Ich weiß nicht ob meine Schätzung mit einem negativen Währungshedging von 10 Mio. € in Q1 stimmt, aber in Q3 2010 hatte Q-Cells sogar Währungsverluste von 20 Mio. € ausgewiesen. Da hieß es im Q3-Bericht folgendermaßen: "Im dritten Quartal 2010 fielen im Wesentlichen durch die Schwäche des US-Dollar sowie des Malaysischen Ringgit Währungskursverluste von 20,2 Mio. € an." In Q3 ist der US-Dollar von Anfang Juli bis Ende September von 1,24 auf 1,36 bzw. um 9% gefallen. So habe ich meine geschätzten 10 Mio. € abgeleitet. Ob das nun stimmt oder nicht weiß ich natürlich nicht, da Q-Cells durchaus mittlerweile eine andere Hedging-Strategie fahren kann aufgrund der Malaysia-Produktion. Aber Währungsverluste wird es wohl beim Fianzergebnis geben.
Mit dem Silberpreis könntest du recht haben, aber er wird wohl auf einem sehr hohen Niveau l bleiben und selbst wenn Silber auf 42 $/Unze zurückkommen würde, dann wären das immer noch ca. 0,14 $/W. Vor einem Jahr lagen die Silberkosten nur bei 0,06 $/W.
Die Produkte von Q-Cells einzuschätzen ist sehr schwer. Bei den Zellen spielt Q-Cells sicher nach wie vor in der 1.Liga mit. Der Wirkungsgrad mit den neuen Serienzellen von 18,5% mit konventionellen multikristallinen Siliziumwafer mit einer Waferdicke von nur noch 180 µm (vor 15 Moanten waren Waferdicken von 190 µm noch Gang und Gebe) kann sich absolut sehen lassen gegenüber der Konkurrenz. Auch der Modulwirkungsgrad mit 17,5% ist obere Spitzenklasse. Wie qualitativ gut jetzt die Silizium-Module sind kann ich nicht beurteilen, da sie nichtmal seit einem Jahr auf dem Markt sind. Muss mich mal in einem Monat bei der Intersolar umhören. Negatives habe ich jedenfalls noch nichts gehört. Bei der Dünnschichtschicht ist Q-Cells auch (noch) recht gut unterwegs, aber da wird Q-Cells relativ bald einen Partner brauchen. Mit der Dünnschichtsparte verdient Q-Cells derzeit kein Geld und die Weiterentwicklung geht richtig ins Geld. Es gibt mittlerweile einige CIS-Modulhersteller, die in den kommenden Monaten (Solar Frontier, Solyndra, Nanosolar, Tianwei) ihre Fertingungskapazitäten stark ausbauen werden und da gilt es für Q-Cells dass man den Anschluß nicht verliert. Es wäre schade drum, denn Q-Cells ist bei CIS auf einem guten Weg, aber ohne einen strategischen und finanzkräftigen Partner wird das nicht gehen. So meine Meinung.
Für mich macht der Cen bis jetzt einen guten Job. Die Bilanz hat der Cen wieder voll auf die Reihe gebracht und wenn bei PV in diesem Jahr nicht völlig Land unter sein wird, dann ist Q-Cells mindestens bis Mitte 2014 sehr gut durchfinanziert. Das hätte vor 12 Moanten nun wirklich fast keiner gedacht. Auch operativ war Q-Cells unter der Letung von Cen recht erfolgreich. Der Turn Around wurde gepackt und das trotz des Ramp Ups in der Malaysia-Produktion und trotz der Markteinführung der Module. Das ist mal gar nicht so schlecht. Die Strategie mit der Auftragsfertigung bei den Modulen durch Flextronics in Malyasia und durch Hanwah SolarOne (ehemalige Solarfun) in China finde ich richtig gut, da sie zu einem Geld spart und Q-cells dadruch recht felxibel ist. Zudem konnte das Projektgeschäft sehr gut ausgebaut werden und der Deal in Ontario mit Photowatt, die die Q-Cells Zellen in Module weiterverarbeiten, war richtig gut eingefädelt, denn sonst hätte Q-Cells in Kanada keine Projektpipeline von 60 MW. Bis jetzt hatte alles Hand und Fuß was der Cen gemacht hat, so meine Meinung. Jetzt muss sich zeigen wie belastbar Q-Cells mittlerweile ist. Ich habe schon vor einigen Moanten hier im Thread geschrieben, dass nicht das Q3 bzw. Q4-Ergebnis wichtig ist für Q-Cells, sondern das Q1-Ergebnis wird zeigen müssen ob die Kostenstruktur von Q-Cells stimmt oder nicht. Jeodch hätte ich damals nicht gedacht, dass die Nachfrage so schwach sein wird und dass die Zellpreise so dermaßen in den Keller rauschen bei relativ hohen Rohstoffkosten. Das Q1-Ergebnis wird nach meinem Dafürhalten ein richtiger Stresstest für Q-Cells werden. Jedoch werde ich nicht nach der GuV schauen, denn da wird das Ergebnis nun wirklich nicht gut ausfallen, sondern mir ist der Cash Flow wesentlich wichtiger. |