Gibt`s denn hier nix zu K+S? o. T.

Seite 211 von 425
neuester Beitrag: 19.08.11 11:26
eröffnet am: 23.03.07 23:42 von: Acampora Anzahl Beiträge: 10620
neuester Beitrag: 19.08.11 11:26 von: margoettche. Leser gesamt: 1577291
davon Heute: 115
bewertet mit 32 Sternen

Seite: 1 | ... | 209 | 210 |
| 212 | 213 | ... | 425   

07.12.08 19:21

87 Postings, 6169 Tage bramigohahaha

 

das Bild ist echt gut !!

Gruß bramigo

 

 

08.12.08 10:45

178 Postings, 6219 Tage margoettchenRheinische Post 8.12.2008

K&S aussichtsreiches Papier; Nachfrage zukünftig höher als Angebot; es gibt kein Substitut für Kali; Dividendenaussicht vielversprechend.  

08.12.08 16:28

15373 Postings, 6261 Tage king charles@Aggermann

zu deinem beitrag # 5241 u. 5245

und warum steigt K+S heute nur analog zur DAX Steigerung?

Rohöl ist doch heute deutlich teurer geworden

aber dieses Spiel kennen wir schon, bei Rückgang Ölpreis K+S runter bei Anstieg ohne Einfluß auf den Kurs
-----------
Grüsse King-charles

08.12.08 20:42

87 Postings, 6169 Tage bramigolängere Weihnachtsferien

 

Vier Wochen Zwangspause für K+S in Neuhof Ads_BA_conditionalAD('CAD2');    Eine vergleichbar lange Schließung habe es "in den vergangenen zwölf bis 15 Jahren" nicht gegeben. Ende Oktober hatte K+S angekündigt, die Kali-Produktion bis zum Jahresende um 400.000 Tonnen zu drosseln. Weltweit gehe die Nachfrage der Landwirtschaft nach Dünger wegen der Finanzkrise stark zurück. Entlassungen und Kurzarbeit stünden in Neuhof nicht zur Diskussion, sagte der Sprecher. An anderen Standorten werde allerdings über Kurzarbeit nach der Betriebsruhe nachgedacht. /vn/hx/la/DP/sb

 

 

 

 

08.12.08 20:45

87 Postings, 6169 Tage bramigoda hat das System den halben Artikel geklaut; also nochmal:

Vier Wochen Zwangspause für K+S in Neuhof

        NEUHOF (dpa-AFX) - Der Düngemittel- und Salzhersteller K+S  wird in seinem Werk in Neuhof (Landkreis Fulda) über den Jahreswechsel eine vierwöchige Betriebsruhe einlegen. Von dem Zwangsurlaub sind alle 700 Mitarbeiter betroffen. Das bestätigte ein Sprecher von K+S in Kassel. Erst am 19. Januar soll das Werk die Arbeit wieder aufnehmen. "Damit fangen wir Überkapazitäten auf, die durch die gedrosselte Produktion auftreten", erklärte Ulrich Göbel, Pressesprecher von K+S in Kassel.

Eine vergleichbar lange Schließung habe es "in den vergangenen zwölf bis 15 Jahren" nicht gegeben. Ende Oktober hatte K+S angekündigt, die Kali-Produktion bis zum Jahresende um 400.000 Tonnen zu drosseln. Weltweit gehe die Nachfrage der Landwirtschaft nach Dünger wegen der Finanzkrise stark zurück. Entlassungen und Kurzarbeit stünden in Neuhof nicht zur Diskussion, sagte der Sprecher. An anderen Standorten werde allerdings über Kurzarbeit nach der Betriebsruhe nachgedacht. /vn/hx/la/DP/sb

 

 

08.12.08 22:24

922 Postings, 6126 Tage Crossi75@ Charly: zu #5253

???

Kann deine Formulierung / Frage nicht verstehen??!!??

- Öl +7,5%

- Dax +5,0%

- K+S +9,0%

bis 22 Uhr. Ich finde das eine einheitliche Entwicklung.

 

09.12.08 10:21

1133 Postings, 7355 Tage nordexGeringere Nachfrage

Zwangsurlaub bei K+S

Der Kasseler D?ngemittel- und Salzspezialist K+S schickt seine 700 Besch?ftigten im D?ngemittel-Werk Neuhof-Ellers bei Fulda (Hessen) in einen vierw?chigen Zwangsurlaub. "F?r alle Besch?ftigten dort gibt es eine verl?ngerte Weihnachtspause", sagte ein Sprecher. Grund seien die schleppende Nachfrage und ?berkapazit?ten. Die Pause soll vom 20. Dezember bis Mitte Januar dauern.

Der Dax-Konzern hatte Ende Oktober angek?ndigt, wegen des eingetr?bten Marktumfelds die Kali-Produktion bis zum Jahresende um 400.000 Tonnen zu drosseln. Die Finanzkrise hatte an den Rohstoffm?rkten eine Verkaufswelle ausgel?st, die Notierungen f?r Weizen, Mais und Soja fielen. Zudem hatten Landwirte angesichts steigender D?ngemittelpreise schon hohe Vorr?te gebildet. Deshalb hielten sie sich zuletzt mit D?ngemittel-Bestellungen zur?ck.

Nach Einsch?tzung von Carsten Kunold vom M?nchener Bankhaus Merck Finck muss K+S auch Anfang 2009 mit einer geringen Nachfrage zurechtkommen, zur Jahresmitte hin werde sie wieder anziehen. "Daher erwarten wir zum Jahresstart Kurzarbeit in einigen K+S-Werken, um zeitweilige ?berkapazit?ten abzubauen", sagte der Analyst. K+S hatte Ende 2007 in Deutschland etwa 10.000 Besch?ftigte.

http://www.n-tv.de/1065674.html  

09.12.08 10:49

169 Postings, 6276 Tage BlueGeneNewsletter von k+s kam gerade via email....

Kassel, 9. Dezember 2008- Düngemittelnachfrage weiterhin deutlich unter dem gewohnten Niveau
Drosselung der Kaliproduktion wird auf das erste Halbjahr 2009 ausgedehnt; Kurzarbeit an einigen Standorten notwendig
Die weiterhin verhaltene Nachfrage nach Kalidüngemitteln erfordert die Einführung befristeter Kurzarbeit auf einzelnen Standorten ab Januar 2009. K+S beantragt diese vorsorglich für das erste Halbjahr 2009. (...)

Da derzeit noch keine Anzeichen für eine kurzfristige Belebung der Nachfrage erkennbar sind, wird K+S vorsorglich für das erste Halbjahr 2009 Kurzarbeit beantragen. Über den Abschluss einer entsprechenden Betriebsvereinbarung verhandelt das Unternehmen zurzeit mit der Arbeitnehmervertretung.

Aufgrund der jeweiligen Produktstruktur sind zunächst die Standorte Hattorf (Hessen) und Unterbreizbach (Thüringen) bis Mitte Februar 2009 sowie das Werk Bergmannssegen-Hugo (Niedersachsen) wochenweise bis Mitte April von Stillständen betroffen. Alle anderen Standorte richten ihre Produktionssteuerung auf einen gedrosselten Durchsatz ein. Darüber hinausgehende Kurzarbeitsphasen im ersten Halbjahr, die sich aus heutiger Sicht wahrscheinlich nicht vermeiden lassen werden, werden für die einzelnen Standorte gesondert vereinbart.
K+S geht davon aus, dass die im Markt noch vorhandenen Lagerbestände an Düngemitteln bis Mitte 2009 von der Landwirtschaft verbraucht sein werden, so dass sich für das zweite Halbjahr die Nachfrage nach Kaliprodukten wieder spürbar beleben sollte.

 

09.12.08 11:59

15373 Postings, 6261 Tage king charlesMerck Finck belässt K+S auf 'Buy'

09.12.2008 11:55
Merck Finck belässt K+S auf 'Buy'
Merck Finck hat die Empfehlung für K+S (News/Aktienkurs) nach Ankündigung eines vierwöchigen Produktionsstopps in Neuhof auf "Buy" belassen. Mit Preisdruck sei weder in diesem noch im nächsten Jahr zu rechnen, schrieb Analyst Carsten Kunold in einer Studie vom Dienstag. Allerdings dürfte das nächste Jahr mit einer geringen Nachfrage beginnen, die sich erst wieder ab Jahresmitte verbessern sollte. Der Düngemittelhersteller dürfte mit Kurzarbeit Anfang 2009 reagieren, um überflüssige Kapazitäten zu reduzieren.

AFA0031 2008-12-09/11:54
-----------
Grüsse King-charles

10.12.08 12:13

15373 Postings, 6261 Tage king charlesUniCredit belässt K+S auf 'Buy' - Ziel 50 Euro

10.12.2008 12:04
UniCredit belässt K+S auf 'Buy' - Ziel 50 Euro
Die UniCredit hat die Einstufung für die Aktien von K+S (News/Aktienkurs) nach der Ankündigung von Produktionskürzungen auf "Buy" und das Kursziel auf 50,00 Euro belassen. Dies sei ein Zeichen für den Willen des Düngemittel-Herstellers, Angebot und Nachfrage in der Balance zu halten, schrieb Analyst Andreas Heine in einem Kommentar am Mittwoch. Er erwarte ähnliche Schritte auch bei Konkurrenten wie Mosaic. Die aktuelle Nachfrage-Schwäche sei vorübergehend, daher lasse er seine Prognosen unverändert.

AFA0036 2008-12-10/12:03
-----------
Grüsse King-charles

10.12.08 12:30

1184 Postings, 6410 Tage Slide80835 / 37€

wenn wir diese woche noch die 35 € erreichen verkaufe ich die hälfte.
Bei 37 € dann die 2 hälfte.  

10.12.08 13:01

15373 Postings, 6261 Tage king charlesK+S kein Grund zu kaufen

K+S kein Grund zu kaufen
10:56 - Prior Börse
Frankfurt, 10 Dez. (newratings.de) - Die Experten der "Prior Börse" sehen bei der K+S-Aktie (ISIN DE0007162000 / WKN 716200) derzeit keinen Grund zu kaufen.

Aufgrund der schwachen Nachfrage nach Kalidünger werde die Produktion auch im ersten Halbjahr 2009 gedrosselt. Bereits in den letzten Wochen habe das Unternehmen die Produktion um 400.000 t reduziert. Nun solle für das gesamte erste Halbjahr 2009 Kurzarbeit beantragt werden. Die Nachfrage nach Düngemitteln sei aufgrund der Finanzkrise und der gesunkenen Preise für Agrarprodukte massiv zurückgegangen. Und Anzeichen für eine kurzfristige Belebung gebe es keine. Im schlimmsten Falle könne erst im zweiten Halbjahr 2009 mit einer Besserung gerechnet werden.

Die Experten würden davon ausgehen, dass das saisonbedingt wichtige erste Semester nicht im Ansatz die starken Ergebnisse des aktuellen Geschäftsjahres erreichen werde. Sinkende Absatzmengen und Preise würden zu wegbrechenden Umsätzen führen. Gleichzeitig müssten bestehende fixe Kosten etwa für Mieten und den Fuhrpark gedeckt werden. Es bleibe abzuwarten, ob in dieser Gemengelage ein üppiger Jahresüberschuss zu erwirtschaften sei.

Es besteht derzeit kein Grund, die K+S-Aktie zu kaufen, obwohl diese seit Mitte Juni bereits zwei Drittel ihres Wertes eingebüßt hat, so die Experten der "Prior Börse". (Ausgabe 93 vom 10.12.2008) (10.12.2008/ac/a/d)
-----------
Grüsse King-charles

10.12.08 13:02

15373 Postings, 6261 Tage king charles@Slide808

warum verkaufen?
-----------
Grüsse King-charles

10.12.08 13:05

15373 Postings, 6261 Tage king charlesaus Hendelsblatt.com

K+S senkt Kali-Produktion
von Siegfried Hofmann
Normalerweise gehört Wachstum in der Düngemittelindustrie zum Kerngeschäft. Doch die Wirtschaftskrise senkt die auch Nachfrage nach Kalidüngemittel und lässt die Umsätze schrumpfen. Der Düngerproduzent K+S muss darum seine Produktion an drei Standorten zurückfahren.

Berge von Düngemittel bleiben im K+S-Lager. Foto: AP
FRANKFURT. Die globale Konjunkturkrise wirft ihre Schatten zusehends auch auf die Agrarindustrie und ihre Zulieferer, darunter die Düngemittelhersteller. Ein weiteres Indiz dafür lieferte die Kasseler K+S-Gruppe, die gestern Kurzarbeit und eine Produktionskürzung an drei Standorten in Hessen, Thüringen und Niedersachsen ankündigte. Insgesamt will K+S die Kaliproduktion nach Angaben eines Sprechers durch die Maßnahmen um bis zu 1,1 Mio Tonnen oder gut ein Achtel reduzieren.

Auslöser ist laut Unternehmensangaben eine verhaltene Nachfrage nach Kalidüngemitteln als Folge rückläufiger Agrarpreise. Die Nachfrage nach Kaliprodukten liege bei Kunden aus der Landwirtschaft deutlich unter dem gewohnten Niveau. Das Kasseler Unternehmen, das vor wenigen Wochen in den Dax-30 aufgerückt ist, geht indessen davon aus, dass die im Markt noch vorhandenen Lagerbestände bis zur Jahresmitte 2009 verbraucht sein werden und sich die Nachfrage nach Kaliprodukten in der zweiten Jahreshälfte 2009 normalisiert. Ein K+S-Sprecher bekräftigte gestern, dass sich der Kalipreis relativ stabil auf einem Niveau von mehr als 600 Euro je Tonne halte und keine Indikatoren für einen Preisverfall zu erkennen seien.

Auch Analysten bewerten die Entwicklung überwiegend als Ergebnis eines vorübergehenden Lagerhaltungs-Effekts im Agrarsektor und weniger als Zeichen für eine grundlegende Abschwächung des Geschäfts. Sie verweisen darauf, dass auch Kaliproduzenten aus Kanada und Russland jüngst ihre Produktion kürzten. „Entscheidend ist, dass sich das Preisniveau auf hohem Niveau stabilisiert hat. Solange das so bleibt, ist K+S in hervorragender Position“, sagte Agrar-Experte Heinz Müller von der DZ Bank.

Die Aktie des Kasseler Düngemittel-Konzerns reagierte denn auch kaum auf die Produktionskürzungen. Allerdings hat sie ähnlich wie andere Rohstoff- und Agrarwerte in den letzten Monaten bereits deutlich nachgegeben und gegenüber ihrem Höchststand rund zwei Drittel an Wert verloren.

K+S gilt als weltweit viertgrößter Anbieter von Kali-Düngern und profitierte wie die gesamte Branche in den vergangenen beiden Jahren von einem drastischen Anstieg der Kalipreise. Seit 2005 haben sie sich mehr als vervierfacht.

In Reaktion auf die Nachfrageschwäche im vierten Quartal hatte K+S zwar schon vor wenigen Wochen seine Umsatzprognose für 2008 von 5,5 Mrd. Euro auf 5,3 Mrd. Euro nach unten revidiert. Gegenüber dem Vorjahreswert von 3,3 Mrd. Euro entspricht das allerdings immer noch einem Plus von 60 Prozent. Das Betriebsergebnis wird bei 1,4 Mrd. Euro erwartet und dürfte sich damit mehr als vervierfachen.

Für Unruhe unter den Investoren hatten in den vergangenen Wochen neben der schwächeren Nachfrage vor allem rückläufige Preise in anderen Teilen des Düngemittelmarktes gesorgt. So hatte etwa der US-Konzern Mosaic wegen sinkender Preise für Stickstoff- und Phosphatdünger vor kurzem seine Ertragsprognosen verfehlt. Diese Bereiche spielen bei K+S aber nur eine
-----------
Grüsse King-charles

10.12.08 13:07

1184 Postings, 6410 Tage Slide808@ king

Ich gehe einfach auf nummer sicher und nehm gewinne mit.
Das risiko wird mir aber 37 € viel zu hoch.  

10.12.08 13:25

15373 Postings, 6261 Tage king charles@Slide808

aber denn steigen die Kurse doch nicht

ich bin doch daruf angewiesen, weil ich viel h?her eingestiegen bin
-----------
Grüsse King-charles

10.12.08 23:57

1184 Postings, 6410 Tage Slide808k&S

ich bin bei 30,20 rein, heute abend die hälfte außerbörslich zu 34,90 verkauft.
Den rest die tage bei 37, höher geht es meiner meinung nicht mehr dieses jahr.

Ich würde dir auch raten bei 37 zu verkaufen und eventuell januar bei 30 wieder
rein.  

11.12.08 10:40

15373 Postings, 6261 Tage king charlesK+S dürfte von guten Vorgaben bei Potash profitier

K+S dürfte von guten Vorgaben bei Potash profitieren
Michael Rößler



Potash, der weltweit größte Kaliproduzent kürzt ab Januar 2009 die Produktion. Dennoch legt die Aktie zweistellig zu, denn ab der zweiten Jahreshälfte soll es wieder aufwärts gehen. Das sind auch für das deutsche Pendant K+S gute Vorgaben.


Potash ist der weltweit größte Produzent von Kalisalz, einem der wichtigsten Düngemittel für die Landwirtschaft. Die prominentesten Mitspieler am Düngermarkt sind das DAX-Mitglied K+S aus Deutschland und der US-Konkurrent Mosaic. Letztere haben bereits die Prognosen für 2008 gekürzt und den Ausblick für 2009 eingeschränkt. Nun hat der Marktführer nachgezogen. Ab Januar 2009 möchte Potash 20 Prozent weniger produzieren. Umsatz und Gewinn werden sich dementsprechend entwickeln.

Verkehrte Welt

Doch anders, als zuvor noch bei den Negativschlagzeilen von K+S sowie Mosaic, verlor die Aktie von Potash nicht. Im Gegenteil - das Papier legte zweistellig zu. Denn das verminderte Ergebnis ist nicht unbedingt ein Beinbruch. Schließlich liegt das 2009er-KGV immer noch bei günstigen 5. Statt bisher von rund 18 Dollar Gewinn je Aktie, geht RBC Capital Markets-Analyst Fai Lee nun von knapp 15 Dollar aus. Sein Kursziel für die Potash-Aktie hat er deshalb von 175 auf 145 Dollar reduziert. Aktuell notiert Potash jedoch nur bei 70 Dollar, was immerhin mehr als 100 Prozent Kurspotenzial verspricht.

Flächenbrand?

War die Verringerung der Prognosen von Mosaic und K+S bisher negativ behaftet, so dreht sich das Blatt langsam. Zwar gehen alle drei Wettbewerber davon aus, dass vor allem in der Landwirtschaft hohe Lagerbestände auf den Absatz im ersten Halbjahr 2009 drücken werden. Doch ab Mitte des Jahres dürften sich die Düngemittelspeicher nahezu geleert haben - ohne Dünger geht es eben auch nicht. Der Absatz dürfte demnach wieder zulegen. Und bis dahin begegnen die Kaliproduzenten den sinkenden Kalipreisen mit einer Drosselung der Produktion. Das kostet zwar Umsatz, doch immerhin sollten die Preise für Kaliprodukte nahezu stabil bleiben.

Würzig, aber nicht versalzen

Keine Frage, die derzeitige Marktlage sowie die verringerten Produktionsvolumen haften den Kaliproduzenten negativ an. Kurzfristig könnten die Papiere von K+S, Mosaic und Potash jedoch für eine kleine Jahresendrallye gut sein. Mittel- bis langfristig stehen die Chancen ob der wachsenden Weltbevölkerung mit einer einhergehenden, höheren Nahrungsmittelnachfrage mehr als günstig.


Quelle: Der Aktionär
-----------
Grüsse King-charles

11.12.08 13:40

15373 Postings, 6261 Tage king charlesCitigroup belässt Yara auf 'Buy' - Ziel 200

10.12.2008 16:34
Citigroup belässt Yara auf 'Buy' - Ziel 200 norwegische Kronen
Die Citigroup hat die Einstufung für die Aktien von Yara (News) nach einer Investorenveranstaltung auf "Buy" und das Kursziel auf 200,00 norwegischen Kronen belassen. Der Düngemittel-Hersteller sei gut positioniert, um die aktuelle Nachfrageschwäche zu meistern, schrieb Analystin Sophie Jourdier in einem Kommentar am Mittwoch. Sollte sich die Nachfrage 2009 erholen, könne mit einer Kursrally gerechnet werden.

AFA0093 2008-12-10/16:33

200 kronen = 21,8646 €

aktuell 14,22 EUR
-----------
Grüsse King-charles

11.12.08 19:40

202 Postings, 6178 Tage vischibibihallo King

alle Analysen,Daten und Prognosen gehen für mich in eine Richtung, bzw. lassen mich an K+S kaum zweifeln.Habe die tage reichlich genutzt um zu verbilligen, bin jetzt aber sehr dick drin,was ich eigentlich nicht wollte. Kurzfristig sehe ich jetzt kaum große Sprünge nach unten wie oben, aber mittelfristig 1,5-2 Jahre wird K+S (auch wegen Divid) ein lohnendes Engagement sein, wenngleich Kursfeuerwerke nicht zu erwarten sind. (da könnte nur Traden helfen). Bist Du noch drin ? Was würden denn die Charttechniker wie toni.maccaroni sagen? Grüße

 

12.12.08 09:30

616 Postings, 6226 Tage Tquest@ slide 808

'ich bin bei 30,20 rein, heute abend die hälfte außerbörslich zu 34,90 verkauft. Den rest die tage bei 37, höher geht es meiner meinung nicht mehr dieses jahr.
Ich würde dir auch raten bei 37 zu verkaufen und eventuell januar bei 30 wieder rein.'

good call

 

12.12.08 09:54

15373 Postings, 6261 Tage king charleshallo vischi

""Bist Du noch drin ?""

ja, bin und bleib es auch weil ich wie du auch dick drin bin
-----------
Grüsse King-charles

12.12.08 15:16
2

5925 Postings, 6378 Tage PalaimonRohstoff-Aktien für die Ewigkeit: K+S

Der gesamte Artikel steht im Stock Day Report auf Seite 7 und ist ein must-read für alle K+S Anleger. Natürlich auch für die Zweifler ;-)


http://stockday.aktienmarkt.net/docs/SDR31Dezember2008.pdf

Bei DAX und Rohstoffe fällt einem
nicht viel ein. Immerhin ist seit dem
September mit K+S ein reinrassiger
Rohstoffwert im wichtigsten deutschen
Index vertreten.

(......)

Der Geschäftsbereich der Kali- und
Magnesiumprodukte gewinnt in sechs
deutschen Bergwerken Kalium- und
Magensiumrohsalze. Die jährliche Produktionsleistung
beträgt rund 8 Mio.
Tonnen. Die Mineralien Kalium, Magnesium
und Schwefel werden zu hochwertigen
Mineraldüngern sowie zur Vorproduktion
für die Herstellung industrieller Erzeugnisse
verarbeitet.

Im laufenden Geschäftsjahr gelang dem
Kasseler Unternehmen im dritten Quartal
ein Gewinnanstieg im Vergleich zum
Vorjahr von 48 auf 358 Mio. EUR. Der
Umsatz verdoppelte sich auf 1,44 Mrd.
EUR. Sicherlich war dieses Jahr von einer
Sonderkonjunktur und extrem hohen
Preisen geprägt. Doch laut aktueller
Unternehmensschätzungen wird 2009
nur geringfügig schlechter ausfallen
als dieses Jahr. „Mittel- bis langfristig
sind die Trends, die die Nachfrage
nach unseren Produkten beeinflussen,
trotz der Finanzkrise weiter intakt“,
sagte Vorstandschef Norbert Steiner.
Ein wichtiger Grund: Düngemittel
sind ein ganz wichtiger Faktor in
der Landwirtschaft. Die höheren Kosten
dafür können von den Bauern gut an
die Kunden weitergegeben werden.
So macht insgesamt der Anteil für
Düngemittel nicht mehr als 5% in der
Gesamtkalkulation der Bauern aus.
Aktuell wird die Aktie an der Börse
so gehandelt, als ob morgen erstens
kein Kalium mehr benötigt würde und
zweitens die Gewinne im nächsten
Jahr extrem einbrechen werden. Diese
krasse Unterbewertung wird sich meiner
Einschätzung nach im kommenden Jahr
auflösen. Insbesondere dann, wenn
wieder eher fundamentale Argumente
für Aktien am Markt beachtet werden.
K+S bietet eine der wenigen Chancen mit
einer deutschen Aktie auf die Fortsetzung
des Rohstoff-Booms zu setzen. Zusätzlich
ist die Aktie als DAX-Titel nun auch in den
Fokus großer internationaler Investoren
gerückt. Jahrelang litt die Aktie unter
der Nichtbeachtung der Märkte. Das
hat sich spätestens in diesem Jahr ganz
klar geändert. Ein Nachteil dieses neuen
Ruhmes ist aber auch die deutlich
gestiegene Volatilität. Wenn man bei
dieser Aktie eine Position aufbaut, sollte
man auf jeden Fall das Stop-Loss Limit
mindestens 30% vom Einstiegskurs
setzen, denn diese Aktie hat in diesem Jahr
heftige Schwankungen auf Tagesbasis
erlebt. Langfristig ist die Aktie auf jeden
Fall ein Basisinvestment in einem breit
diversifizierten Rohstoff-Depot.

http://stockday.aktienmarkt.net/docs/SDR31Dezember2008.pdf
-----------
An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.  
André Kostolany

MfG
Palaimon

12.12.08 18:15

15373 Postings, 6261 Tage king charlesheute

Top Orderbuch
-----------
Grüsse King-charles

12.12.08 18:15

880 Postings, 6842 Tage kjelly0,74 Millionen Stück gekauft ?

 
Angehängte Grafik:
k_s.jpg (verkleinert auf 39%) vergrößern
k_s.jpg

Seite: 1 | ... | 209 | 210 |
| 212 | 213 | ... | 425   
   Antwort einfügen - nach oben