Ich wünsche jedem hier einen guten Rutsch ins neue Jahr.
2010 wird das Jahr der Unternehmensanleihen versus Staatsanleihen. Die Rentenmärkte werden nervöser und die Zinskosten für Anleihen werden steigen. Die Inflation wird in einigen Ländern eine Stagflation sein, andere wiederum werden in eine Rezession rutschen, weil ihre Wirtschaft einen Großteil an Unternehmen hat die Nachzykler sind: Seht euch den Maschinenbau in Deutschland an, der seine Belegschaften trotz Kurzarbeit kaum halten können wird, da die Unternehmen denen sie die Maschinen verkaufen erstmal selber ihre Bilanz säubern müssen.
Nichts unterscheidet die Lage von vielen anderen. Nach einer schweren Rezession sei meist eine V-Formation als Erholung zu sehen gewesen. Im Rahmen der Globalisierung kann sie im diesmaligen Ursprungslang USA sogar zu Eigendynamik führen. In den USA ist sogar ein ausgeprägter Bullenmarkt möglich, denn die USA haben ihre Fiskalpolitik geschickt genutzt und die USA zu einem Billiglohnland gemacht. Selbst Skeptiker wie Faber rechnen mit steigenden Kursen. Er verweist auf die Wirkung des US-Konjunkturprogramms, die tiefen Zinsen dort und die hohen Überschussreserven, welche die Geschäftsbanken unter anderen bei den Zentralbanken hinterlegt haben sollen.
Tatsächlich leitet sich der Optimismus der vergangen Tage aus positiven Interpretationen von Daten ab, die aufgrund des Vergleichs mit schwächeren Vorjahr positiv erscheinen. Die Ursache der Krise bekämpfen aber die USA. Ich sehe geprägt mit Investitionen in langjährige Güter, dem Abbau des Schattenbestandes an Häuser der Banken in den 8 Krisenzonen des US-Immobilienmarktes, mit der Anzahl von 6,5 Millionen verkaufter bestehender Häuser, für das zweite Halbjahr 2010 eine US-Bauwirtschaft die wieder dann an Schwung gewinnt. Die auslaufenden Konjunkturprogramme werde durch diese dann aufgefangen.
Der US-Konsument konsumiert und spart dabei. Die USA sind kein Land mehr wie vorher. Die USA sprangen in die Bresche. Die Arbeitslosenquote wird erst dann nachhaltig abgebaut werden, wenn die US-Bauwirtschaft wieder in Schwung kommt. Der Bau und die Modernisierung der Infrastruktur, die Prämien für den ökologischen Umbau von US-Häusern werden vor allem die Maßnahmen sein, die die USA wieder in Fahrt bringen werden. Und wer einen Kredit benötigt wird ihn auch erhalten können. Die Rahmenbedingungen werden im Januar festgelegt werden. Die Banken werden nicht genötigt sein sich mehr Liquidität zu verschaffen, sie haben genügend, nur müssen sie daran arbeiten das sie ihre Kapitalausstattungen verbessern, denn noch nie war sie so niedrig in den USA wie seit 20 Jahren. In Europa ist sie dagegen noch sehr viel niedriger, bei den Banken und Kapital können sie sich nicht bei der Zentralbank organisieren, aber Liquidität.
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Marlboromann |