Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 997 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:16 von: nightfly Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 6328634
davon Heute: 2837
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 995 | 996 |
| 998 | 999 | ... | 1439   

28.04.11 11:04

1066 Postings, 5738 Tage BezugspunktLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.04.11 14:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers

 

 

28.04.11 12:00

917 Postings, 5695 Tage zmrslinahallo ulm000

Was ich nicht verstehe ist
an der Börse wird doch in die Zukunft gehandelt
ist das richtig?
Warum steigt eine Praktiker wo sie doch letztes jahr ihren Verlust vervierfacht hat
könnte genügend Beispiele bringen (Continental)
das sagt mir doch nur eins
alles nur verarsche
da kann man sich noch so gut auskennen mit Zahlenwert
im übrigen gebe ich auf das Analystengequssle überhaupt nichts mehr
Diesen kannst sagen die sollen ihr gequassle aufhören
Beispiel Vegas 77
mein Freund hat gestern ne menge Kohle verloren
hörte auf die guten Ratschläge der Profis an der Börse
egal hier wird man viel Geduld aufbringen müssen bis etwas positives passiert
Ich denke da sind noch genug Anleger die in Ihrem Depot noch einen Wert hab en von 7 bis 10 Euros
vielleicht wirds ja besser nach dem Memorandum  wo am ende des Wortes  dum vorkommt
das für mich das Unwort des Jahres ist
so und jetzt wird ausgeschaltet und der schöne Tag genossen
b is um 17.30 drehts sich ja sowieso nur um einen -ct im Plus
oder gleich wieder 10ct ins minus  

28.04.11 12:41

1183 Postings, 5393 Tage AufschlagwienerZMrslina: Verpass aber nicht die Italien-News

zu dessen Solar-Förderung. Die kommen in Kürze und 17:00 könnte schon zu spät für dich sein. Kuck lieber mal öfters rein, sonst verpasste noch was

 

28.04.11 13:09
1

539 Postings, 5370 Tage RikerQ-Cells:

Schrottaktie. Schade, nicht den richtigen Riecher gehabt. Kommt vor.

 

28.04.11 13:19
2

17012 Postings, 6178 Tage ulm000zmrslina Analystengequatsche

Es geht ja auch nicht um Analystengequatsche, wobei die Jungs mit ihren Prognosen meist schon einigermaßen richtig liegen. Gerade HSBC und die UBS haben bei Solar wirklich richtig gute Analysten.

Analysten hin oder her, klar muss man sich eine eigene Meinung bilden. Bei PV ist es halt mal so, dass die Zellpreise schneller runter sind seit Anfang November als erwartet wurde (von 1,45 $/W auf 1,20 $/W), die Rohstoffpresie entweder nur leicht nachgeben (Wafer) oder weiter kräftig steigen (Silber), die Fertigungskapazitäten massiv ausgebaut wurden und die Nachfrage in diesem Jahr, vor allem in Europa, bis jetzt enttäuschend war. Am Rotterdamer Hafen haben die dort gelagerten Module der chinesischen Modulhersteller fast schon keinen Platz mehr.

Das ist meine Einschätzung zu PV im Allgemeinen und wenn ich diese Enschätzungen her nehme und die kombiniere mit dem Geschäftsmodell von Q-Cells und den Aussagen von Cen vor ein paar Wochen, dann wird meiner Meinung nach Q-Cells in Q1 2011 schon einen Nettoverlsut von um die 20 Mio. € einfahren. Man soll sich nun wirklich nichts vormachen, Q1 ist alles andere als gut gelaufen. Gilt aber nicht nur für Q-Cells, aber als Zellproduzent liegt Q-Cells mitten drin in der PV-Wertschöpfungskette und das ist derzeit bei PV nun wirklich alles andere als ein Vorteil.

Wenn du von den Anlaysten nichts hälst zmrslina, dann hast du dir sicher schon Gedanken gemacht wie denn Q1 von Q-Cells ausfallen wird. Was schätzt du denn bei Umsatz und Gewinn ?? Wenn du uns das nennen würdest, dann können wir mal sehen ob du besser bist als die Analysten.

A  

28.04.11 14:56

1066 Postings, 5738 Tage Bezugspunkt@ulm, brauche eine ehrliche Antwort von dir

hast mit Q-aktie bis jetzt Geld verdient ?
wenn positive, dann lade uns zum Eisessen ein !
wenn Nein, dann schreibe ich wie du am Ende

A  

28.04.11 15:05

206 Postings, 5380 Tage quovadises ist halt so!!

wenn man keine nerven hat soll man nicht an die börse handeln.Entweder kauft man aktie und hat geduld und das geld,  oder verliert  beides wenn nicht gut lauft. Ich denke aber wer kein geduld hat und trotzdem investiert sein will, der soll auch nicht ewig hier jamern weil es nutzt alles nicht, sondern gibt es immer eine andere mögligkeit,  z.b.  wenn eine bransche für eine bestimte zeit so wie jetzt solar nicht richtig lauft muss man nicht ewig drin bleiben.Man kann aktien bransche wechseln  um schlime zu verhindern bis der trend zu solar wieder einiger besser lauft gut ist .Z.b. warum nicht investieren jetzt in autoindustrie und zuliferer, siecht man dass die jetzt, und für absehebahre zeit sehr befestigt sind.Es ist konservativ aber momentan sicherer und bringt auch rendite Oder, es gibt auch noch genug andere bransche wo man geld investieren kann wenn etwas nicht lauft.So ist das man darf sich nie in aktien verliben aber  jeder wird selbst wiesen und seine meinung haben, davon lebt auch die börse.

 

28.04.11 15:29

917 Postings, 5695 Tage zmrslinaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.04.11 16:49
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers

 

 

28.04.11 15:32

917 Postings, 5695 Tage zmrslinasorry ich war ja gar nicht gemeint sonder ulm000

28.04.11 15:42
1

17012 Postings, 6178 Tage ulm000Naja Bezugspunkt

Habe ja nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass für mich Q-Cells über 2,70/3,00 € ganz einfach zu teuer ist (2011er KGV von 14, ist für einen Zellbauer einfach zu hoch - Motech hat beispielsweise nur ein KGV von 8). Wobei ich schon der Meinung bin, dass sich Q-Cells operativ und auch bilanziell wieder recht gut augestellt ist. Jedoch muss man auch bei Q-Cells schon auch das Geschäftsmodell mit dem Schwerpunkt Zellen betrachten und da ist halt mal das Q-Cells-Geschäftsmodell wesentlich risikobehafteter wie das von Solarworld. Ich bin aber schon der Meinung, dass Q-Cells auf einem guten Weg ist, jedoch gegen den massiven Aufbau der globalen Fertigungskapazitäten, kräftig fallende Zell- und Modulverkaufspreise und eine schleppende Nachfrage in Europa (der europäische PV-Markt hatte halt in 2010 einen Marktanteil von 70%) kann Q-Cells recht wenig machen. Das ist aber das Kernproblem vieler PV-Unternehmen.

Bezugspunkt ich war nur zweimal bei Q-Cells für eien chartechnischen Trade kurz drin. Jeweils als die Aktie bei 3 € angekommen war. Einmal hat es gut funktioniert und ich bin bei 3,18 € raus und einmal hat es nicht funktioniert und bin bei 2,85 € durch Stopp Loss ausgestoppt worden. Alles in Allem ein Nullsummensummenspiel.

Bin ganz ähnlicher Meinung wie quovadis bei Solar: "Wenn eine Branche für eine bestimmte Zeit so wie jetzt Solar nicht richtig lauft, muss man nicht ewig drin bleiben. Man kann Aktien-Branche wechseln um schlimmeres zu verhindern bis der Trend zu Solar wieder besser läuft". Ist wohl die beste Strategie derzeit. Ist halt alles verdammt schwer abzuschätzen bzw. überhaupt nicht abzuschätzen wie es bei PV weitergeht.

Sobald es Anzeichen dafür gibt, dass die Nachfrage nach Modulen oder Zellen richtig anzieht, dann dürfte es soweit sein, dass man wieder beruhigt in Solarwerte rein gehen kann. Das schwierge ist halt, dass die Poltik mitentscheidend ist wie die Kurse sich verhalten. Heute oder morgen steht eine sehr wichtige Eintscheidung in Italien an. Allzu positiv dürfte die nicht sein, aber mit dem wird auch gerechnet, aber allzu negativ (Deckel Ja oder Nein) sollte sie auch nicht sein, denn sonst wird der italienische PV-Markt abgewürgt und Italien ist hinter Deustchland immerhin der zweitgrößte PV-Markt auf der Welt. Die tschechische Regierung hat mit ihrer Politik schon ihren PV-Markt faktisch kaputt gemacht und Tschechien war in 2010 mit 800 MW immerhin der fünf größte PV-Markt weltweit.  

29.04.11 10:48

577 Postings, 5285 Tage LemingGute Nachrichten

Total will Mehrheit an SunPower erwerben um zu Weltspitze im Solarbereich zu gehören. Schön dass Q-Cells mit SunPower eine Kooperation hat. Wenn da nix geht, dann weiß ich auch nicht mehr!  

29.04.11 12:53
1

17012 Postings, 6178 Tage ulm000Kooperation Q-Cells/Sunpower

Leming das ist keine Kooperation sondern ein ganz normaler Kaufvertrag über Zellen von Sunpower an Q-Cells. Schließlich muss ja Q-Cells ihre rd. 700 MW an Zellen, die sie nicht für ihre eigenen OEM-Module braucht, an jrgendjemand verkaufen. Q-Cells verkauft ja ihre Zellen beispielsweise auch an die Solar-Fabrik oder Solarwatt. Das sind ja auch keine Kooperationen. Wenn ich beim Aldi einkaufe gehe ich ja auch keine Kooperation mit Aldi ein.

Jedoch ist jetzt in den ganzen PV-Sektor ein großer Schuß an Übernahmefantasie reingekommen ohne Frage.

Die ganz große Frage wird halt sein: Hält diese Übernahmefantasie lange an oder wird ab nächste Woche wieder das Hauptaugenmerk auf die Q1-Zahlen und die Q2-Prognosen liegen ?

Ein interessantes Übernahmeziel wäre Q-Cells durchaus. Vor allem nach der erfolgreichen Restrukturierung im operativen Bereich und auch bilanziell.  

29.04.11 19:12

12 Postings, 5274 Tage AndersOsborneIst doch schön, dass Q-Cells mit anderen

Solarfirmen ins Geschäft kommt. Ein 83 Megawatt Deal ist mit Sicherheit nicht zu Vergleichen mit einem einfachen Verkaufsgeschäft bei Aldi. Hier geht es um große Summen bei denen man sich trifft und auslotet was gemeinsam geht. Es werden Geschäftsbeziehungen geknüpft. Darüberhinaus sind das Firmen aus der gleichen Branche, die um dieselben Kunden kämpfen. Dieser Deal zeigt auch, dass anscheinend doch "deutsche zellen" gefragt sind auch in 2011 wo ja angeblich soviel billige zellen aus China auf den Markt kommen sollen. Was der heutige tag zeigt ist doch, dass es nun losgeht, dass sich die großen Konzerne E.on, Siemens, Ge, Shell sich mit regenerativen eindecken wollen und müssen um weiterin die Versorgungshoheit zu behalten. Da es nunmal davon auch nicht soviele gibt sehe ich mein Investmen hier ganz gelassen. Deutschland ist ein Hochtechnologieland und darauf kommt es an. In der globalisierten Welt können große unternehmen überall ihre Fabriken aufbauen und es geht auch noch billiger als China, z.B. Bangladesh.  

29.04.11 20:36
4

17012 Postings, 6178 Tage ulm000Nun AndersOsborne

Eigentlich ist ja Q-Cells mittlerweile mehr ein asiatisches Unternehmen als ein Deutsches.

- 600 MW Zellen werden in Deutschland produziert und rd. 100 MW Dünnschichtmodule
- in Malaysia werden ebenfalls 600 MW Zellen produziert und 200 MW Module bei Flextronics. Ebenfalls sollen Q-Cells-Module mit 200 MW bei Hanwah SolarOne in China hergestellt werden.

Es ist ja keine unbedingte Neuigkeit, dass sich Ölkonzerne für PV interessieren. Total beispielsweise ist ja schon seit Jahren bei PV engagiert. So gehört der französiche Modulbauer Tenesol (170 MW mit Werken in Frankreich und Süd-Afrika) und der belgische Zellbauer Photvoltec (155 MW) zu 50% zu Total.
BP mischt ja schon seit drei Jahren bei PV mit. Die haben zwar ihre älteren Fabriken in den USA und Australien vor 1 1/2 Jahren geschlossen, aber BP hat mittlerweile eine andere Strategie bei PV eingeschlagen. So lässt BP ihre Module in Mexiko und Polen durch den amerkanischen Auftragsfertiger Jabil produzieren und hat in Indien mit dem indischen Großkonzern Tata ein Joint Venture mit dem Namen Tata BP Solar. Tata BP Solar hat immerhin mittlerweile eine Zell/Modulfertigungskapazität von 195 MW.
Shell ist mittlerweile ganz dick bei PV mit Solar Frontier (ehemals Shiowa Shell) drin. Solar Frontier wird im Juni/Juli ihre neue Fabrik mit einer Jahresfertigungskapazität von satten 900 MW einweihen. Solar Frontier macht in CIS-Technologie und Shell gehört 50% an Solar Frontier und zu 15% ist der saudiarabische Ölkonzern Saudi Aramco bei Solar Frontier beteiligt.
Die Katar-Ölscheichs machen in Sachen Polysilizium ein Joint Venture mit Solarworld.

Auch Technologiekonzerne sind in PV engagiert und das dürfte sicher noch zunehmen. So sind LG Electronics (120 MW) oder Sharp (1.600 MW) mit eigenen Modulmarken auf dem Markt. LG plant sogar eine Polysiliziumproduktion mit einer Kapazität von 10.000 t. Der taiwanesische Elektronikriese TSMC macht in Dünnschicht und hält an Q-Cells-Kokurrent Motech 20%. Außerdem hat TSMC eine Kooperation mit Centrosolar über jährlich 100 MW an Siliziummodulen. Die taiwanische AUO macht mit Sunpower bei der Zellproduktion ein 700 Mio. $ schweres Joint Venture in Malysia (somit braucht Sunpower sicher nicht noch einen neuen Partner !!!) und hält an der japanischen M.Setek (Polysilizium und Wafer) 50%.
Man sieht an den Beispielen richtig gut wie sich große Technologiekonzerne schon länger bei PV engagieren. Ist im Prinzip auch nicht allzu groß verwunderlich, denn die Chipindustrie wie die PV-Industrie haben doch recht große Berührungspunkte beim Material und auch bei den Produktionsprozessen. So führt Intel beim amerikanischen Modulbauer und Dünnschichtproduzent MiaSole (CIS-Technologie) das Ram-Up der neuen 150 MW-Produktion durch.

Es tut sich in der ganzen PV-Branche verdammt viel nicht erst seit dem Total-Übernahmeangbot von Sunpower und es ist auch unheimlich viel Bewegung drin. Auch das ist kein Wunder, denn es gibt mittlerweile über 150 Modulbauer auf der Welt und rd. 100 Zellbauer und das schreit förmich nach einer Konsolidierungswelle über kurz oder lang. Zu einer Branchen-Konsolidieriung, man kann auch das schreckliche Wort Marktbereinigungsprozess benützen, gehören Pleiten, Fusionen und Übernahmen.

Wie heute schon mal gesagt. Q-Cells ist sicher mittlerweile ein guter Übernahmekandidat. Vor einem Jahr wäre das ganz bestimmt noch nicht der Fall gewesen.
Jedoch gibt es in der PV-Branche zig Unternehmen, die gute Übernahmekandiaten wären. Davon ist Q-Cells eines. Ganz billig ist aber Q-Cells nicht. 150 Mio. Stamm- und 25 Mio. Vorzugsaktien haben immerhin derzeit einen Wert von um die 500 Mio. € und der würde bei  einem Übernahmeangbot sicher um 50% noch steigen. Also müsste da einer satte 750 Mio. € auf den Tisch legen und dann noch 300 Mio. € Nettoverbindlichkeiten übernehmen. Wäre dann schon ein sehr teurer Deal.

Das Beispiel mit Aldi habe ich nur benützt da ganz einfach das Wort Kooperation in Verbindung mit Sunpower und Q-Cells nicht stimmt. Wie gesagt Sunpower hat mit AOU schon einen großen sehr finanzstarken Partner und wird sicher auf der Zellseite auch keinen mehr brauchen. Warum auch, wenn AOU und Sunpower gerade ein 700 Mio. $ teure Zellproduktion in Malaysia bauen. Außerdem würden Sunpower und Q-Cells technologsich schon gar nicht zusammen passen, denn Sunpower baut ihre Zellen komplett auf die Back-Junction Technik. Das bedeutet, sie packen die p-n-Junction auf die Rückseite der Zellen. Die Frontseite wird nicht metallisiert und kontaktiert, dadurch bleibt sie verschattungsfrei. Das erhöht den Wirkungsgrad. Sunpower schafft derzeit 22% Wirkungsgrad bei ihren Zellen. Übrigens ist Sunpower der einzigste große Zell/Modulbauer auf der Wekt mit dieser Technologie. Übrigens entwickelt Schott Solar zusammen mit dem holländischen Zellbauer Solland ebenfalls an der Back-Junction Technik. Nicht die Back-Junction Technik an und für sich ist das ganz große Problem, aber die Produktionskosten bei der Massenfertigung ist das ganz große Problem.  

29.04.11 20:59

97 Postings, 5243 Tage Cashflow 2.0weiß jemand...

... wieviel silber bzw. kupfer für die herstellung von solarzellen benötigt werden?

 

29.04.11 21:19

1411 Postings, 9061 Tage madcat15ich glaube so um die 12c

29.04.11 22:57

14313 Postings, 5792 Tage Geldmaschine123Strohfeuer!

Eine kleine Erholung im intakten Abwärtstrend!
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer!
Schon oft bei Q-Cells erlebt!
Warten wir erst mal ab.  

29.04.11 23:19

12 Postings, 5274 Tage AndersOsborneJeder kann diese Zahlen für sich

interpretieren wie er will. Wer denkt, dass Frankreich gute Solarmodule herstellt und dass 170MW viel Kapazität sind, dann bitte. Wer denkt dass tata BP mit seinen 195MW eine Role spielt auf dem Weltmarkt dann bitte. Wer denkt, dass Q-Cells teuer ist mit 1 Mrd. dann bitte. Wenn man aber weiss, dass Q-Cells alleine ihm jahr 2010 1000MW hergestellt hat und dass z.B. Siemens einen Jahresgewinn 2010 von 7 Mrd hat, von den anderen großen Versorgern ganz zu schweigen, dann sind 1 MRD für die Übernahme eines Solarunternehmens auch nicht die Welt.  

30.04.11 10:20
1

307 Postings, 5302 Tage KFD2011Q-Cells SE/ abwarten und Tee trinken!

   Ihr Lieben,  dem Papier wird einfach zu viel Aufmerksamkeit gewidmet,

     jetzt schon fast 1.000 Seiten im Forum.  Also, wenn man für 2,60 und

     für 2,85 EUR gekauft hat, dann wartet man, wie der Unterzeichner,

     auch bis 4,50 - 5,50  innerhalb einer Seitwärtsbewegung. Nur man

     muss dann auch investiert sein, und die Börse nicht als Spielkasino

     empfinden. Von einem Spiel ist ja hier in dem Forum häuftig die Rede.

     Noch besser ist das in China, etwa in Internetcafe's, oder in solchen

     Spielhallen, da reicht ja schon ein griffiger Name.  Also, ich werde

     "abwarten und Tee trinken", schließlich ist der Buchwert schon viel

      höher - und schafelnde Analysten können mich nicht beeinflussen.

      Der Unterzeichner:                                           Auf bessere Zeiten! 

 

30.04.11 10:58
1

17012 Postings, 6178 Tage ulm000AndersOsborne lesen und verstehen

Es geht nicht um Kapazitäten oder sonst was (denke mal da stecke ich bei PV wesentlich tiefer drin als du), sondern es geht darum, dass verschiedene Ölmultis und Halbleiterkonzerne ganz unterschiedliche Strategien fahren bei PV. Nur das wollte ich in meiner letzten Post etwas skizzieren. Mit eindemensionales Denken kommt bei PV nicht allzu weit.

Ich wollte in meiner letzten Post nur ein wenig darstellen was bei PV los ist, denn ich lese in fast jedem Solarthread irgendentwas über irgendwelche Übernahmehoffnungen. Jetzt kauft Total 60% von Sunpower und schon wird in diesem Thread von einem User etwas  hineinkostruriert mit einer angeblichen Kooperation Q-Cells/SunPower, die es gar nicht gibt und dann schreibt der noch dazu "wenn da nix geht, dann weiß ich auch nicht mehr! ". Eine  solcher Zusammenhang zu konstruieren ist ganz einfach Quatsch und deshalb habe ich in meiner letzten Post geschrieben was sich so in der PV-Branche überhaupt tut.

@Cashflow 2.0: Derzeit entstehen Silber-Kosten bei Zellen von 0,14 bis 0,16 $/W. Vor einem Jahr waren das gerade mal 0,06 $/W. Jedoch sind die Zellverkaufspreise im gleichen Zeitraum um gut und gerne 0,20 bis 0,25 $/W gefallen.
Es gibt derzeit eine ganz brenzlige Kostenproblematik in der PV-Branche. Gerade für solche Unternehmen, die nicht vertikal integriert sind und dazu noch ihre Zellen sellbst bauen. Da gehört Q-Cells, aber auch eine Conergy dazu.

Vertikal íntegrierte Unternehmen haben nicht so ein Kostenproblem, da sie ihre Wafer selbst herstellen. Aber auch Unternehmen wie Centrosolar, Solar Fabrik oder Solon, die nur im Downstreambereich tätig sind, also keine Zellen bauen, sondern nur Module, denn die kaufen ihre benötigte Zellen aktuell einigermaßen günstig ein zu 1,20 $/W und verbauen sie dann in ihre Module. Somit ist z.B. Centrosolar erheblich flexibler bei den Kosten. Zumal es ja mittlerweile massenweise billige Zellen auf dem Markt gibt.
PV-Unternehmen die großteils im Upstreambereich tätig sind (Polysilizium und/oder Wafer) wie beispielsweise GCL Poly, LDK, REC, Renesola oder Daqo haben derzeit bei weitem noch nicht das große Kostenproblem wie eine Q-Cells, JA Solar, Motech, Gintech oder Neo Solar, da sie von ihren billigen Polysiliziumkosten, stellen sie ja zu Produktionskosten von 25 bis 40 $/kg selbst her und die anderen müssen dafür 60 bis 75 $/kg je nach Vertrag bezahlen (Solarworld kauft beispielsweise 20% ihres Polysilzium auf dem derzeit sau teuren Spotmarkt ein), profitieren.
Hier stellt sich halt die Frage wie lange wird die Situtation noch so sein. Die Waferpreise sind seit Anfang März im Fallen (von 0,87 $/W auf ca. 0,80 $/W aktuell) und das gibt Q-Cells und den anderen Zellbauer wenigstens etwas Luft bei den Kosten, aber der verdammt hohe Silberpreis macht das wieder zu nichte.
Die Erhöhung des Zell-Wirkungsgrades von einem Prozent, das will ja Q-Cells im Laufe des Jahres schaffen, bringt eine Kostenersparnis bei den Produktionskosten von etwa 0,07 $/W (rd. 6%). Auch fertigungstechnisch kann Q-Cells in ihrem neuen Malaysia-Werk sicher noch die eine oder andere Kostensenkung bewerkstlligen. So 0,03 $/W bis 0,05 $/W sollten da in diesem Jahr schon drin sein.

So wie ich die ganze Kotenproblematik derzeit sehe (hohe, teilweise steigende Rohstoffpreise und stark fallende Zell/Modulverkaufspreise) kann nur durch eine stark anziehende Nachfrage gelöst werden, die die Zellpreise stabilisert. Im letzten Jahr hatten wir sogar ab Mai steigende Zellpreise zu verzeichnen. Ob das jedoch auch in diesem Jahr so sein wird, da habe ich dann schon meine Zweifel, denn die Zellfertigungskapazitäten wurden halt in den letzten 12 Monate massiv ausgebaut. JA Solar als größter Zellbauer baute bzw. baut ihre Kapazitäten von 2.000 MW auf 3.000 MW in diesem Jahr aus (im Juni 2010 lagen sie gerade mal bei 1.100 MW), Neo Solar von 800 auf 1.800 GW, Motech von 1.300 GW auf 1.800 GW und Gintech von 930 auf 1.650 MW aus. Alleine diese vier Zellbauer bauen somit ihre Fertigungskapazitäten in 2011 um etwas über 3 GW aus. Dazu gesellen sich dann noch bei Sililzium Suntech (+ 600 MW), Yingli (+ 900 MW), Trina Solar (+ 900 MW) oder LDK (+ 1.200 MW) und bei Dünnschicht First Solar (+ 700 MW), Sharp (+ 450 MW) oder Solar Frontier (+ 900 MW) dazu. Das sind dann noch mal etwas über 5.500 MW neue Zellkapazitäten. Damit haben wir mit den vier größten Zellbauer, den vier größten Silizium-Modulbauer und den drei größten Dünnschichthersteller alleine eine Zunahme der Zell-Fertigungskapazitäten von satten 8.500 MW in 2011. So viel wurde in 2009 gerade mal in der ganzen Welt an PV neu installiert. Ist dann schon echt der helle Wahnsinn was da bei PV gerade hinsichtlich neuer Fertigungskapazitäten passiert. Daneben bauen ja die etwas "kleineren" wie Jinko Solar (+ 900 MW), Hanwah SolarOne (+ 500 MW) oder der taiwanische Zellbauer Solartech (+ 500 MW) ihre Zell-Fertigungskapazitäten ebenfalls sehr stark aus. Photon schätzt, dass die weltweiten Zellfertigungskapazitäten Ende 2011 bei ca. 46.000 MW liegen. Das wäre ein Plus von 18.400 MW bzw. 67% gegenüber 2010.  

30.04.11 11:18
2

577 Postings, 5285 Tage LemingUlm

War gestern im Ausland und konnte nicht antworten. Natürlich kann ich lesen! Dass SunPower von Q kauft ist mir klar, aber ich Schließ mich Osborne an. Vielleicht hätte ich lieber großer Deal anstelle von Koop schreiben sollen.
Aber in erster Linie ging's mir um die Nachricht mit Total und die Verbindung mit Q.
Sorry wenn ich da nicht 100% korrekt war.  

02.05.11 09:38
3

917 Postings, 5695 Tage zmrslinaunfassbar

je mehr gute Nachrichten
umso schlimmer der Kurs
einfach ohne Worte  

Seite: 1 | ... | 995 | 996 |
| 998 | 999 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben