich. Da gäbe es doch genug andere Aktien mit besserem CRV für Shorties. |