Was meint Ihr, lohnt sich der einstig hier?

Seite 405 von 584
neuester Beitrag: 06.01.14 23:40
eröffnet am: 10.03.09 10:59 von: brunneta Anzahl Beiträge: 14593
neuester Beitrag: 06.01.14 23:40 von: Spaetschicht Leser gesamt: 2949247
davon Heute: 941
bewertet mit 48 Sternen

Seite: 1 | ... | 403 | 404 |
| 406 | 407 | ... | 584   

21.07.11 09:26

337 Postings, 6069 Tage MultispEin RS ändert nur die Stückz.der Aktien n.d. Kurs

21.07.11 09:38
1

336 Postings, 5993 Tage penda@Multisp

Ich dachte immer ein Resplit läuft wie folgt ab

Aktien am Markt vor RS: 1000
Kurs/Aktie vor RS: 10

RS von 10 z.B.
Aktien am Markt nach RS: 100
Kurs/Aktie nach RS: 100

Das dient doch nur um den Kurs etwas aktraktiver aussehen zu lassen- oder habe ich das falsch in Erinnerung  

21.07.11 09:45
2

106 Postings, 6610 Tage Goedecke@ Multisp

Ein RS ändert die Stückzahl der Aktien, jedoch nicht den Wert der Firma.

Der Marktwert der Firma ist vor und nach einem RS immer gleich - lediglich die Stückzahl der Aktien hat sich verringert - der Kurs ist dann entsprechend des RS's anzupassen (zu erhöhen).

Gruß
Goedecke  

21.07.11 14:40
2

266 Postings, 5162 Tage kowaltzkifür alle die nichtauf W:O mitlesen

Zitat von stockprofitbreaking news:
EU-Entwurf: Neue Kreditbedingungen gelten auch für Irland und Portugal.

EU-Entwurf: Neue Kreditbedingungen gelten auch für Irland und Portugal.

EU-Entwurf: EFSF-Kredite an Griechenland sollen von 7,5 Jahren auf mindestens 15 Jahre verlängert werden  

21.07.11 15:28
3

11689 Postings, 6663 Tage 1ALPHANoonan :

" ...In total, these capital generating measures have delivered €12.1bn which would otherwise have had to be provided by the taxpayer..."

Und alles im Namen der EZB und EU ?

http://breakingnews.ie/ireland/...sharing-saves-state-5bn-513594.html  

21.07.11 16:05
1

266 Postings, 5162 Tage kowaltzkikrass das

otherwise ... ja wer hats denn nun bezahlt, doch wohl nicht etwa auch der taxpayer - nur halt nicht die masse sondern einige wenige...  

21.07.11 16:09
2

266 Postings, 5162 Tage kowaltzkibewegende kommentare unter dem artikel

... der mensch vergisst schnell ... hoffentlich auch hier.

hatte das ja schon einmal thematisiert, hoffentlich wird dieser cut kein präzedenzfall für andere eu staaten  

21.07.11 16:23
3

5993 Postings, 5628 Tage Rembrandt@kowaltzki

Das ist schon alles entschieden.
Nicht die Banken und Versicherungen werden beteiligt. Sondern die kleinen Sparer und Steuerzahler sind letztendlich die Leidtragenden...
Es klingt nur besser, wenn man sagt die Banken und Versicherer werden beteiligt  :-((

Euro-Gipfel: Banken erstmals bei Griechenland-Rettung dabei
21.07.2011 14:48

Das neue Hilfspaket für Griechenland kommt. Erstmals werden sich
Banken und Versicherungen an den Kosten beteiligen - so sieht die
Linie des Brüsseler Krisengipfels aus. Die Kanzlerin hätte zentrale
Forderungen durchgesetzt.

Brüssel (dpa) - Zur Rettung Griechenlands steuern die Euro-Länder
auf ein neues Hilfspaket mit erstmaliger Beteiligung von Banken und
Versicherungen zu. Deutschland habe bei den Verhandlungen um das 120
Milliarden Euro schwere Paket im wesentlichen seine Linie
durchgesetzt, sagten Diplomaten am Donnerstag beim Brüsseler
Euro-Krisengipfels.

Berlin hatte darauf gepocht, den Steuerzahler bei künftigen
Rettungsaktionen zu entlasten und private Gläubiger zu beteiligen.

Im Gespräch war bei der Bankenbeteiligung ein Tausch griechischer
Anleihen gegen solche mit längeren Laufzeiten. Diese neuen Bonds
könnten durch Garantien abgesichert werden.

Im Gegenzug zur Beteiligung privater Gläubiger wird nach
Diplomatenangaben der Krisenfonds zur Rettung wackelnder Eurostaaten
(EFSF) zum Ankauf von Staatsanleihen genutzt. Dies war von deutscher
Seite bislang kritisch gesehen worden. Die von Frankreich
favorisierte Bankenabgabe werde zunächst nicht weiter verfolgt.

Der EFSF wurde ursprünglich als Feuerwehr geschaffen, um
finanzschwache Staaten vor der Pleite zu bewahren - wie bisher Irland
und Portugal. Neben der Lösung der griechischen Finanzprobleme ging
es dem Gipfel auch darum zu verhindern, dass die Schuldenkrise ein
Flächenbrand wird und große Euroländer wie Italien oder Spanien
erfasst.

Eine Beteiligung privater Investoren galt als Problem, weil sie
von den Ratingagenturen als teilweiser Zahlungsausfall («selective
default») gewertet wird, was unkalkulierbare Folgen an den
Finanzmärkten haben könnte. Einen solchen «Zahlungsausfall»
Griechenlands nehmen die Euro-Staaten nun offensichtlich in Kauf.

Der Euro-Gipfel will nach den Angaben aus den Delegationen auch
vorsorgen, dass die griechischen Banken nicht abstürzen. Wie
Diplomaten berichteten, gab die Europäische Zentralbank (EZB) ihre
Fundamentalopposition gegen die Bankenbeteiligung auf.

Zu dem Hilfsprogramm gehört, dass Griechenland längere
Rückzahlungsfristen für Kredite erhält und niedrigere Zinsen zahlen
muss. Österreichs Bundeskanzler Werner Faymann sagte: «Die Zeiträume

müssen sich so erstrecken, dass die Griechen sich das leisten
können.»

Griechenland war bereits 2010 mit internationalen Kreditzusagen
von 110 Milliarden Euro vor der Pleite bewahrt worden. Dieses Paket
reicht aber inzwischen nicht mehr aus.

Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy und Bundeskanzlerin
Angela Merkel hatten am Mittwochabend in Berlin den Weg für ein neues
Rettungspaket frei gemacht. Um Details wurde seit Monaten heftig
gestritten.

Die Staats- und Regierungschefs griffen in Brüssel auf den
Sachverstand von Vertretern der Finanzbranche zurück. So war
Deutsche-Bank-Vorstandschef Josef Ackermann als Vorsitzender des
internationalen Bankenverbands IIF und der Chef der großen
französischen Geschäftsbank BNP Paribas, Baudouin Prot, mit dabei.

Frankreich hatte eine Bankenabgabe gefordert, konnte sich aber
gegen Berlin nicht durchsetzen. Deutschland war dagegen, weil die
Einnahmen nicht einzelnen Ländern, sondern der EU zur Verfügung
gestellt werden sollten. Mit dieser Abgabe hätte man weitere Hilfen
für Athen finanzieren können.

Der Gipfel begann am Mittag mit einem Treffen von acht
EU-Spitzenvertretern im kleinen Kreis. «Es geht gut voran», sagte ein
Diplomat nach der Begegnung.

Wie es weiter hieß, saßen Merkel, Sarkozy, Eurogruppen-Chef
Jean-Claude Juncker und EZB-Präsident Jean-Claude Trichet am Tisch.
An dem Treffen nahmen auch die Chefin des Internationalen
Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, Griechenlands Premier Giorgos
Papandreou sowie von der EU-Seite Ratspräsident Herman Van Rompuy und
EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso teil.

Vor Beginn der Beratungen zeigten sich die Chefs optimistisch, das
Paket verabschieden zu können. «Mit diesem Programm wollen wir die
Probleme auch wirklich an der Wurzel anpacken», sagte Merkel. Das
Ziel lautet, die äußerst nervösen Finanzmärkte für längere Zeit
zu
beruhigen.

EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso erklärte: «Ich bin
sicher, dass wir eine Lösung finden werden, eine gute Lösung für
Griechenland und für alle Euro-Mitglieder.»

http://www.eu-info.de/dpa-europaticker/192477.html  

21.07.11 16:35
1

213 Postings, 5838 Tage Ein Profi AmateurSeit dem 04.04.2011 frei Fall !

wir haben seit dem 04.04.2011 fast fallende Kurse gesehen,  von 0,34  bis 0,09, ein Aussicht auf Erholung sehe ich momentan hier nicht es sei denn durch Zockerei, wie soll der Kurs sich erholen, wenn ca 20 Milliarden Aktien mit 0,10 Cents angeboten werden ! warten wir mal ab der 26.7 oder der 27.07  ...  der gesamt Banksektor bewegt sich heute nach oben ausser AIB und BOI, auch wenn Griechenland  mit einem Theater Stück heute geretet wird, weiß es nicht was hier abspielt, ich meine BOI ist aktuell gut ausgerustet für die Zukunft, aber diese 5:18 Kapital Erhöhung ist alle letzte  ....

 

21.07.11 16:41
1

65 Postings, 5132 Tage ardenwarte auf den 27.07

ich glaube erst ab dem 27.07 gehts nach oben, ist ja eigentlich auch klar!

 

aber kann mir einer erklären wieso die aktie der grössten griechischen bank  noch über 4 Euro wert ist???

 

http://www.finanzen100.de/aktien/...eece-wkn-876113_H695529551_87544/

 

21.07.11 17:13

213 Postings, 5838 Tage Ein Profi Amateur@arden

bei der National Bank of Greece haben wir gerade 1 Milliarde Aktie, für 4 Euros, macht ca   0,13 Cents  pro Aktie bei 30 Milliarden, also bei der gleichen Zahl wie BOI also   bei einem Resplit   von  30:1   haben wir einen  Wert für BOI von 3 Euros pro Aktie,  also gleiche Dreck überall,  wenn wir noch optimistische sinn dann ist bei der Commerzbank  2,75 bei 5 Milliarden Aktien macht bei  30 Milliarden  0,45 Cent pro Aktie und wir sind hier in Deutschland !!! also kannst du dir denken was du da beim BOI  für Aktien kaufst !! 

 

21.07.11 17:15
2

6713 Postings, 5671 Tage weltumradler@EPA

die meisten in diesem thread hier, zumindest den schon etwas länger investierten ist eigentlich klar, dass hier kurzfristig keine keine kurssprünge zu erwarten sind. mit kurssprüngen meine ich bewusst keine, die durch irgendwelche zockereien verursacht wurden. ich selbst bin seit januar investiert und habe während diesem zeitraum grösstenteils positive news meiner/unserer?! boi zur kenntnis genommen. richtig bewegung wird, falls überhaupt. m.m.n erst ab nächsten mittwoch hier hereinkommen und je nach staatsanteil kann es auch noch weiter richtung süden gehen. ich selbst halte es gar nicht für dramatisch wenn dieser über 50% steigt, hoffe gleichzeitig dann jedoch, dass der staat mit uns kleinen kein ähnliches spiel treibt wie mit den bondholdern..... aus heutiger sicht kann ich mir nicht vorstellen, dass der staatsanteil unter 50% bleibt, ansonsten wäre dies mal wieder einer äusserst positive news. dummerweise findet diese ke mal wieder zum wiemlich ungünstigsten zeitpunkt statt den wir uns überhaupt vorstellen können. erst griechenlandsowie staaten wie spanien und italien, dann die schwächelnden amis us.w. die amis werden weiter dollars drucken und selbst dann wird unsere boi vermutlich NOCH keinen auftrieb verspühren. hier wird es m.m.n. erst dann wieder kontinuierlich aufwärts gehen wenn a) der irische staat  sich gefestigt hat und b) wieder vertrauen in invests in irische banken vorliegen. gerade letztgenanntes geht nicht von heut auf morgen und braucht seine zeit. ich für meinen teil habe diese und bin hier mehr als zuversichtlich. über eines sollten wir longs uns wirklich im klaren sein. sollte es in naher zukunft nicht zu einem totalverlust kommen, und hierzu sehe ich keinerlei anzeichen, glaube nicht an eine vollverstaatlichung... und selbst dann würden wir wohl nicht leer ausgehen, dürften wir uns bei jetzigem kursniveau nahe dem absoluten tiefpunkt befinden.

einem resplit würde ich positiv gegenüberstehen. mögliche, zukünftige investoren steigen doch lieber bei geringerer aktienanzahl und höherem kurs ein als bei pennystocks. alles nur meine meinung.

gruss weltumradler

 

 

21.07.11 18:23

14 Postings, 5431 Tage fred1968Wechsel zu AIB evtl. besser ??

 

Hi Leute,
 
ich hatte ursprünglich von einer schönen Dividende geträumt um sich im Alter einen angenehmen Ruhestand zu gönnen. Dachte wenn man zB. 100000 Aktien hätte, zu angenommen 0,50 - 1€ Dividende im Jahr würde ja schon ein schönes Sümmchen bei rumkommen. Aber wenn ich das jetzt alles richtig Verstanden habe wird daraus auf Grund der nun ca. 30 Mrd. Aktien wohl nie mehr was. Sollte sie zB.1:10 gesplittet werden so hätte man dann nur noch 10000 Aktien im Depot. Das multipliziert mit zB. 0,50 - 1€ Dividende sichtert wohl keinen Ruhestand.
 
Nun meine Frage:
 
Was wäre, wenn ich in die Allied Irish Banks umsteigen würde? Dort ist bzgl. der Aktienmenge noch alles beim Alten. Zwar ist der Staat hier voll drin, das ist aber auch schon alles. Ich denke, dass sobald die Geschäfte wieder gut laufen, der Staat in allerspätestens 5 Jahren ausgezahlt sein sollte, wahrscheinlich sogar noch früher.
 
Auch könnte man die Aktien derzeit noch fast 1:1 tauschen.
 
Es heißt ja auch seitens der Regierung, dass die AIB eine der Säulen des zukünftigen Irischen Bankensystems werden soll. Und die AIB ist nach wie vor die größte Bank Irlands und könnte dies meines Erachtens auch zukünftig bleiben.
 
Wäre es daher nicht die beste Lösung, hier umzusteigen? Was meint Ihr dazu?
 

21.07.11 18:34
2

3054 Postings, 5694 Tage mc.cashKommt bewegung rein!

Tradegate 0,11  € +7,84%
          §0,102 € 2.500 508.335 0,10 -  0,11 18:26:38  

21.07.11 18:39

266 Postings, 5162 Tage kowaltzkiwas war denn in dublin los?!?!

21.07.11 18:41
1

266 Postings, 5162 Tage kowaltzkiwarum steigt sie nachbörslich so?

wieder zeit ein paar zu verkaufen und morgen für 10 ct nachzukaufen.  

21.07.11 18:51

266 Postings, 5162 Tage kowaltzkidas ist uninteressant? verbilligen ;)

21.07.11 19:15
1

6713 Postings, 5671 Tage weltumradler@kowaltzki,

die strategie werde ich aufgrund meines all in auch praktizieren, doch mit sicherheit nicht während dem derzeitigen stadiums der kursfindung. ab mitte august wird`s interessant und zwar dann, ab wann die bondholder verkaufen dürfen. könnte mir gut vorstellen dass die den kurs ab und an anziehen lassen, kohle müssten die noch genügend haben......, um dann ein paar lemminge abzocken zu können. werden wohl verlustminimierung betreiben auf kosten anderer..... ich habe immer hetont, dass ich durch evtl. glückliche zu und verkäufe versuchen werde meinen derzeitigen ek von 20 cent zu drücken. könnte ich tagsüber den kurs ständig verfolgen würde ich es auch mit einem gewissen anteil evtl. per daytrayding versuchen. in london hat das volumen in den letzten stunden angezogen, bei uns stieg der kurs hoffentlich wird es jetzt für den rest der zeichnungsfrist ein wenig lebendiger. war bisher wohl die langweiligste ke die ich bisher mitbekommen habe. sie ist ein diktat des staates und es frustrierend hier zuzuschauen. bin echt froh wenn mittwoch ist und wir wieder HOFFENTLICH mehr aktivitäten sehen werden.

gruss weltumradler

 

21.07.11 19:29

14 Postings, 5431 Tage fred1968Hilfe!!

Hat nicht jemand Lust mir auf mein Post 10113  mit wenigen Worten eine einigermaßen verständliche Antwort zu geben. "Ein Profi Amateur" verweist mich auf einen Haufen enlisches Zeug was keiner versteht. Naja, zumindest ich nicht ;-) Könnte mir vorstellen das eine gute Antwort nicht nur mich interessieren würde. Muss ja kein ellenlanger Text sein.

 

21.07.11 19:32
1

6635 Postings, 5950 Tage Kleine_prinzIrland hat noch 17 Jahre Zeit ;-)

 

Grafiken: Die wichtigsten Fakten zur Euro-Krise

 

 

21.07.11 19:42
3

6713 Postings, 5671 Tage weltumradler@fred1968,

hier bekommst du die meinung eines anfängers der ausschlioeslich aus dem bauchgefühl heraus handelt, also dem weltumradler zu lesen. deine 0,5 bis 1 eus dividente bezogen auf die jetzige situation ist mehr wie unrealistisch. du sprichst von 100000 aktien, vermutlich zu den jetzigen kursen oder knapp darüber und hoffst auf 50 cent, also dem 5 fachen des jetzigen ausgabekurses. nenne mir mal unternehmen, die 10% ausschütten? bei 50 cent entspräche dies einem kurs von 5 euro und dann hättest du wohl keine 100.000 aktien und wenn ja müsste die altersvorsorge auch mit dem wert der aktien gesichert sein. 150 mrd. ist die boi mit sicherheit nicht wert und wird es wohl auch nie wert sein. zu spitzenzeiten in 2007 war das unternehmen knappe 40 mrd. euro wert. ob aib eine alternative zu unserer boi sein mag vermag ich nicht zu beurteilen, dies müssen schon andere tun.

gruss weltumradler

 

21.07.11 19:51

14 Postings, 5431 Tage fred1968@weltumradler

vielen Dank für deine Meinung, aber leider macht die mich auch nicht glücklich. ;-) Na ja, habe halt mal kurz vom großen Geld geträumt. *g*

 

21.07.11 19:58
4

5993 Postings, 5628 Tage RembrandtBondholder und Shareholder

Zur Erinnerung

".....BoI offered bondholders as little as 10% of the original value of the debt in cash, but 20% or 40% if they took shares in the bank.

The conversion price for the shares will be 11.56 cent......"

http://www.rte.ie/news/2011/0623/boi-business.html

Geht man nun der Einfachheit halber von einem Durchschnitt von 30 % aus, den die Bondholder in Aktien bekommen, dann müssten sie  ihre Aktien um +/- 0 aus der Sache rauszukommen halten bis der Kurs bei 38,5 cent ist.
Die die 20 % bekommen bis 57,8 cent,
die die 40 % bekommen bis 28,9 cent.

Wer von euch die KE mitgemacht hat um seinen EK zu verbilligen ist ja in einer ähnliche Situation. Verkaufen wollt ihr doch sicher auch nicht, bis ihr mindestens euren EK zurück habt? Oder sehe ich das falsch?
Und wer sie nicht mit gemacht hat, wie ich, will ja auch seinen EK irgendwann wieder sehen. Es dauert halt wesentlich länger (je nach EK natürlich).

Also, warum sollten die Bondholder, die jetzt Aktionäre werden gleich wieder verkaufen?
Sicher, einige werden dabei sein, weil sie die Schnauze voll haben oder Angst haben, dass die Aktie wieder an Wert verliert.
Viele werden jedoch eher mittel- bis langfristig orientiert sein, waren sie ja schließlich mit ihren Anleihen auch ..

Daher denke ich nicht, dass ab dem 12.08. der Kurs extrem einbrechen wird, schon gar nicht, wie von einigen hier vermutet , dass es auf 6 ct runtergeht.

Außerdem besitzen die Bondholder ja "nur" ca. 5,7 Mrd Aktien, das sind dann bei einer Gesamtaktienzahl von 30,1 Mrd.  knapp 19 %

Somit wird sich der aufkommende Preisdruck in Grenzen halten.

Für mich gilt weiterhin die unlängst gepostete Einschätzung

kurzfristig -  wenig Veränderung (bis mind. Abschluss der vollständigen KE)
langfristig -  langsame, aber stetige Steigerung

hier nochmal der Link dazu

http://www.ariva.de/noa9090_t370388?pnr=11057042#jump11057042  

21.07.11 19:59
4

6713 Postings, 5671 Tage weltumradler@fred1968,

nur mal als bsp. die deutsche bank hat 0,92 mrd. aktien und notiert derzeit bei knapp 40 eus pro stück was optimistisch gerechnet derzeit ca. 40 mrd. marktwert entspricht.......

gruss weltumradler

 

Seite: 1 | ... | 403 | 404 |
| 406 | 407 | ... | 584   
   Antwort einfügen - nach oben