" Servus " verblüfft mich jetzt, AS. Als wüßtest Du, dass ich in der bayerischen Landeshauptstadt zuhause bin.  Wenn Du "Äffchen" als niveaulos bezeichnest, Katjuscha, dann solltest Du vielleicht einen Blick in die englische Presse werfen, um wirklich Niveauloses zu finden. Dem Spruch von Schopenhauer kann ich einen von Hegel, einem meiner Lieblingsphilosophen, entgegen setzen: "In dem Staat ist der Geist nicht nur Gegenstand als göttlicher, nicht nur zur schönen Körperlichkeit subjektivausgebildet, sondern es ist lebendiger allgemeiner Geist, der zugleich der selbstbewußte Geist der einzelnen Individuen ist." Jeder Mensch lebt in einer Gemeinschaft, wächst auf in einer solchen, fühlt sich ihr zugehörig als Bestandteil dieser Gemeinschaft. Daraus erwachsen Eigenschaften wie Selbstbewußtsein (welches man ja nur durch Abgrenzung erfährt), Fürsorge und Vertrauen. Es ist ein Grundbedürfnis eines jeden Menschen, einer Gemeinschaft anzugehören. "Stolz" ist wieder etwas anderes. Das ist die überzogene Variante, weil man kein eigenes Selbstbewußtsein aufbauen konnte. Da muss man unterscheiden. Vor vier Jahren schrieb die ausländische ! Presse: für die Deutschen war die WM im eigenen Land die größte Gruppentherapie, die je gesehen wurde. Kann mich gut erinnern, weil sich dieser Satz mir eingeprägt hat. Er war richtig. Vergessen darf man nie, aber trotz allem muss es erlaubt sein, ein "normales" nationales Selbstbewußtsein zu entwickeln, wie es in nahezu jedem anderen Land auf dieser Welt üblich ist. Es existiert nicht nur Schwarz und Weiß. Nie. Schöne Grüße |