Die Überschrift des vor Dir herangezogenen Artikels suggeriert tatsächlich einen Widerspruch Hr. Steiners zu seinen gestern gemachten Angaben. Dabei sind auch hier mal wieder die entscheidenen Wörtchen ("...für das laufende Jahr...") weggelassen worden: "Der vor dem Aufstieg in den Dax stehende Rohstoffkonzern K+S will seine Ziele für das laufende Jahr angesichts der globalen Finanzkrise nicht nach unten korrigieren."
Du hast Recht, er sagte gestern auch, daß die Nachfrage in den vergangenen Wochen nachgelassen habe. Allerdings macht er auch sehr deutlich, daß das an der Jahresprognose für dieses Jahr nichts ändert. Eine verdeckte Gewinnwarnung ist dieser Artikel nun auf gar keinen Fall! Nach § 15 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) ist die Gewinnwarnung eine Pflichtmitteilung und hat unverzüglich zu erfolgen, um Insidergeschäfte zu verhindern. Sie bezieht sich auf das zu berichtende Quartal, nicht jedoch auf Zukunftsaussichten. Wenn also K+S 14 Tage vor den Zahlen irgendeine Indikation dafür hätte, müßten sie das sofort melden. Also entweder Gewinnwarnung per Adhoc oder nicht. Verdeckt gibt's dabei nicht.
Wenn Du jedoch die Zukunftsaussichten gefährdet siehst (meintest Du evtl. dies mit Gewinnwarnung?) muß ich gestehen, daß ich nach der gestern verbreiteten, (mal wieder stark) gekürzten Version auch erst einen Schreck bekam und mich gefragt habe, warum er 14 Tage vor den Zahlen solche Äußerungen raushauen sollte. Bei Betrachtung des ganzen Artikels (danke King Charles), sehe ich das Ganze wieder vorsichtig(!) optimistisch. Zum einen steht in Bezug auf die mögliche Preisgestaltung genau das dort, was auch Potash mit dem Bericht herausbrachte und dort hat dies zumindest nicht negativ eingeschlagen (was im momentanen Umfeld ja schon positiv gewertet werden muß), der Kurs ist stabil geblieben.
Steiner: „Unser Ziel ist es, das aktuelle Preisniveau beizubehalten. Falls erforderlich, werden wir unseren Teil dazu beitragen. Das heißt, es gilt Preis vor Menge.“ Die Kalihersteller würden „nicht ohne Wenn und Aber produzieren“. Auf diese Weise wolle man eine Überproduktion vermeiden. Steiner: „Es würde uns auch gut tun, nicht ständig am Limit zu produzieren.“
Was gibt es für eine Firma oder ein Oligopol denn für eine schönere Situation, als ein Gewinnmaximum einzig und allein über Abgabemenge und Preis zu regulieren? Ich kann mir da nix vorstellen. Und bitte jetzt nicht den Vergleich mit Öl heranziehen, der ist grundfalsch, da der Ölpreis nicht durch Angebot und Nachfrage reguliert wird (auch wenn das immer noch steif und fest behauptet wird und sogar als Hinweis auf nachlassende Wirtschaftstätigkeit gewertet wird) sondern durch die Terminmärkte. Diese gibt es für Dünger schlicht und einfach nicht. Somit werden die Preise ausschließlich durch die Verträge zwischen Lieferant und Abnehmer gestaltet und nicht durch dritte. Die geradezu bemitleidenswerten und völlig sinnlosen Bemühungen der OPEC in diesem Jahr auf den Ölpreis einzuwirken, mögen da ein Bild abgeben, was tatsächlich abgeht. Investoren müssen hier aus Liquiditätsgründen Unmengen an Geld abziehen (und dabei jeden Preis akzeptieren, der ihnen geboten wird), um Verbindlichkeiten zu erfüllen. Nur deshalb stürzt der Preis gerade ab, oder glaubt hier echt jemand, daß sich der Bedarf in diesem Jahr explosionsartig verstärkt und wieder abschwächt, so daß eine mehr als Verdoppelung bzw. Halbierung ergeben könnte? Fahrt ihr bei den billigen Preisen z.Zt. weniger Auto? Ich kenne nur Leute, die sich jetzt noch schnell den Heizöltank randvoll machen lassen, auch wenn sie immer Sommer teuer kaufen mußten.
Zurück zu K+S: Also hier kann durch Angebot und Preisgestaltung einfach das Optimum aus Aufwand und Ertrag hergestellt werden. Noch dazu bei der unzweifelhaften Knappheit des Kali-Angebotes. Das ist vorhanden und wird sich eher verstärken. Das von diversen Analysten herangezogene Argument einer Rekordernte, damit weniger Anbau mithin weniger Düngerverbrauch zieht dummerweise überhaupt nicht und ist falsch. Wie neulich schonmal erwähnt habe ich in dieser Sache Kontakt mit einem Groß-Landwirt, dieser bestätigte mir, daß nach einer Rekordernte zwar weniger Korn angebaut wird, der Boden jedoch eher mehr Dünger braucht. Was für den Bauern gut ist, ist für den Boden nämlich schlecht. Die Rekordernte zieht soviel Nähstoffe aus dem Boden, daß durch Nachdüngen kaum hinterhergekommen werden kann. Wir wissen alle aus der Schule, daß früher auf Rekordernten (teils jahrelange) Mißerneten folgten. Das oben genannte ist der schlicht Grund.
Steiner: „Es würde uns auch gut tun, nicht ständig am Limit zu produzieren.“ Dieser Satz ist hier wichtig. Er zeigt, daß K+S am absoluten Limit produzierte, um dem Bedarf nachzukommen. Für den Abbau sind Ressourcen nötig, sowohl Menschen als auch Maschinen. Wenn diese ständig am Limit arbeiten, ist das keineswegs gut für die Lebensdauer/Haltbarkeit. Als Ingenieur weiß ich, daß bereits ein Herunterfahren vom Leistungsminimum um wenige(!) Prozent die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit von Maschinen enorm steigern läßt. Dies Thema der Ressourcenschonung (und somit Kostenersparnis) steckt m.M. hinter seiner Äußerung und nicht ein wie von Keno herausgelesenes "deutliches Zurückfahren" der Produktion.
Nochwas zum Preis, was Hr. Steiner so nicht sagen kann: K+S verkauft nicht direkt, sondern über Großabnehmer. Deren Lager sind für die nächste Saison bereits gut versorgt (somit auch bezahlt). Eine Reduktion des Preises seitens K+S würde diesen Großhändlern den Boden unter den Füßen wegziehen, das kann sich K+S wiederum nicht erlauben. Die Preise werden also für die nächste Saison sicher mindestens gleichbleiben müssen.
Also haben wir hier eine Firma, die den Preis bestimmen kann, ein Kosten/Nutzen-Optimum erzielen kann und jederzeit auf Nachfrageänderungen reagieren kann. Einen freiwilligen Gewinnrückgang werden sie sich wohl kaum selbst "gönnen", da kann man sicher sein. K+S hat in seinen Prognosen ja meist eher untertrieben und dann im nächsten Bericht einen draufgelegt. Natürlich hoffe ich nun, daß das auch hier diese Tendenz hat und ich mich mit meinem Beitrag nun nicht völlig blamiert habe :-)))
Schönes WE an alle.
Gruß |