Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 996 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:16 von: nightfly Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 6330734
davon Heute: 1913
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 994 | 995 |
| 997 | 998 | ... | 1439   

21.04.11 18:37

577 Postings, 5286 Tage LemingDr

Interessant. Halt alles recht zweischneidig. Was der Tenor aus dem Bericht für mich ist. Solar ist böse und die bösen wollen mit dem Kopf durch die Wand, obwohl es besseres gibt.
Naja letztenendes wollen wir alle nur Geldverdienen. Solar wird auf jeden Fall ein Stuck vom Kuchen abbekommen. Nur die Frage eben wieviel ;-)  

23.04.11 09:06

7006 Postings, 5454 Tage carlos888hört Euch doch einfach mal...

die Interviews an, besonders das mit Ben Lynch.

PV hat viel bessere Wachstumschancen als Wind, da viel mehr Kostensenkungspotenzial!

Und das mit den Speichern wird auch noch gelöst werden  

23.04.11 16:06
1

245 Postings, 5631 Tage ChicoquapoBild des Tages

 

Bilder des Tages
(Foto: REUTERS)Ostermarschierer in Berlin. Die traditionellen Ostermärschen richten sich in diesem Jahr gegen die Atomkraftnutzung.
 

25.04.11 19:52
1

2733 Postings, 5268 Tage hot_rodolala

http://www.tagesschau.de/ausland/atomkraftdemosfrankreich100.html

in frankreich ändert sich vielleicht auch etwas :-)  

26.04.11 10:20

7006 Postings, 5454 Tage carlos888das Interesse an der Kuh

war schon mal größer...  

26.04.11 11:19
5

703 Postings, 6829 Tage dkieiTolles Interesse an Q

Alle reden vom Atomausstieg, alle von alternativen Energiequellen, aber kaum jemand meint es wirklich ernst! Denn sonst müssten die alternativen E.-Aktien bzw. deren Kurse in die Höhe schießen!  Langfristig werden die Solaraktien sicher steigen, aber der Umstieg muss sich erst als Notwendigkeit in den Köpfen der Leute etablieren. Der mainstream müsste das begriffen haben, aber das ist noch nicht geschehen. Ich habe eher den Eindruck, dass die Leute sich gerne eine Anlage aufs Dach setzen, weil es bis jetzt ordentlich zu verdienen gab - noch ein bisschen bis 1. Juli. Doch das ist nun ja so ziemlich vorbei.
Wer jetzt eine Photovoltaikanlage kauft, macht das in der Regel aus Überzeugung, aber er weiß auch, dass die Preise im nächsten Jahr tiefer liegen werden und im übernächsten Jahr noch niedriger etc. Daher glaube ich nicht an den Boom im 2. Halbjahr!
Solange die Politiker im Wesentlichen und v.a. substantiell schweigen und die Vergütung weiter herunterfahren, solange sie keinen Plan haben, sondern nur, aus verschiedenen Richtungen von Lobbyisten getrieben, schwammig daherschwafeln, solange wird es nicht ernst mit der Photovoltaik und solange bleibt der Kurs im tiefsten Keller, nur mal ein paar cent höher oder niedriger!  Es ist zwar definitiv höchste Zeit, sich seine Energie anders zu beschaffen, im Grunde haben wir gar keine Zeit mehr, denn die fossilen Energieträger gehen langsam zur Neige (was sich in den nächsten 10-30 Jahren v.a. zu einem riesigen Kostenproblem mit allen (un)denkbaren Folgen auswächst, bevor sie längerfristig schlicht ausgehen), und die Atomkraft ist keine Alternative! Nur sind die Menschen leider wie die drei Affen: sie verschließen die Ohren, die Augen und meist auch den Mund, und im Übrigen setzen sie lieber auf einen Glauben, auf einen führenden Gott oder auf den Erfindergeist oder, wenn es ganz blöd kommt, auf einen neuen starken Mann!!
So ein verrückter Idiotensch...!  

26.04.11 16:28

1066 Postings, 5739 Tage BezugspunktEthik-kommition zu Atomkraft wird am 28.4.11 . . .

26.04.11 17:43
1

12 Postings, 5275 Tage AndersOsborneWer sich eine Solaranlage auf sein Dach

schraubt macht das zuallererst wegen des Geldes und danach kommt erst der Umweltgedanke. Es ist ein Langzeitinvestment (20 jahre) was durch die Subventionen gut vergütet wird und zwar zurecht, wer bindet sein Geld schon für 20 jahre für wenig Zinsen. Renditen von 8-10% im Jahr waren 2009/10möglich, ausser man hat von der Materie keine Ahnung und hat sich von den Solateuren etc. über den Tisch ziehen lassen. Jetzt sind zwar die ganz fetten Jahre vorbei aber renditen von 6% sind immer noch locker drin. Der unterschied ist lediglich, dass man heute nicht mehr soviel Geld auf seine Dachfläche packen kann, da schlicht die Anlagenpreise ebenfalls mit der Subentionskürzung fallen. Hat die Installation von einer KWH vor 2-3 Jahren Noch 3700 Euro gekostet ist man heute bei 2500 Euro. Wovon derzeit komischerweise keine spricht ist die Netzparität (also der Strom vom Dach mittels Solaranlge ist genauso teuer die der von den Versorgern) und die soll nach Studien schon 2017 gelingen. Die Preise für die Solaranlagen werden immer Billiger und wenn erstmal sich ottonormalbürger siche ein Anlage für ein paar Tausender aufs dach schrauben lässt dann gehts ab. Was jetzt die Bauern sind, die ihre Scheunen zupflastern werden in ein paar Jahren die reihenhäuser und EFH etc sein. Platz ist genug da und wenn der Deutsche ersteinmal mit seiner photovoltaikanlage sein Auto "tanken" kann, dann gehts rund. Alles zukunfstmusik nur wer hätte vor 10 jahren gedacht, wo die Solarförderung bei 50 Cent pro Kwh liegt, heut nur noch bald bei 25Cent /KWH dass in D die CDU für regenerative Energien eintritt. Bin jetzt hier zwar auch mitlerweile mit ein paar Kilo weniger unterwegs aber das stört mich nicht, verarschen lasse ich mich nicht. man braucht sich ja nur die kurse von 2008 ansehen da standen wir schon 50% höher und wenn erstmal angie ihr ergebnis des moratoriums vorstellt zugunsten der regenerativen dann wird es auch wieder grün. Was ich bei Qcells gut finde, ist , dass sie markfürhrer bei den Dünnschichtmodulen sind, sprich Glasplatte bedampft mit halbleitern. Dafür braucht man z.b. weniger teures hochreihnes Silizium. Was derzeit bei den Solartiteln gut ist, dass sie soweit unten sind, dass mir selbst ein Absturz der Börsen wegen Japan keine Angst bereitet. ....  

26.04.11 18:00

7006 Postings, 5454 Tage carlos888"Weitere Fusionen und Übernahmen erwartet"

Interview mit Solar-Analyst Ash Sharma von IMS Research

http://www.daf.fm/video/...men-zu-erwarten-50143682-DE0005558662.html  

26.04.11 18:20

703 Postings, 6829 Tage dkieiDünnschichtzellen, Anders...

Man mann nur hoffen, dass die Dünnschichtzellen rasch auf den Markt kommen. Bis jetzt sind sie nicht erhältlich, die Elektro-Baufirmen wissen von nichts - habe recherchiert!
Außerdem müsste die Bauverwaltung besser mitmachen, denn bei mir z.B.  lassen die auf einem nach Osten exponierten Dach nicht aufständern. Ästhetik ist noch wichtiger, auch wenn das Dach hinter Bäumen versteckt ist, als die Praktikabilität.  

26.04.11 18:23
1

243 Postings, 5601 Tage watis1Heute.......

sind doch (nahezu) alle Aktien der erneuerbaren Energien im  Minus..........und das am 25. Jahrestag der   Tschernobyl-Katastrophe.........

beschämend......und das noch bei dem positivem Umfeld (Dax und Dow fast 1% im Plus)!

 

26.04.11 19:32

703 Postings, 6829 Tage dkieiwatis

Wie man sieht, ist der mainstream noch nicht auf Alternativenergien eingschwenkt. Sie werden immer noch als Exoten betrachtet, eben weil die Notwendigkeit noch nicht begriffen wurde. (Siehe mein oben stehender Beitrag)! Die Party geht weiter, ähnlich wie auf der Titanic, nur hatten die damals natürlich schneller die Lage begriffen! In der derzeitigen Situation ist das freilich sehr viel schwieriger.  

26.04.11 19:59
5

17012 Postings, 6179 Tage ulm000@AndersOsborne

Nichts für Ungut, aber Q-Cells ist alles andere als Marktführer bei Dünnschicht. Wer hat dir denn diesen Floh ins Ohr gesetzt ?

Außerdem ist Dünnschicht nicht gleich Dünnschicht. Es gibt CeTe-Dünnschicht ala First Solar (Fertigungskapazitäten von rd. 2.000 MW), Siliziumdünnschicht ala Sharp (Fertigungskapazitäten von rd. 1.600 MW) und dann CIS. Q-Cells macht in CIS und da ist Solar Frontier Marktführer mit einer Fertigungskapazität von 900 MW, vor den beiden US-Unternehmen Abound Solar und Solyndra. Q-Cells hat bei der CIS-Dünnschicht gerade mal 135 MW an Fertigungskapazität. So viel zu Dünnschicht. Wenn Q-Cells alles verkauft dürfte das dann ein Jahresumsatz von ca. 140 Mio. € sein.
Zudem wird bei uns Deutschland die Dünnschicht wohl weniger zur Geltung kommen, da im Prinzip auf unseren Hausdächern die effizientere Siliziumtechnologie ganz eindeutig ihren Vorteil hat.
Wollte das mit der Dünnschicht eigentlich nur mal klar gestellt haben, nicht dass sich da bei Q-Cells wegen Dünnschicht allzu viele Hoffnungen machen. Außerdem fährt Q-Cells in ihrer Dünnschichtsparte immer noch Verluste ein und das wird sich bei dieser geringen Fertigungskapazität auch nicht ändern.

Was soll eigentlich die Grid Party bedeuten AndersOsborne ?? Dass PV-Strom billiger ist als der Strom aus dem Netz. Dürfte wohl spätestens in zwei, drei Jahren so weit sein. Nur bringt das ja niemanden großartig weiter der PV-Strom auf dem Hausdach erzeugt. Selbst wenn die Grid Party erreicht sein sollte muss feste weiter subventioniert werden. Ich kann bei mir zu Hause gerade mal rd. 25% meines PV.-Stroms selbst verbrauchen und der Rest wird ins Stromnetz eingespeist zu 0,38 €/kWh. Übrigens ein solchen guten April wie in diesem Jahr hatte ich mit meiner PV-Anlage im April noch nie. Nur wird es jetzt mal Zeit dass es regnet und die Module von dem ganzen Blütenstaub reinigt. ERhöht dann wieder den Wirkungsgrad.
Wenn es nach dem Erreichen der Grid Party keine Subventionen mehr geben würde, dann müsste man den nicht selbst verbrauchten PV-Strom ins Stromnetz zu Preisen von 0,06 bis 0,07 €/kWh einspeisen. Das wäre dann das absolute Drauf´zahlgeschäft. An Sonntagen würde man den selbst erzeugten PV-Strom nicht einmal mehr verkaufen können, denn an einem sonnigen Sonntag ist das Stromangebot in Deutschland gerade wegen den ganzen PV-Anlagen mittlerweile um einiges größer wie die Nachfrage. So viel zu dem Kunstwort Grid Party.

Viel wichtiger ist aber für Q-Cells was sich das so an der Zell-Preisfront tut und da sieht es nun wirklich alles andere als gut aus. Kleinere chinesische Zellbauer verkaufen mittlerweile ihre Zellen zu Dumpimgpreisen von saubilligen 0,95 $/W. Das dürfte dann nicht einmal mehr die Produktionskosten decken. Diese Preisentwicklung ist dann schon echt alamierend für alle Zellbauer und damit auch für Q-Cells. Zumal Silber immer noch weiter im Preis steigt und mittlerweile Kosten von rd. 0,15 $/W erzeugt. Vor einem Jahr waren das gerade mal 0,06 $/W. Die Waferpreise kommen zwar langsam etwas zurück, aber sie betragen immer noch um die 0,80 bis 0,82 $/W. Die lagen aber vor einem Jahr auch noch etwas tiefer. Jedoch sind die Zellpreise und das Zellgeschäft ist nun mal das Hauptgeschäft von Q-Cells, innerhalb der letzten 12 Monate von 1,50 $/W auf 1,20 $/W runter gegangen. Ich will ja nun wirklich nicht auf große Panik machen, aber an der Preisfront sieht es nun mal wirklich alles andere als gut aus für Q-Cells. Wenn die PV-Nachfrage nicht bald richtig anspringt und somit die Zell-Preisrückgänge nicht zum Stoppen bringt, dann wird nicht nur das Q1-Ergebnis von Q-Cells sehr schlecht werden, sondern auch Q2.

Hier der Link zu der Meldung mit den Zellpresien von 0,95 $/W:

http://www.digitimes.com/news/a20110426PD208.html
("China-based makers lower prices for solar cells to US$0.95/W")

Wer diesen Artikel gelesen hat, der kann derzeit sicher nicht allzu optimistisch zu Q-Cells und auch nicht zur ganzen PV-Branche sein.  

27.04.11 08:06
2

8843 Postings, 5600 Tage Resol_i+++++News+++++

Q-Cells SE: Q-Cells steigt in Japan in das Photovoltaikgeschäft für Privatkunden ein

Q-Cells SE / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung/Sonstiges

27.04.2011 / 07:00
PRESSEMITTEILUNG

Q-Cells steigt in Japan in das Photovoltaikgeschäft für Privatkunden ein

- Q-Cells gründet innovatives Vertriebsnetzwerk mit japanischen Installateuren: Q-Cells Meister Club (QMC)

- QMC bietet japanischen Privatkunden integrierte Photovoltaiklösungen

Tokio / Bitterfeld-Wolfen, 27. April 2011 - Q-Cells SE, eines der führenden Photovoltaikunternehmen weltweit, betritt als erster deutscher Anbieter den japanischen Privatkundenmarkt mit integrierten Photovoltaik (PV)-Lösungen. Q-Cells hat dafür den Q-Cells Meister Club (QMC) gegründet, ein innovatives Vertriebsnetzwerk mit ausgewählten japanischen Installateuren, um PV-Lösungen mit Q-Cells Solarmodulen für Privathaushalte anzubieten und damit den erfolgreichen Markteintritt des Unternehmens in Japan sicherzustellen. QMC liefert japanischen Privatkunden hochwertige vollständige Solarsystem-Pakete für Aufdachanlagen aus einer Hand.

'Wir haben QMC schon vor dem Erdbeben in Japan ins Leben gerufen', sagt Nedim Cen, Vorstandsvorsitzender von Q-Cells SE. 'Wir sind davon überzeugt, dass Solarenergie in der Stromversorgung Japans eine wichtige Rolle spielen und der Markt für Solarprodukte wachsen wird. Deswegen bauen wir gemeinsam mit lokalen Partnern unsere Präsenz in Japan mit PV-Lösungen aus.'

Seit Januar 2010 betreibt Q-Cells eine Niederlassung in Tokio, die für den Verkauf von hochwertigen Solarzellen, multikristallinen Solarmodulen der Reihen Q.PRO und Q.BASE sowie Q.SMART Dünnschichtsolarmodulen verantwortlich ist. Mit dem offiziellen Beginn von QMC Anfang März bietet Q-Cells nun auch vollständige PV-Pakete für Privatkunden an. Mit einem erwarteten Volumen von 1 GWp im Jahr 2011 macht der Privatkundenmarkt 90 % des gesamten japanischen Photovoltaikmarktes aus. Im März installierte Q-Cells die erste private Anlage in Osaka. Mit 9,87 KWp stellt die Anlage pro Jahr rund 10.594 KWh Strom bereit und reduziert den CO2 Ausstoß um 3.300 kg.

QMC umfasst bereits 30 Mitglieder, die Komplettpakete für Solaranlagen anbieten, einschließlich Solarmodule, Wechselrichter, Trägersysteme, Überwachungssysteme, Kabel und andere Komponenten. Q-Cells bietet den Mitgliedern des QMC Installations- und Vertriebsschulungen an. Oberstes Ziel ist es, den japanischen Endkunden sichere und qualitativ hochwertige Produkte und Leistungen zu liefern. 'Unsere in Deutschland entwickelten Solarmodule entsprechen der Qualität der Komponenten unserer exklusiven Partner vor Ort und erfüllen die hohen Qualitätsansprüche japanischer Käufer', sagt Steffen Studeny, Managing Director bei Q-Cells Japan. Q-Cells will das QMC-Netzwerk 2011 weiter ausbauen.

Seit der Gründung im Jahr 1999 hat sich Q-Cells zu einem der führenden Photovoltaikunternehmen weltweit entwickelt. Zunächst ein reiner Solarzellenhersteller, hat Q-Cells - aufbauend auf dem umfassendem Wissen und der Erfahrung aus der Produktion - das Produktportfolio erweitert und bietet heute auch Solarmodule und Solarsysteme an. Q-Cells nimmt in der Photovoltaikbranche eine Vorreiterrolle ein und setzt Standards in Sachen Effizienz, Ästhetik und Verarbeitung. Solarmodule von Q-Cells zeichnen sich vor allem durch ausgezeichnetes Schwachlichtverhalten, biegefeste Rahmen sowie gute Beständigkeit gegen hohe Schnee- und Windlasten bis zu 5,400 Pascal aus. Die Anlagen sind damit auch für die Installation in Schneegebieten und in Regionen mit niedriger Sonneneinstrahlung in ganz Japan geeignet.

Über Q-Cells SE

Die Q-Cells Gruppe zählt zu den führenden Photovoltaikunternehmen weltweit. Das umfangreiche Produktportfolio reicht von Solarzellen und Modulen bis hin zu kompletten Photovoltaik-Systemen. Q-Cells entwickelt und produziert seine Produkte am Konzernsitz in Bitterfeld-Wolfen, Deutschland und vermarktet sie über ein weltweites Vertriebsnetz. Eine zweite Produktionsstätte befindet sich in Malaysia. Über 200 Wissenschaftler und Ingenieure arbeiten bei Q-Cells daran, die Technologie zügig weiterzuentwickeln, um das Ziel des Unternehmens zu erreichen: die Kosten der Photovoltaik schnell und dauerhaft zu senken und die Technologie wettbewerbsfähig zu machen. Die enge Verzahnung von Forschung, Entwicklung und Produktion ermöglicht Q-Cells, Innovationen schnellstmöglich in die Massenfertigung zu überführen und damit eine technologische Spitzenstellung in der Photovoltaikbranche zu übernehmen. Die Q-Cells SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (QCE; WKN 555866) und im deutschen Technologie-Index TecDAX gelistet.

Kontaktinformationen:
Q-Cells SE
OT Thalheim, Sonnenallee 17 - 21
06766 Bitterfeld-Wolfen
www.q-cells.com

Corporate Communications:
Ina von Spies, Alberta Rohardt
TEL +49 (0)3494 - 6699 10121
presse@q-cells.com

Kontakt Japan:
Steffen Studeny
TEL +81 (0)3 5793 5888
S.Studeny@q-cells.com

Investor Relations:
Stefan Lissner
TEL +49 (0)3494 - 6699 10101
investor@q-cells.com



Ende der Corporate News

27.04.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

  Sprache:   Deutsch          §
Unternehmen:§Q-Cells SE
Sonnenallee 17-21, OT Thalheim
06766 Bitterfeld-Wolfen
Deutschland
  Telefon:§+49 (0)3494 - 6699-0
      Fax:§+49 (0)3494 - 6699-199
   E-Mail:q-cells@q-cells.com          §
 Internet:§www.q-cells.com
     ISIN:§DE0005558662, Wandelanleihe 2012: DE000A0LMY64, Wandelanleihe 2014: DE000A1AGZ06, Wandelanleihe 2015: DE000A1E8HF6
      WKN:    555866          §
   Börsen:§Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
121479  27.04.2011  

27.04.11 10:31
3

27 Postings, 5232 Tage Vader23Solarenergie am nachhaltigsten

Hallo erstmal, bisher und seit längerer Zeit bin ich eifriger Leser des Forums und vorab möchte ich den meisten Beitragenden danken für die schier unzähligen informativen Beiträge.

Heute möchte ich auch etwas beitragen, nachdem ich den folgenden Bericht entdeckt habe:

http://independence.wirsol.de/wissen/...nergie-am-nachhaltigsten/2866  

27.04.11 11:15
1

8843 Postings, 5600 Tage Resol_ijapan

wird weg gehen von der atom energie bzw. müssen,die haben nicht so viel land zum verseuchen bzw. verstrahlen......

wenn qcells schon vor ort ist,werden sie auch davon profitieren...  

27.04.11 12:25

917 Postings, 5696 Tage zmrslinaes ist schon lächerlich

da kommen Woche zu Woche gute Daten
wieviel Positive Nachrichten braucht man denn noch?
und was machen die Erneuerbaren Energien
wichsen nur noch runter
was wollen die eigentlich bezwecken?
Volksverdummung?
Atomkatastrophe ect ect
da gewinnen die Grünen historisch ein Bundesland
nur einmal sah es gut aus
Fukushima
aber auch nur für zwei Tage
wo die Kuh eh nicht provitieren konnte
ist schon Frustrierend was die mit den Anlegern machen
gut das ich das angelegte Geld hier nicht wirklich brauche
und warten kann auf den Nimmerleinstag
schönen Tag allen Investierten  

27.04.11 13:25
5

17012 Postings, 6179 Tage ulm000Jetzt mal ganz ehrlich

Hört doch endlich mal dem Gequassel über die Erneuerbaren auf. Solche philosophierei hat an der Börse nichts zu suchen. An der Börse zählen Fakten und keine Gefühlduseleien.

Es ist halt mal so, dass die Fertigungskapazitäten in den letzten 12 Monaten massiv ausgebaut wurden. Sollten die PV-Produktionen so ausgelastet werden wie in 2010 dann müsste der globale PV-Markt um gut 50% auf 30 GW wachsen. Das wird er ganz sicher nicht. Wenn ein Wachstum von 20% bis 30% in diesem Jahr erreicht wird, dann wäre das noch richtig gut. Sieht aber derzeit absolut nicht so aus, dass der PV-Markt in 2011 um 30% bzw. auf 24 GW wachsen wird. Also wird es wohl große Überkapazitäten geben und somit wird der PV-Markt wie schon in 2009 zu einem reinen Käufermarkt. Das ist nun mal so und das hat nun nichts mit Politik oder sonstigen oberflächlichen Geschwafel zu tun. Dazu kommen dann noch derzeit die richtig hohen Rohstoffpreise. Das ist alles kein guter Mix für stark steigende Kurse.

Außerdem muss auch jedem klar sein, dass PV-Energie die mit Abstand teuerste Erneuerbare Energieart ist - noch.  

27.04.11 14:40
2

917 Postings, 5696 Tage zmrslinadann ist

Q-sells ein Loserwert? oder sehe ich bei deiner Erklärung etwas falsch? dann lese ich von den meisten Usern die hier schreiben nur Träumereien (ist in deinen Augen wahrscheinlich kein Gequassel)also dann halt ich mein Maul und lese nur noch mehr deine und andere Profianalysen die kein Gequassel machen . im übrigen mußt du ja mit deinem Fachwissen schon einige Millionen Kohle gemacht haben.
aber Danke für deine Erklärungen
was mir nicht eingeht ist das einige Werte im MDAX vierfachen Verlust letztes Jahr gemacht haben und die steigen und steigen (haste da auch eine Antwort parat?)ich frage nur weil du auf alles die RICHTIGE Antwort hast!
Egal bin hier sowieso nur unter  Superschlauen Brokern
schönes Investment euch allen  

27.04.11 16:19

1066 Postings, 5739 Tage BezugspunktMoney Money erzählt "Q halten"!?

ha ha ha haaaaaaa  

27.04.11 17:05
1

703 Postings, 6829 Tage dkieiulm

Es wäre verdammt schön, wenn an der Börse nur Fakten zählen würden!!! Leider ist genau das Gegenteil der Fall, und dazu noch so ziemlich alle erdenklichen Fiesheiten, die man sich ausdenken kann, denn mit denen schröpfen die Großzocker die Kleinanleger und sich selbst natürlich auch gegenseitig!
Also ist das, so leid mir das tut, schlicht nicht richtig.  

27.04.11 18:26
2

17012 Postings, 6179 Tage ulm000zmrslina falsch verstanden

Ich habe in keinem Wort geschrieben dass Q-Cells ein Loserwert ist. Q-Cells ist durchaus ein spannender Wert ohne Frage. Den Turn Around hat Q-Cells im 2.Halbjahr 2010 gepackt, die Strategie ist auch ganz ok und die Unternehmensbilanz ist auch wieder auf sicheren Füßen.

Fast die komplette Solarbranche hat ein Problem mit den neuen, riesigen Fertigungskapazitäten, mit den nach wie vor hohen Rohstoffpreisen, mit der alles andere als berauschenden Nachfrage bis jetzt und mit den fallenden Zell/Modul-Verkaufspreisen. Mit diesen vier Faktoren muss man sich auseinandersetzen. Da bringt einen Träumereien relativ wenig weiter. Ist halt leider so.

Heute hat LDK ihre Q1-Umsatzprognose um 10% bzw. 80 Mio. $ nach unten revidiert und deshalb sind heute so gut wie alle Solarwerte dick im Minus. Das sind halt mal die harten Fakten:

LDK: - 5,1%
Solarworld: - 4,9%
Q-Cells: - 3,8%
Trina Solar: - 3,8%
Suntech: - 2,4%


Der größere Zellkonkurrent von Q-Cells JA Solar liegt mit 2% im Minus.

Außerdem sollte man sich schón im Klaren sein, dass Q-Cells in Q1 alles andere als ein berauschendes Q1-Ergebnis vorlegen wird. Ich rechne schon mit einem dicken operativen Verlust von 10 Mio. €, was dann einen Nettoverlust von 15 bis 17 Mio. € bedeuten würde. Der Cash Flow und das ist das Gute, solllte jedoch leicht im Plus sein.  

27.04.11 20:09

17012 Postings, 6179 Tage ulm000Q1-Analystenerwartungen zu Q-Cells

Die durchschnittlichen Analystenerwartungen für Q1 (Zahlen kommen am 12.Mai) von Q-Cells sind nicht gerade allzu hoch. So wird ein Umsatz von 349,1 Mio. € (Q1 2010: 232,3 Mio. €)  und ein Nettoverlust von 31,7 Mio. € (Q1 2010: - 46,4 Mio. €) erwartet.

Hier der Link dazu:

http://graphics.thomsonreuters.com/11/04/GLB_SLRTLK0411_VF.html  

27.04.11 20:25
1

17012 Postings, 6179 Tage ulm000Korrektur zu den Analystenschätzungen

Umsatz Q1: 237 Mio. € (Q1 2010: 232 Mio. €)
Nettoverlust Q1: 21,5 Mio. € (Q1 2010: 46 Mio. €)

Die Analystenschätzungen zu Q-Cells sind jedenfalls alles andere als hoch angesetzt und das könnte bei Bekanntgabe der Q1-Zahlen dem Kurs durchaus helfen.

Dieser aktuelle Artikel von Reuters bringt die derzeitige Situation bei PV recht gut auf den Punkt:

http://www.reuters.com/article/2011/04/27/solar-idUSN2713640920110427
("Solar results to spotlight Italy turmoil, costs")  

Seite: 1 | ... | 994 | 995 |
| 997 | 998 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben