Ist schon lustig all diese Verschwörungstheorien in den Q-Cells-Threads zu lesen. Erinnert mich irgendwie an den Conergy-Thread. Da gab es auch immer solche Verschwörungstheorien. Hat aber der Conergy-Aktie auch nichts geholfen.
Es musste doch eigentlich jedem klar gewesen sein, dass wenn die 2 €-Marke nicht hält, dass es hier recht flott runter geht, zumal das ganze Solar-Sentiment aufgrund der immer schlechter werdenden Nachrichten generell schwer angeschlagen ist.
Die Q1-Zahlen von Q-Cells waren dann sicher auch alles andere als gut, na ja, und dann passiert halt das was kommen musste, die Q-Cells-Aktie setzte zum Sinkflug an. Schwaches Branchensentiment, sehr schwache Q1-Zahlen, immer noch keine Lichtblicke für die Branche, ein weiteres schwaches Quartalsergebnis ist zu erwarten und dann noch der Bruch der 2 €-Marke. Bei dieser Kombination braucht es keine Verschwörungstheorien, denn solche Fakten sind ein wahres Fressen für alle Shorties.
Die Zellspotmarktpreise sind in dieser Woche relativ stabil geblieben, aber auf einem ganz tiefen Niveau von 0,95 $/W mit dem ein Unternehmen ganz sicher kein Geld mehr verdienen kann. Jedoch sind die Polysilizium- und die Waferspotmarktpreise in dieser Woche weiter mit 12% bzw. 6% kräftig gefallen. Seit den Höchstspreisen Ende Februar sind somit Poly- um 24% und die Waferpreise um 26% gefallen. Alleine von den Wafer würde das Q-Cells eine Kostenersparnis gegenüber den Waferhöchstkursen von 0,22 $/W ergeben. Würde somit den Zellpreisrückgang in diesem Jahr in etwa kompensieren. Jedoch wird das Q-Cells zunächst nicht allzu viel bringen, so lange die Produktion gedrosselt ist. Ohne mich groß aus dem Fenster zu hängen, aber das Q2-Ergebnis wird sicher alles andere als gut ausfallen und das scheint man gerade in die Q-Cells-Aktie einzuarbeiten. Solange die Nachfrage nicht richtig anzieht, solange wird es die Q-Cells-Aktie verdammt schwierig haben die 2 €-Marke wieder zu überwinden.
Bei den massiven Spotpreisrückgängen am Anfang der PV-Wertschöpfungskette seit Anfang März lässt sich gut erkennen wie die Situation bei PV derzeit aussieht. Ganz einfach schlecht und das ist auch kein Wunder, wenn man bedenkt, dass ca. 10 GW an Modulen weltweit irgendwo auf Lager liegen oder gerade auf Schiffen transportiert wird. Zum Vergleich: In 2010 wurden 18 GW verbaut und in 2011 dürfte nach diesem schwachen 1.Halbjahr wohl kaum ein großes Wachstum raus schauen und das bei den massiv ausgebauten neuen Fertigungskapazitäten.
Bis jetzt war es bei PV immer so, dass stark fallende Modulpreise wieder richtig Schwung bei der Nachfrage rein gebracht haben. Immerhin sind die Modulspotmarktpreise seit Mitte Dezember um 0,34 $/W bzw. 20% auf 1,36 $/W gefallen. Im November 2010 kosteten alleine die Zellen schon 1,40 $/W und die Module 1,75 $/W. Daran sieht man so richtig wie extrem dieser Preisverfall dann tatsächlich ist. |