und dann sowas? Was war jetzt genau der Grund ? Gerüchte? Hab nix gefunden. Nur das hier (war aba schon von gestern): K+S eine knappe Halteposition 09.07.2009 Geldanlage-Report
Gerbrunn (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom "Geldanlage-Report" sind der Meinung, dass die Aktie von K+S (ISIN DE0007162000 / WKN 716200) nur eine knappe Halteposition ist.
K+S stehe immer noch bei vielen Privatanlegern weit oben auf der Watchlist nach dem fulminanten Kursanstieg im vergangenen Jahr. Seit den lokalen Tiefs im März habe es so ausgesehen, als könnte die Aktie in den alten Aufwärtstrend zurückkehren. Doch zuletzt sei das Papier von 55 bis auf unter 40 Euro abgestürzt. Was sei passiert?
Um das zu verstehen müsse man die Gründe für den Anstieg kennen. Die Düngemittelanbieter würden eine Art Oligopol bilden, also es stünden wenige Anbieter einer stark diversifizierten Kundschaft gegenüber. Durch dieses Oligopol sei die Preismacht der Anbieter erhöht, was die Preise neben der stark anziehenden Nachfrage zusätzlich getrieben und K+S hohe Gewinnmargen beschert habe. Nun beginne die stille Allianz der Produzenten allerdings zu bröckeln. Aufgrund der Wirtschaftskrise sei die Nachfrage rückläufig und mehr und mehr Anbieter würden aus der Allianz ausscheren. Im Frühjahr habe mit BPC bereits der zweigrößte Kaliexporteur der Welt Preiszugeständnisse gemacht. Nun habe nach schwachen Quartalszahlen auch K+S nachgezogen.
Vonseiten der Landwirte habe es Beschwerden über den hohen Kalipreis gehagelt, die letztlich darin gemündet hätten, dass wesentlich weniger Dünger geordert worden sei, als dass die Produzenten erwartet hätten. K+S sei vor allem von der Absatzmenge und dem Preis für Kalidünger abhängig. Der explodierende Preis habe im letzten Jahr auch für explodierende Margen und damit für einen stark steigenden Aktienkurs gesorgt. Nun sei eine Art Abwärtsspirale im Gange und die Gewinnschätzungen für K+S seien drastisch rückläufig. Auch der weltgrößte Düngerproduzent Potash of Saskatchewan habe nun vor schwächeren Gewinnen gewarnt.
Die scheinbar bei 50 Euro mit einem klar einstelligen KGV günstig bewertete K+S-Aktie sei nun - wegen der fallenden Gewinnprognose je Aktie - mit einem KGV von 13,5 für 2009 auf einmal teurer bewertet, obwohl der Kurs niedriger sei. Das habe alles nichts mit operativen Fehlern zu tun. Im Gegenteil K+S habe zunächst versucht, durch drastische Produktionskürzungen und Einführung von Kurzarbeit die Margen hoch zu halten. Damit habe man auf Dauer aber in der Öffentlichkeit schlechte Karten. Bei einer Vorsteuergewinnmarge von über 25 Prozent im ersten Quartal komme der Vorstand natürlich in Erklärungsnot, wenn er vor dem Betriebsrat und den Medien, Kurzarbeit rechtfertigen müsse.
Nun führe offenbar kein Weg mehr an Preissenkungen vorbei. Das Kursmomentum zeige nach unten, es hagele schlechte Nachrichten aus dem Sektor. Der Aufwärtstrend sei gebrochen, ein Einstieg dränge sich derzeit nicht auf.
Die K+S-Aktie ist nur eine knappe Halteposition, so die Experten vom "Geldanlage-Report". (Analyse vom 09.07.2009) (09.07.2009/ac/a/d)
http://www.aktiencheck.de/artikel/analysen-DAX 100-1936297.html http://www.aktiencheck.de/artikel/analysen-DAX%20100-1936297.html
(sorry. verlinkung spinnt mal wieder)
|