Nel ASA: Nel unterzeichnet Vereinbarung mit HH2E über potenzielle 120-MW-Kapazität in Deutschland (6. Januar 2023 – Oslo, Norwegen) Nel Hydrogen Electrolyser AS, eine Tochtergesellschaft von Nel ASA (Nel, OSE:NEL), hat mit HH2E eine FEED-Studie (Front End Engineering and Design) und eine Absichtserklärung vereinbart zwei 60-MW-Elektrolyseanlagen in Deutschland. Der FEED beginnt nach einer verbindlichen Bestellung, und die Parteien beabsichtigen, innerhalb der ersten Hälfte des Jahres 2023 einen Vertrag über Elektrolyseurausrüstung abzuschließen. „Diese Projekte sind wichtig für die Energiewende in Deutschland und Europa, und wir freuen uns, HH2E bei ihren Bemühungen um eine grünere Gesellschaft zu unterstützen“, sagt Håkon Volldal, CEO von Nel Die beiden 60-MW-Anlagen von HH2E werden zu den größten Anlagen zur Produktion von grünem Wasserstoff in Europa gehören, die bisher angekündigt wurden. Beide Anlagen befinden sich in der ersten Phase und können deutlich ausgebaut werden. Der Wasserstoff wird für industrielle Anwendungen, Transport und Wärme verwendet. Insgesamt strebt HH2E bis 2030 eine Elektrolyseurleistung von 4 GW in Deutschland an. „Eine der Voraussetzungen für das Erreichen unserer Wachstumsziele ist die ausreichende Verfügbarkeit hochwertiger Elektrolyseure in Europa, wie sie Nel liefern wird. Wir sind sehr glücklich und überzeugt von Nels Technologie und Erfahrung“, sagt Alexander Voigt, Mitbegründer und Vorstandsmitglied von HH2E Die Unterzeichnung der FEED-Studie und der Absichtserklärung findet am Freitagmorgen statt, am selben Tag, an dem Deutschlands Vizekanzler Dr. Robert Habeck, der norwegische Minister für Erdöl und Energie, Terje Lien Aasland, und der Minister für Industrie und Handel, Jan Christian Vestre, Nel's besuchen Fabrik in Herøya, Norwegen, wo die Elektrolyseurausrüstung für dieses Projekt produziert wird. |