...die Katze, dass Conergy und MEMC eine gütliche Einigung anstreben wollen, ist aus dem Sack! Trotzdem hat sich der Kurs,, trotz eines anfänglichen Anstiegs nicht nachhaltig verbessern. 0.89/0.90 Cent hatten wir auch bereits vor dieser Meldung gehabt. Anscheinend hat diese Meldung die Erwartungen der Anleger nicht ausreichend verändert. Diejenigen, die an einen positiven Ausgang des Verfahrens glauben, waren wohl bereits investiert - und diejenigen, die bisher eher zurückhaltend waren, hat auch diese Meldung nicht wirklich umstimmen können. Die zweite Ursache weshalb diese Meldung nicht so euphorisch gefeiert wurde, könnten die bevorstehenden Ereignisse der kommenden Woche sein. Neben der Tatsache, dass hier anscheinend die ersten Treffen der Vergleichsgespräche zwischen Conergy und MEMC anlaufen, werden noch mindestens zwei Ereignisse Einfluss auf den Kurs der Aktie haben.
1. Die Bundestagswahl. Auch wenn ich persönlich glaube, dass es für Schwarz/Gelb wieder einmal nicht reichen wird, befürchten evtl. einige Anleger, dass sich dieser Fall negativ auf den Kurs von Conergy auswirken könnte. Auch wenn diese Befürchtung relativ unbegründet ist (die großen Klimaschutzziele und die Zielvorgaben hinsichtlich der Umstellung auf Erneuerbare kommen schließlich aus Brüssel und nicht aus Berlin - d.h. z.B. die Zielvorgabe, dass in D bis 2020 18% [anstelle der heutigen 5,8%] des Energieverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammen soll, bliebt auch unter Schwarz/Gelb in Kraft) könnte dies den Ein- oder Anderen Anleger noch zurückgehalten haben.
2. Die Verhandlungen hinsichtlich der neuen (Einhaltung der) Kennzahlen des syndizierten Kreditvertrags mit der CoBa und der West LB bis zum 30.09. Manch' einer befürchtet, dass Conergy nun weitaus härtere Auflagen (nachdem die Einhaltung der Kennzahlen zwei Jahre ausgesetzt war) auferlegt bekommen könnte. Hauptargument ist hier, dass Conergy lediglich 20% Eigenkapitaldeckung hat und die Banken daher äußerst vorsichtig sein könnten. Auch wenn an diesem Argument sicherlich etwas dran ist, so hat die CoBA aber andererseits auch genügend Intersessen daran, Conergy nicht gegen die Wand zu fahren. Erstens sind sie mit 37% ebenfalls an dem Laden beteiligt. Zweitens hatte die CoBa bereits zwei Jahre lang die Einhaltung der Kennzahlen ausgesetzt - und zu dieser Zeit war die Restrukturierung Conergys noch lange nicht so weit fortgeschritten wie heute. Drittens würde sich eine Hardliner-Position der Coba (nachdem die Rückzahlung der Staatbürgschaft gerade einmal ein paar Wochen her ist) gegenüber Conergy gar nicht gut machen. Der Imageverlust und die politische Reaktion wären bei einer, durch harte Bedingungen der Coba verursachten, Pleite von Conergy drastisch!
Somit werden die Verhandlungen zwischen Conergy und MEMC durch zwei weitere Effekte überlagert, wodurch diese positive Meldung möglicherweise verwässert wurde.
Sollten sich diese kurz- bis mittelfristigen Faktoren nicht negativ für Conergy entwickeln, so bleiben aus meiner Sicht v.a zwei Herausforderungen aus langfristiger Perspektive bestehen.
1. Branchen/Marktumfeld: Die Bewahrung der Technologiefüherschaft gegenüber den Billiganbietern aus Cina und sonst wo auf der Welt. So lange Conergy in Sachen Qualität/Wirkungsgrad/und technologischer Fortschrittlichkeit die Wettbewerbsvorteile beibehalten - oder gar ausbauen kann, werden die Chinesen keine tatsächliche Bedrohung darstellen. Nur billiger zu sein, reicht meistens nicht aus. Der Markt an sich ist weiterhin ein Wachtumsmarkt. Zukunftsprojekte wie "Desertec" oder handfestere Pläne wie die EU-Vorgaben zu den Erneuerbaren sind eindeutige Indikatoren für anhaltendes Marktwachstum!
2. Unternehmensperspektive: Hier liegen die größten Herausforderungen Conergys! Die Auszeichnungen der von Conergy hergestellten Produkte verdeutlichen zwar, dass man in Sachen Qualität/Wirkungsgrad bereits heute ganz oben mitspielt - entscheidend ist jedoch, dass es das Unternehmen auch endlich schafft rentabel zu werden! Somit kommt der Restrukturierung/Effizienzsteigerung und der Entwicklung des Vertrags mit MEMC eine ganz entscheidende Rolle zu! Sollte dieses Vorhaben langfristig gelingen, dann werden uns selbst Kurse von 2-3 €uro lächerlich vorkommen.
In diesem Sinne - auf eine spannende nächste Woche und eine spannende Zukunft! |