Computer- oder sonstige Fehler oder Hackerangriffe... Dort, wo ich normalerweise schreibe, bei SCN, hatte ich gegen Mitte April darauf hingewiesen, dass die übergeordneten Sentiments (hier schaue ich vor allem das Rydex Nova/Ursa Ratio und den SMA 20 des CBOE-Equity-PCR´s, auch die COT-Daten, aber nur zum NDX) nicht nur überdehnt sind, sondern inzwischen sogar schon Crash-Alarm aussenden. Auch deshalb die -auch hier geäußerte- Vermutung, der Dow dürfte relativ zügig -bis etwa Anfang Mai- seine untere Keilbegrenzung bei 10.000+-x anlaufen. Mit einem solchen Mini-Crash hatte ich zwar wirklich nicht gerechnet, aber letztendlich fügt er sich gut ins Bild. Wenn die Masse zu bullisch ist, vor allem in einem solchen Ausmaß, dann knallt´s eben. Mit einem Computerfehler hatte das sicherlich nichts zu tun. Die Sentiments kamen von wirklich extremen Niveaus und sind in der Zwischenzeit noch immer nicht bereinigt. Die Masse ist noch immer mindestens so optimistisch wie beim Januar-Hoch. Deshalb sollte die Abwärtskorrektur auch noch nicht beendet sein. Der SPX erreichte seine Keiluntergrenze bis auf wenige Punkte, der Dow durchstieß sie sogar kurzfristg. Es folgte der starke Rebound. Als nächstes sollten die jeweiligen Keile nach unten gebrochen werden. Ein mögliches bzw. wahrscheinliches Ziel für den Dow hierbei 9650+-x, eventuell sogar 9400 etwa. Zeitpunkt Anfang Juli, wobei auch die kommende Woche nach dem Mai-Verfall schon ziemlich bearish sein könnte. Dort unten sollten sich die Sentiments dann wieder in Stellung gebracht haben für den nächsten und wohl für einige Zeit letzten starken Rallyschub mit Ziel 11750+. Bemerkenswert finde ich übrigens, dass die open interests für den Eurex-Verfallstag im Mai schon vor zwei Wochen auf ein Settlement zwischen 6000 bzw. 6050 und 6100 hingewiesen haben, eventuell auch rund 6100. Ich hätte wetten können, dass es hier noch deutliche Verschiebungen geben wird. Tatsächlich blieben die aber aus. Die open interests sehen noch genauso aus. Von daher ist das jetzt nur Verfalls-Geplänkel. Danach dürfte die übergeordnete Bewegung nach unten wieder aufgenommen werden. Ein Schließen des Gaps bei 5720 bis Ende Mai halte ich nicht für unwahrscheinlich. Anfang Juli könnte es sogar zu einem neuen Jahrestief bei 5300+-x kommen. Und danach ein letztes Mal stark nach oben mit neuem Jahreshoch.
Schöne Grüße |
Angehängte Grafik:
chart.png (verkleinert auf 56%)

