"- Wenn Aktienkurse stets rational verlaufen, könnte Börse nahezu jeder."
Die Frage ist nur, wie man rational definiert. Für mich ist es rational nachzuvollziehen, daß der Aktienkurs in den Pausen steigen muss, weil der Aktienkurs ansonsten in den letzten 11 Monaten bis 2,xx gesunken wäre. Der Aktienkurs fiel in der Rückrunde und fiel auch jetzt in dieser Saison, fiel also immer, außer halt in der Pause.
"- Entweder ich verkaufe leer, weil ich mit fallenden Kursen Gewinn erzielen möchte, oder nicht. Die Aktie über Monate gleichzuhalten ist für mich wenig sinnvoll und daher aus meiner Sicht nicht der Grund."
Da gäbe es aber noch ein paar andere Beweggründe. Zum Beispiel gibt es die Theorie, daß BlackRock gar nicht leerverkauft hatte um damit Geld zu verdienen, sondern weil sie beauftragt wurden. Dafür gäbe es sehr viele mögliche Gründe, die Diskussion wurde hier kein einziges Mal vertieft, weil sie jeder Forist von vornherein verneint hatte.
"- Dass die BVB-Aktie in der Vergangenheit in den Pausen stieg, interessiert mich leider gar nicht, da ich mir davon genau nichts kaufen kann."
Rückschlüsse aus der Vergangenheit auf die Gegenwart oder Zukunft zu ziehen ist aber ein sehr wesentliches Element im Börsenhandel. Ohne diese Rückschlüsse gäbe es keine Charttechnik. Mir ist dieses Kursverhalten bereits 2010 aufgefallen, meine diesbezüglichen Statistiken werde ich bei Gelegenheit auf die Vorjahre erweitern.
"- Dass die Aktie bei guten sportlichen Ergebnissen nicht reagiert, stimmt leider nicht. Bestes Beispiel ist der rasante Anstieg Ende 2010."
Für den krassen Sprung 2010 gab es ganz klare Gründe, die Börsenkapitalisierung stieg im wesentlichen damals nicht um satte 150 Mio, weil man auf dem Weg war Meister zu werden, sondern weil Morgan Stanley mit den Verkäufen fertig war. Sie wurden durch den amerikanischen Gesetzgeber gezwungen zu verkaufen und notierten bereits vor der Saison 2010/11 unter der Meldeschwelle von 3%, diese 2,9% mussten sie dann in der Sommerpause und kurz danach verhökern.
Aber natürlich richtig, es gab oft genug Situationen wo es sich anders verhielt, die Saison 2012/13 zum Beispiel, wo der Aktienkurs von 2,10 bis 3,40 stieg. Folglich passierte in der Sommerpause 2013 fast nichts. In den anderen Pausen stieg der Aktienkurs ganz besonders dann eklatant, wenn die vorherigen sportlichen Erfolge unzureichend abgebildet wurden.
5 Jahre lang gab es kein einziges Gegenbeispiel. Viele halten dies für einen großen Zufall, ich aber nicht. Auch der BVB Analyst Marcus Silbe von Oddo Seydler wies daraufhin.
Noch was zu BlackRock: Drei BlackRock Fonds sind weiterhin bei der BVB Aktie nachweislich aktiv. Deren letzte Aktionen sind vom 30.9.2015, 31.10.2015 und 27.11.2015 Dafür gibt es genügend Quellen, gibt nicht nur Bundesanzeiger.de Derlei Dinge diskutiere ich aber nicht mehr in der Öffentlichkeit, die zahlreichen Quatschpostings vom Tschechen und einigen anderen machen die Diskussion nur flacher aber nicht interessanter. Wer sich dafür interessiert geht in die Gruppe:
http://www.ariva.de/forum/gruppe.m?nr=1503 |