Posting 21700 vom 19.4 bei Dow 11100.:
"Abwärtsziel im Dow sehe ich zunächst bei der unteren Megaphon-Begrenzung. 10.000+-x. Kann sehr schnell gehen, innerhalb der nächsten beiden Wochen. Anfang Mai. Danach Erholung und anschließend vermutlich Bruch nach unten. Ab Anfang Juli wieder starke Rally mit neuen Hochs."
Hat sich länger oben gehalten als ich dachte. Ohne dabei aber den Keil nach oben verlassen zu können. Der Absturz kam dafür aber umso schneller mit Tief am 6. Mai. Auch die nachfolgende Erholung sehr schnell. Im Übrigen bin ich kein EW´ler, trotz der Beschriftung im Chart. Orientiere mich hauptsächlich an Vergleichsmustern in der Vergangenheit, sowohl kurzfristig als auch übergeordnet, in Verbindung mit Sentiments und sonstigen Indikatoren. Auch Timingfaktoren spielen eine sehr wichtige Rolle bei meinem Handeln. Die ersten beiden Bewegungen also bereits abgehandelt, die Erholung sollte beendet sein. Pflicht erfüllt incl. Retest (bzw. kurzfristiger Ausflug darüber) des durchbrochenen Aufwärtstrends. Erwarte den weiteren Verlauf ebenfalls wie skizziert. Ziel 9400/600 bis Anfang Juli etwa. Dax 5300+-x, eventuell auch 5100/200. Danach eine -letzte- starke Rally, welche auf Dow 11750+ führen sollte. Dort oben dann Schluss und Beginn einer langen Abwärtsbewegung über 1,5 bis 2 Jahre, ohne dabei aber das Tief vom März 09 zu unterschreiten. Eine 62%-Korrektur habe ich mir vorgestellt. Die nächsten beiden Wochen bis Ende Juni könnten schon ziemlich schwach werden. Dax min. 5800 etwa, eventuell auch 5600 (Keiluntergrenze). Danach einige Tage Erholung und anschließend wieder und weiter runter. Der Euro sollte auch eine wichtige Rolle spielen. Mein Abwärtsziel eines Impulses seit Januar in der vergangenen Woche zwar erreicht, aber inzwischen gehe ich von einem weiteren Verfall aus, dass die Monats-VLX gebrochen wurde. Der Monat ist zwar noch nicht vorbei, aber trotzdem hätte er die VLX als Sprungbrett nutzen sollen. Ziel jetzt kurzfristig eventuell 1,12-1,14.
Schöne Grüße |
Angehängte Grafik:
chart.png (verkleinert auf 56%)

