Volle Zustimmung. Paragon ist sicher sehr spannend und hat einiges an Potenzial. Aber der Risikofaktor auf der Downside ist halt schon auch real. Im Moment sieht alles rosig aus, aber wenn mal die Konjunktur einbricht und sich gleichzeitig eins der neuen Produkte nicht bei den Kunden durchsetzt, hat man aufgrund der Kapazitätauslastungsproblematik und der hohen Schulden sofort ein ernstes Problem.
Verglichen damit ist Hypoport einfach grundsolide mit einer starken Bilanz und praktisch keinem kurzfristigen Risiko Marktanteile zu verlieren. Natürlich zeigt die Gewinnentwicklung dieses Jahr auch, wie hoch die Skalenerträge sind. Das war in diesem Jahr positiv, aber heißt im Umkehrschluss auch, dass das EPS sehr volatil ist, abhängig davon wie viel umgesetzt wird. Und zuletzt war man da halt auf einem Hoch. Insofern will ich nicht sagen, dass bei der kurzfristigen EPS Entwicklung kein Risiko da sei. Natürlich ist das dann schon auch da.
Aber es ist halt von einer anderen Qualität: man kann mal ein relativ schwächeres Jahr haben und da kann dann auch mal das EPS runtergehen, wenn im Vorjahr Hochkonjunktur war. Aber das sind halt alles kurzfristige Entwicklungen. Langfristig ist das Geschäftsmodell einfach viel besser nach unten abgesichert. Deshalb sollte Hypoport auch ein wirklich hohes Multiple haben. Denn wo findet man sonst eine so schöne Qualität von defensiven und offensiven Faktoren? |