Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 1000 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:16 von: nightfly Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 6328619
davon Heute: 2820
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 998 | 999 |
| 1001 | 1002 | ... | 1439   

04.05.11 13:12
3

17012 Postings, 6178 Tage ulm000Abschreibungen Ralphchen

Ist sicher ein Problem für die gesamte PV-Branche ohne Frage. Das hat halt eine Branche so an sich, die gerade aus den Kinderschuhe heraus wächst. Ist aber sicher kein explizides Problem von Q-Cells.

Bei den immateriellen Vermögenswerten gibt es bei Q-Cells so gut wie gar nichts mehr abzuschreiben (wurde im Prinzip alles in 2009 reingepackt). Wenn ein Kunde Pleite geht, dann bleiben die Zell/Modulbauer auf ihren Kosten sitzen und bekommen vielleicht in ein paar Jahren etwas zurück (Forderungen auf Lieferungen und Leistungen). Das ist halt mal das Risiko und dass Teile der Lagerbestände abgeschrieben werden müssen, ist bei PV eher die Regel als die Außnahme, da zu einem normalerweise die eingekauften Waferpreise und die gebauten Zellen billiger werden. Deshalb legen sich ja viele sehr wenig auf Lager und betreiben ein intensives Working Capital Management. Solche Abschreibungen wird es aber garantiert nicht in Q1 geben, da aktuell keiner sagen kann wohin die Reise bei den Preisen wirklich gehen kann bzw. wird.
Dass Q-Cells in Q1 einen Verlust beim US-Dollarhedging eingefahren hat davon kann man ausgehen, denn der US-Dollar hat etwa 5% von Anfang Janaur bis Ende März auf den Euro verloren. Das könnten dann schon so 10 Mio. € für Q-Cells in Q1 gewesen sein. Ist verdammt schwer einzuschätzen wie Q-Cells den US-Dollar mittlerweile hedgt aufgrund des Malaysia-Werkes. Aber ein solcher Hedgingverlust ist ein reiner bilanzielle Verlust und ist somit ja nicht cashwirksam und wenn der US-Dollar wieder stärker wird, dann werden die $-Derivate auch wieder mehr wert. Meist niveuliert sich so das Derivategeschäft innerhalb eines Jahres einigermaßen aus. In 2010 war es jedenfalls so.

Es ist jedoch schon erschreckend was da an der Preisfront mittlerweile abgeht. Die Spotmarktpreise für Zellen sind in den letzten sieben Tage um weitere 6% auf 1,04 $/W gefallen (somit haben wir bei den Zellen einen Preisverfall seit Anfang November von satten 0,38 $/W bzw. 26%) und die Modulspotmarktpreise sind in den letzten sieben Tagen um 1,5% auf nur noch 1,49 $/W gefallen (Minus von 0,31 $/W bzw. 17% seit Mitte Dezember). Trost für Q-Cells, auch die Waferpreise fallen seit Anfang März deutlich und in den letzten sieben Tage sind sie um 2,4% auf 3,32 $ für einen 6-inch Wafer gefallen. Ergibt dann ca. 0,76 $/W für den Wafer. Somit hat der Waferpreis seit Anfang März um satte 12,6% nachgegeben. Das sind dann rd. 0,11 $/W weniger als noch Anfang März. Das wrd jedenfalls Q-Cells und natürlich auch den anderen Zellbauern wieder etwas Luft zum Atmen auf der Kostenseite geben. Wobei der Preis für die Silberpaste immer noch sehr hoch ist. Alleine Wafer und Silberpaste dürften derzeit rd. 0,90 $/W kosten und das bei Zell-Verkaufspreisen von Q-Cells von ca. 1,15 $/W. Ist alles andere als schön. Da geht dann die Rohertragsmarge schon gegen Null.

Hier ein Überblick über die aktuellen Spotmarktpreise von Polysilizium, Wafer, Zellen und Module:

http://pv.energytrend.com/
("PV Spot Price (US$)")  

04.05.11 13:18

74 Postings, 7725 Tage steveqMit einer Kapitalerhöhung jetzt rechne ich noch

nicht, aber Aussage Q-Cells war, dass sie die Produktion runter fahren, weil sie erst ihr Lager abverkaufen müssen. D.h. sie haben deutlich mehr produziert als verkauft wurde in Q1 mit dem Resultat, dass der CashFlow deutlich negativ ist.

Zusätzliches Problem ist, dass die Waren auf Lager mit jeder Woche an Wert verlieren dank der Preisverfalls.  

04.05.11 13:26

88 Postings, 5295 Tage RalphchenUlm000 / Dollarhedging

Danke für Deine Stellungnahme, sehr informativ.

Allerdings denke ich daß Du bei dem Betrag von 10 Mio Verlust in Q1aufgrund von Dollarschwankungen zu hoch liegst. Q nimmt Im letzten Geschäftsbericht dazu Stellung mit dem Ergebnis, daß Kurssteigerungen von EURO zum US-Dollar in Höhe von 10% zu Verlusten von 8,3 Mio p.a. führen. Ergäbe bei einer 5%igen Steigerung ca. 1 Mio pro Quartal.

Was den Silberpreis betrifft denke ich daß der sich zur Zeit auf einem Hoch befindet und eher rückläufig wird.

Mal eine andere Frage. wie schätzt Du denn die Qualität der Q-Produkte und das Management ein?

 

04.05.11 14:29
1

1411 Postings, 9061 Tage madcat15die unterstützung bei 2,68 ist sehr hartnäckig!

wieder ein abprall nach oben.  

04.05.11 15:55
2

17012 Postings, 6178 Tage ulm000Ralphchen/Dollarhedging

Ich weiß nicht ob meine Schätzung mit einem negativen Währungshedging von 10 Mio. € in Q1 stimmt, aber in Q3 2010 hatte Q-Cells sogar Währungsverluste von 20 Mio. € ausgewiesen. Da hieß es im Q3-Bericht folgendermaßen: "Im dritten Quartal 2010 fielen im Wesentlichen durch die Schwäche des US-Dollar sowie des Malaysischen Ringgit Währungskursverluste von 20,2 Mio. € an." In Q3 ist der US-Dollar von Anfang Juli bis Ende September von 1,24 auf 1,36 bzw. um 9% gefallen. So habe ich meine geschätzten 10 Mio. € abgeleitet. Ob das nun stimmt oder nicht weiß ich natürlich nicht, da Q-Cells durchaus mittlerweile eine andere Hedging-Strategie fahren kann aufgrund der Malaysia-Produktion. Aber Währungsverluste wird es wohl beim Fianzergebnis geben.

Mit dem Silberpreis könntest du recht haben, aber er wird wohl auf einem sehr hohen Niveau l bleiben und selbst wenn Silber auf 42 $/Unze zurückkommen würde, dann wären das immer noch ca. 0,14 $/W. Vor einem Jahr lagen die Silberkosten nur bei 0,06 $/W.

Die Produkte von Q-Cells einzuschätzen ist sehr schwer. Bei den Zellen spielt Q-Cells sicher nach wie vor in der 1.Liga mit. Der Wirkungsgrad mit den neuen Serienzellen von 18,5% mit konventionellen multikristallinen Siliziumwafer mit einer Waferdicke von nur noch 180 µm (vor 15 Moanten waren Waferdicken von 190 µm noch Gang und Gebe) kann sich absolut sehen lassen gegenüber der Konkurrenz. Auch der Modulwirkungsgrad mit 17,5% ist obere Spitzenklasse. Wie qualitativ gut jetzt die Silizium-Module sind kann ich nicht beurteilen, da sie nichtmal seit einem Jahr auf dem Markt sind. Muss mich mal in einem Monat bei der Intersolar umhören. Negatives habe ich jedenfalls noch nichts gehört.
Bei der Dünnschichtschicht ist Q-Cells auch (noch) recht gut unterwegs, aber da wird Q-Cells relativ bald einen Partner brauchen. Mit der Dünnschichtsparte verdient Q-Cells derzeit kein Geld und die Weiterentwicklung geht richtig ins Geld. Es gibt mittlerweile einige CIS-Modulhersteller, die in den kommenden Monaten (Solar Frontier, Solyndra, Nanosolar, Tianwei) ihre Fertingungskapazitäten stark ausbauen werden und da gilt es für Q-Cells dass man den Anschluß nicht verliert. Es wäre schade drum, denn Q-Cells ist bei CIS auf einem guten Weg, aber ohne einen strategischen und finanzkräftigen Partner wird das nicht gehen. So meine Meinung.

Für mich macht der Cen bis jetzt einen guten Job. Die Bilanz hat der Cen wieder voll auf die Reihe gebracht und wenn bei PV in diesem Jahr nicht völlig Land unter sein wird, dann ist Q-Cells mindestens bis Mitte 2014 sehr gut durchfinanziert. Das hätte vor 12 Moanten nun wirklich fast keiner gedacht.
Auch operativ war Q-Cells unter der Letung von Cen recht erfolgreich. Der Turn Around wurde gepackt und das trotz des Ramp Ups in der Malaysia-Produktion und trotz der Markteinführung der Module. Das ist mal gar nicht so schlecht.
Die Strategie mit der Auftragsfertigung bei den Modulen durch Flextronics in Malyasia und durch Hanwah SolarOne (ehemalige Solarfun) in China finde ich richtig gut, da sie zu einem Geld spart und Q-cells dadruch recht felxibel ist.
Zudem konnte das Projektgeschäft sehr gut ausgebaut werden und der Deal in Ontario mit Photowatt, die die Q-Cells Zellen in Module weiterverarbeiten, war richtig gut eingefädelt, denn sonst hätte Q-Cells in Kanada keine Projektpipeline von 60 MW.
Bis jetzt hatte alles Hand und Fuß was der Cen gemacht hat, so meine Meinung. Jetzt muss sich zeigen wie belastbar Q-Cells mittlerweile ist. Ich habe schon vor einigen Moanten hier im Thread geschrieben, dass nicht das Q3 bzw. Q4-Ergebnis wichtig ist für Q-Cells, sondern das Q1-Ergebnis wird zeigen müssen ob die Kostenstruktur von Q-Cells stimmt oder nicht. Jeodch hätte ich damals nicht gedacht, dass die Nachfrage so schwach sein wird und dass die Zellpreise so dermaßen in den Keller rauschen bei relativ hohen Rohstoffkosten.
Das Q1-Ergebnis wird nach meinem Dafürhalten ein richtiger Stresstest für Q-Cells werden. Jedoch werde ich nicht nach der GuV schauen, denn da wird das Ergebnis nun wirklich nicht gut ausfallen, sondern mir ist der Cash Flow wesentlich wichtiger.  

04.05.11 16:16

14313 Postings, 5792 Tage Geldmaschine123Charttechnik land unter!

Wie weit fällt Q-Cells nun?
2€??
Die Nachrichten von First Solar aber auch der
Bundesregierung leider alles andere als gut!  

04.05.11 16:17

1066 Postings, 5738 Tage Bezugspunkthatte ich doch wieder recht gehabt

04.05.11 16:19

17012 Postings, 6178 Tage ulm000Die 2,68 € waren zunächst mal hartnäckig

Langsam wird dadurch für mich Q-Cells auch wieder interessant.

Es ist halt mal so, dass es derzeit so gut wie keine gute News von PV gibt und die Berichtssaison fängt erst an. Man sollte sich deshalb schon überlegen ob man man das Risiko eingehen soll aktuell überhaupt in PV-Aktien rein zu gehen.  

04.05.11 16:22

1651 Postings, 5580 Tage Rookie10Mensch, was ist

denn das wieder für ein Abkack heute! Liegt es an den Zahlen von First solar? Die übrigens gut waren, nur eben unter den Erwartungen.

 

04.05.11 16:26

88 Postings, 5295 Tage RalphchenUlm000

Danke für Deine vorherige Post. Dafür kannst Du gar nicht genug Sterne bekommen!

 

04.05.11 16:35

1066 Postings, 5738 Tage Bezugspunkt@Ulm, Q is the best

04.05.11 16:37

4152 Postings, 6142 Tage AkermannOh oh jetzt fällt es schon wieder .....

04.05.11 16:51

17012 Postings, 6178 Tage ulm000Naja Bezugspunkt ist gibt dann schon noch bessere

Aber Q-Cells sollte man nicht aus dem Auge verlieren.  

04.05.11 17:05
1

5101 Postings, 6625 Tage Andreitoheute bekommt die q-cells ja richtig

einen auf dem deckel!

dieses jahr noch unter 3.00 euro?

bin gespannt... im 2,xx euro bereich könnte man anfangen eine kleine posi aufzubauen und diese gegebenenfalls auszubauen. alles über 3.00 euro ist meiner meinung nach "zu teuer".
-----------
Alles wird gut ;o)

04.05.11 17:17

5101 Postings, 6625 Tage Andreitoui ui ui... was ist denn mit mir los?

wir stehen ja schon längst wieder unter 3.00 euro!

auman auman...

also, alles im bereich zwischen 2.00 - 2.20 euro kann man als einstieg nutzen (meiner meinung nach), aber man sollte nicht vergessen, das wenn die 2.00 euro aus welch einen grund auch immer nicht halten sollten, kann der kurs nochmal einen kräftigen rücksetzer verbuchen.

die 2.5x euro sind aber ersteinmal eine sichere unterstützungmarke, mal schauen ob diese den druck standhalten kann.
-----------
Alles wird gut ;o)

04.05.11 19:28

14313 Postings, 5792 Tage Geldmaschine123Ulm000 hatte recht

Nachrichten:

freenet: Sehr attraktives Investment

04.05.2011 (www.4investors.de) - Die Analysten der UniCredit bestätigen die Kaufempfehlung für die Aktien von freenet. Das Kursziel belassen sie auf 11,00 Euro.

Am 11. Mai gibt es bei freenet die Zahlen zum ersten Quartal. Man hofft bei den Analysten, dass sich die Zahl der verlorenen Abonnenten verringern wird. Hier gibt es seit einigen Quartalen immer größere Sorgen bei den Investoren. Wahrscheinlich wird die Prognose bestätigt. Der freie Cashflow soll im ersten Quartal bei 71 Millionen Euro liegen. Die Dividendenrendite beläuft sich auf 9,4, das KGV errechnen die Experten mit 5,5. Damit ist der Wert eine attraktive Investmentchance.  

04.05.11 19:30
2

14313 Postings, 5792 Tage Geldmaschine123Sorry falscher Bericht hier der geplante!

Bad News für Solarworld, Q-Cells und Co: First Solar warnt vor vollen Lagern

4. Mai 2011 09:45
Bad News für Solarworld, Q-Cells und Co: First Solar warnt vor vollen Lagern

Die Aktie der größten Solarfirma der Welt, First Solar, fällt nachbörslich rund sieben Prozent. Grund sind ein Gewinneinbruch im ersten Quartal 2011 und vorsichtige Aussagen des Firmenchefs im Anschluss an die Zahlen. So lag der Gewinn je Aktie nur noch bei 1,33 Dollar, nach 1,80 Dollar im vierten Quartal 2010 und 2,00 Dollar im ersten Quartal 2010. Immerhin: Analysten hatten noch weniger erwartet. Der Konsensus lag bei 1,16 Dollar.

Zu viel Angebot?

Für Nervosität der Anleger hat jedoch die anschließende Analystenkonferenz mit dem First-Solar-Vorstand gesorgt. Rob Gillette verwies nicht nur auf Subventionskürzungen, sondern thematisierte steigende Finanzierungskosten und Lagerbestände. Plötzlich fühlt man sich wieder an den „Solar-Bären" Gordon Johnson (siehe auch: „Solar-Bär im Interview") erinnert, der vor einigen Monaten insbesondere auf die Risiken bei First Solar hingewiesen hatte. Seine Aussage damals: „Egal von welcher Annahme wir ausgehen - wir werden bald eine Periode eines deutlichen Modul-Überhanges sehen. Da 2011 neue Kapazitäten hinzukommen, dürften die Preise für kristalline Module auf das Niveau der marginalen Kosten (Grenzkosten) und damit unter einen Dollar je Watt fallen."

Solarworld und Co. im Minus

Entsprechend schwach notieren heute Solarworld, Q-Cells und SMA Solar. Die Abschläge liegen zwischen einem und zwei Prozent. DER AKTIONÄR hatte unlängst geraten, eine klare kurzfristige Trendwende bei Solarworld abzuwarten und erst beim Überschreiten der 11-Euro-Marke nachzukaufen. Kurzfristig hat der Solarsektor wieder Gegenwind erhalten. Doch trotz der aktuell schwachen Quartalszahlen darf nicht vergessen werden, dass sich die Förderungen und die Nachfrage nach Solaranlagen - Stichwort Energiewende - auf mittlere Sicht wieder verbessern dürfte. Auch die jüngste Übernahme von Sunpower durch Total zeigt, dass dem Thema Solar die Zukunft gehört.  

04.05.11 21:22

34271 Postings, 7394 Tage Terminator100so, bin auch wieder dabei.......................

-----------
dies sollte jedoch nicht als Kaufempfehlung gewertet werden,
traut niemandem - nicht mal mir !           > No Risk, No Fun <

05.05.11 08:26

1066 Postings, 5738 Tage Bezugspunkt@Terminat, Charttechnich gesehen hat Q gestern den

Test bestanden !  

05.05.11 10:08

307 Postings, 5302 Tage KFD2011Q-Cells SE/ Politiker sind vorerst schuld!

   terminator u.a.:  Ich bin ebenso dabei, und werde nachkaufen.

      Erst wenn der Gedanke an Selbstversorgung weiter

      befördert wird und Einsichten bei den vielfach vorhande-

      nen Politikern "ausgereift" sind, dann wird sich bei

      geänderter Lage auch etwas tun,.... ggfs. auch bei 

      den Großen, ABB - Alstom - ; SIEMENS war ja schon

      unterwegs, ebenso MEYER - BURGER.   

 

05.05.11 10:38

1411 Postings, 9061 Tage madcat15an die charties,

wo ist denn die nächste unterstützung? bei 2,61 oder und dann wieder bei 2,50?

@all warum sollte Siemens oder sonst eine große Firma eine andere übernehmen, die eine Ebit-Marge von 6% hat und fallend hat? Da setzen die großen lieber eine Mrd. drauf und kaufen die Asiaten, deren Marge doppelt so hoch ist.

Ihr habt echt alle ein Wunschdenken. Ich denke, dass es zu Wertberechtigungen kommen muss, damit der Buchwert fällt. Wenn ein Unternehmen bei 1,3Mrd Umsatz mikrige 20-30 Mios verdient in einem Boomjahr wie 2010, muss man sich fragen, ob es nicht gewaltig gegen den Baum läuft.

Nennt mir doch mal ein Vorteil von Q-Cells gegenüber anderen Zellherstellern wie Yingli, Ja, Trina? Richtig es gibt keinen, nicht mal die Qualität, da die Zellen in allen Unternehmen auf den gleichen Maschinen der dt. Hersteller Centrotherm, Roth&Rau etc. hergestellt werden.  

05.05.11 10:46

88 Postings, 5295 Tage RalphchenMadcat15

welcher Art sollten die Wertberichtigungen denn sein? Oder meinst Du Verluste aus dem laufenden Geschäft?

 

05.05.11 10:55

179 Postings, 5847 Tage GALLILEOMadcat, hab schon lange

keinen so naiven Beitrag wie diesen gelesen ;)

Nennt mir mal die Vorteile von Q cells, nun die haben die besten Ingenieure und haben den höchste Wirkungsgrad der Zellen ;)  

05.05.11 11:06

1411 Postings, 9061 Tage madcat15nein, ich denke an abschreibungen auf

Anlagevermögen oder ähnliches. Es wird einfach kaum Gewinn erwirtschaftet mit den Maschinen etc. deswegen stellt sich die fragen, ob diese nicht zu hoch in der Bilanz angesetzt sind. Hoffe ich bring da jetzt nichts durcheinander aber ich denke, dass wenn man in der Bilanz einiges schönen kann. Fakt ist, das immer noch zu schlecht gewirtschaftet wird.

Ich bin kein basher aber einfach mal überlegen. Im Boomjahr 2010 wurden die Zellen aus der Hand gerissen und es gab einen unglaublichen Boom. Selbst in diesem Jahr wurde nur eine Marge von 6% erreicht.

Nun weitergehend, was wäre, wenn dieses Jahr einfach mal nur 13GW (Meine Schätzungen) abgesetzt werden?

Weitergehend glaube ich nicht an einem positiven Cash-Flow. Wo soll dieser denn herkommen, wenn die Prod. still steht und die Lager voll sind?

Lass mich aber am 12ten gerne eines besseren belehren. Die Umstellung auf Module kam zu spät! Was ich nicht dem jetzigen Management sondern eher den Vorgängern ankreide. Man sollte nicht blind kaufen vor den Zahlen und Vorsicht walten lassen. Der Kursverlauf ist nicht sonst so mies seit Anfang April.

Bedenkt auch, das etwa 1500 Leute in Thalheim genau wissen wie es aussieht und es sind sicher nicht einige, die sich aus dem Wert zurückziehen.

Es wird sehr sehr schwer für Q-Cells. Traurig leider, denn ich bin Patriot und finde es schade, wenn ein Urgestein im Geschäft der PV, welches Dtl. groß gemacht hat, kaputt gehen würde ;(  

05.05.11 11:17

1411 Postings, 9061 Tage madcat15@ Gallileo

danke fürs dumm machen. Ist einfach meine Meinung!
Ob sie diesen Wirkungsgrad auch wirklich in der Produktions halten, steht doch völlig in den Sternen!

Wie ist denn der Unterschied in den Wirkungsgraden im Vergleich zu anderen Herstellern? Die liegen bei 0.5% wenn es hoch kommt. Ist ja auch logisch, denn die Zellen werden wie schon vorher von mir beschrieben auf den gleichen Maschinen hergestellt, welche von Centrotherm, Roth & Rau, Manz kommen!
Sind aber >10% günstiger.

Ich behaupte mal, dass der durchschnittliche Bundesbürger eher auf den Anschaffungspreis guckt also auf den minimalen Unterschied im Wirkungsgrad.

Statt mir mal ein ordentliches Argument zu liefern, kommst du mit "die haben die besten Ingenieure". Woher willst du denn wissen, dass die Chinesen keine guten haben?  

Seite: 1 | ... | 998 | 999 |
| 1001 | 1002 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben