K+S wird unterschätzt

Seite 446 von 2825
neuester Beitrag: 07.08.25 12:54
eröffnet am: 28.01.14 13:35 von: reitz Anzahl Beiträge: 70617
neuester Beitrag: 07.08.25 12:54 von: conte Leser gesamt: 21528273
davon Heute: 8961
bewertet mit 46 Sternen

Seite: 1 | ... | 444 | 445 |
| 447 | 448 | ... | 2825   

15.08.16 17:45
5

48 Postings, 4321 Tage gentledogIt's not just oil - Canada's potash..

Hallo allerseits,

hier ein lesenswerter Artikel von heute bzgl. Kali-Branche und aktuelle Situation (kanadische Presse).


---

It’s not just oil – Canada’s potash industry going through own bust

CALGARY -- Oil's downfall may get more attention but the potash industry that forms the bedrock of the Prairie mining industry is going through its own bust -- and analysts say there's no quick recovery in sight.

Potash, the lightly coloured mineral used as a crop fertilizer, is big business in Canada. Last year, producers dug out $6.7-billion worth of it, putting it second only to gold in terms of produced mineral value in the country.

But like oil, a wave of overbuilding and production increases in recent years -- spurred by a spike in crop prices and a perceived demand that didn't quite materialize -- have left the market flooded with supply.

"We have become grossly oversupplied with potash," said David Asbridge, president of fertilizer advisory firm NPKFAS. "It's going to take a while for us to dig ourselves out of this hole."

The glut has led to a steep drop in prices, with the Potash Corp. of Saskatchewan reporting an averaged realized price in the second quarter of US$154 per tonne, compared with a brief peak of around US$900 a tonne in 2008 and still over US$400 just a few years ago.

The fallout has been mine closures, layoffs and a big cut in government revenue as companies try to preserve their cash and stay profitable, said Brooke Dobni, a professor at the University of Saskatchewan's Edwards School of Business.

"They're doing everything from A to Z, from closing plants, reducing production, (to) cutting dividends to shareholders," said Dobni.

The Mosaic Co. cut 330 jobs last month when it suspended production at its potash mine near Colonsay, Sask., while Potash Corp. has instituted some temporary closures at mines in the province to reduce supply.

In early August, Karnalyte Resources Inc. said it had failed to secure funding for the US$700-million phase one of its proposed potash mine near Wynyard, Sask., while last fall Brazilian mining giant Vale stopped development of its $3.5-billion potash mine near Kronau, Sask.

Australian heavyweight BHP Billiton has also cut back staff and development spending at its massive Jansen potash project, with no clear timeline for production.

For Saskatchewan, the reduced prices mean lost revenues, with the province pulling in $552 million in the 2015-16 year, $244 million less than expected. This year the government is expecting revenue to drop further to $450 million, though it will still make up 3 per cent of budget revenue.

The government isn't expecting any quick turnaround in prices either, projecting a price of US$205 per tonne for this year and climbing only to US$221 per tonne by 2020.

The effects are being felt outside of Saskatchewan, with Potash Corp. making the drastic decision to close its Picadilly mine in New Brunswick in January, putting 430 people out of work.

And Canpotex, the marketing body for Canadian potash producers, decided in June not to go ahead with a $775-million port expansion in Prince Rupert, B.C.

But the measures haven't been enough to balance the market, says Peter Prattas, an analyst at AltaCorp Capital, because companies also continue to add supply.

Potash Corp. and Mosaic are working to wrap up multi-billion-dollar expansions, while K+S Group plans to start production at their new Legacy mine near Moose Jaw, Sask., next year.

Prattas says more capacity will have to be cut for prices to recover.

"There will need to be some further mine closures at some point in order to bring the overall market in balance, but the process is a slow one because no one wants to give up volume," said Prattas.

Not only are companies reluctant to give up production, but some are still pushing to start developing new mines.

Yancoal, owned by Chinese firm Yanzhou Coal Mining Co., is looking to develop a mine near Southey, Sask.

The mine has faced some local opposition, but the Saskatchewan government approved its environmental assessment earlier this week and company spokeswoman Robin Kusch said the long-term outlook is still good.

"We're very optimistic," said Kusch. "The potash resource that is there is attractive, and in terms of the potash price, projections in line with production in 2021 are favourable."
She said the company expects to make a final investment decision on the project this fall.


Quelle:
Ian Bickis, The Canadian Press
http://www.bnn.ca/...-industry-is-going-through-its-own-bust-1.546742


---

Wäre interessant welche Gedanken sich unsere russischen und belarussischen "Freunde" so machen..

In diesem Sinne.. es wird sicher spannend die nächsten Jahre. ;-)


Einen schönen Abend
gd

 

15.08.16 17:52
3

2287 Postings, 3530 Tage KalagacyTag 3 (heute) der Downwelle

sind in der Regel Kaufkurse! Haben wir jetzt die Regel? Bleibe vorsichtig!
K+S ist jetzt in der Mangel und hat charttechnisch jetzt richtige Hausaufgaben!
DAX macht sein Jahreshoch, K+S fast eine neues Tief...Kann es besser laufen für die HF, nein....Perfekte Arbeit....Schlimmer geht schon bald nicht mehr....

Spannende Frage, wie K+S auf DAX-Einbrüche reagiert....würde behaupten, sehr sehr gedämpft...das hatten wir ja schon öfter....aber.....
DAX muss noch richtig einen auf die Mütze vor dem Verfall am Freitag kriegen...geht ja garnicht für die Stillhalter:-) Aber was macht K+S??? Abgedämpft zum Dax weiter korrigieren zu einem weiteren Jahrestief knapp unterhalb der 17,39? Oder brechen in einer wilden Orgie bald alle Dämme und die 17 halten nicht mehr? BIG BOYS verlieren jetzt die Geduld mit K+S? Genug ist genug und das Häppchenweise liefern von BAD-News reicht denen jetzt so ällmählich?

Ich glaube es schmoren bald die Sicherungen durch!!! Noch eine "Kracher" News und Steiner hat nicht sonder ist geliefert!

 

15.08.16 18:16
3

6200 Postings, 6073 Tage bernd238Ihr habt Steiner falsch verstanden!

So war das gemeint:
K&S ist nicht mehr Wert als 41 Euro
Wir sind geliefert  

15.08.16 18:19
1

6200 Postings, 6073 Tage bernd238Über 15% Leerverkauf hat gute Gründe

Die Gründe bekommen wir scheibchenweise geliefert (Steiner:"wir werden liefern"!)  

15.08.16 18:21
2

525 Postings, 3838 Tage Konny11Was kann Steiner dafür,


er ist doch nur der Chef.

K+S hat ca. 15000 Mitarbeiter, die sollte er im Griff haben.

Aber ich denke er hat nicht mal sich selber im Griff.

Leider .....  

15.08.16 18:22
3

9101 Postings, 9264 Tage SlashOh man, wie oft habe ich das schon mitgemacht

Wer hier noch investiert ist selbst schuld. das Unternehmen ist nicht zu retten. Der Kursverlauf lügt leider in den seltensten fällen. jetzt schon auf 9-Jahres Tief und das bei Rekord-Dax. Ich wage nicht dran zu denken was passiert, wenn der Dax fällt. Ich jedenfalls habe mich zurück gezogen, trotz 30% Verlust.
Mein Tip, die 15€  werden nicht halten und die 10€ wird dies Jahr noch erreicht. Da können die Spezis hier im Thread ein Loblied auf K&S schreiben und die Welernährung in Frage stellen, Schrott bleibt Schrott.

Gruß
Slash  

15.08.16 18:23
3

896 Postings, 4886 Tage EvolaHackt doch nicht immer

auf Steiner herum! Der hat eine hohe Wirtschaftsethik und hat recht gehabt, dass es das Angebot vom 41 Euro abgelehnt hat; mit der Begründung, das dieser Wert nicht den wahren Gehalt von K&S reflektiert. Bei einem Angebot von 15 Euro hätte er natürlich die Übernahme akzeptiert mit der Begründung das der Wert jetzt stimmt. Das nenne ich, wahres ethnisches Verhalten!  

15.08.16 18:27
2

896 Postings, 4886 Tage EvolaSteiner sollte auch mal

den Spruch wechseln; nicht mehr "wir werden liefern" sondern "wir schaffen das schon", klingt irgendwie morderner!  

15.08.16 19:46
1

1976 Postings, 3328 Tage MyDAX@Evola

Wieso hat Steiner das Angebot abgelehnt? Ist er der Eigentümer? Alleineigentümer sogar?
Ein Angebot können nur die Aktionäre akzeptieren oder ablehnen.
Ist das wirklich so schwer zu kapieren? Falsche Behauptungen werden auch durch mehrfaches Wiederkäuen nicht richtig.  

15.08.16 20:00
1

2890 Postings, 5237 Tage ZappelphillipDie Situation ist zur Zeit sehr sehr

schwierig, die Aktionäre wollen ihren Ärger los werden.
Das machen sie in den diversen Foren.
Dafür sollte man Verständnis haben.
Die Situation ist halt, wie sie ist, so oder so.
Jetzt stehen viele vor der Entscheidung,  das Papier weiter zu behalten oder mögliche Kursverluste in Kauf zu nehmen oder halt auszusitzen.
Entweder ganz oder halt gar nicht ist mein Motto.
Habe mich für gar nicht entschieden,  jo, und gut iss.
Eine Entscheidung sollte her, damit der Seelenfrieden wieder da ist.
Nur ärgern ist doch Mist.  

15.08.16 20:15
1

3492 Postings, 3441 Tage AndtecArbeitsplätze in der Region

K+S wird unterschätzt - Seite 447 - Forum - ARIVA.DE
K+S wird unterschätzt: Als ich im August 2013 über die Aktie K+S eine Analyse unter dem Titel „Alle Krähen hacken auf K+S“  schrieb, lag ihr Pr...
Man sieht, dass ein direkter Arbeitsplatz im Werk Werra fast für drei weitere Arbeitsplätze bei den Zulieferern verantwortlich ist, geschweige denn für indirekte Arbeitsplätze beim Bäcker, Metzger usw. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Politik vor Ort wirklich am Verlust dieser Arbeitsplätze interessiert ist.
 

15.08.16 20:18
2

525 Postings, 3838 Tage Konny11K+S ist toll ..


Ich bin heute bei 17,50 wieder mal hier eingestiegen.

Wenns noch bis 15 geht,  nachkaufen.

Das dürfte es dann aber gewesen sein.

In 1 -2 Jahren sind wir dann wieder bei 35 - 40.

Übernahmegerüchte kann es auch mal geben zwischendurch, wer weiß.

So könnte es laufen.  

15.08.16 20:19

12437 Postings, 4167 Tage Berliner_Andtec

und was sollte deiner meinung nach die politik machen?
die aktie kaufen, damit die wieder mal steigt? ;-)

 

15.08.16 20:40
2

3492 Postings, 3441 Tage Andtec@Berliner_

Die Aktie steigt schon von selbst, ohne dass die Politik dazu kauft. Die Aufgabe der Politik ist aber dafür zu sorgen, dass Firmen, die ordentlich Steuern zahlen und Leuten Arbeit geben, nicht ausgehungert werden, weil ein Genehmigungsverfahren sich in die Länge zieht. Kleine Handwerksbetriebe, die für K+S arbeiten, können möglicherweise nicht so lange wie K+S warten...
 

15.08.16 20:42

11383 Postings, 3983 Tage KursrutschPotash gibt Gas

15.08.16 20:51
3

4095 Postings, 6464 Tage DerLaie@ MyDAX

Fakt ist, dass es bereits ab Herbst 2014 (!) zu Kooperationsgesprächen zw. POT und K+S kam. Davon haben die K+S Aktionäre aber erst  nach  dem Vorschlag von POT Ende Juni 2015 durch POT erfahren.

Fakt ist, das die Potash Corporation of Saskatchewan Inc. den Vorstand und Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft darüber informiert hat, den Aktionären der Gesellschaft unter bestimmten Bedingungen, einschließlich einer Due Diligence-Prüfung, die Übernahme aller Aktien im Wege eines freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots anbieten zu wollen.

Fakt ist, dass sich der CEO Steiner in Kenntnis der seit Jahren bekannten ungelösten Problemen mit der Aussage K+S sei mehr Wert als 41 Euro sehr weit aus dem Fenster gelehnt hat. Warum mehr als 41 Euro? Weil POT unverhandelt 41 Euro geboten hat.

Fakt ist, Vorstand und AR haben jegliche Verhandlungen abgelehnt und sich dazu eines m.E. Taschspieler-Tricks bedient, indem sie die damals 30 % (heuer 39 %) Privatanleger - also incl. der Belegschaftaktionäre (ein Schelm wer jetzt böses dabei denkt) - in einer Fragebogenaktion angeschrieben haben und sich so die vermeintliche Zustimmung der 30 % Privatanleger eingeholt haben um eben nicht in Verhandlungen eintreten zu müssen. Warum vermeintliche Zustimmung? Nun, weil zwar 30 % des stimmberechtigten Kapitals, die Privatanleger/Belegschaftsaktionäre befragt wurden, aber sodann die Auswertung nicht nach dem stimmberechtigten Kapital sondern schlicht nach Köpfen der Rücksendungen erfolgte.

Fakt ist, das der CFO sich dahingehend eingelassen hat, das die Mehrheit der "...mit uns in Kontakt stehenden Institutionellen Anleger.." diese Haltung (Anm.: keine Verhandlungen aufzunehmen) unterstützen. Die Mehrheit der mit uns in Kontakt stehenden ... hat ebenfalls nichts mit der Mehrheit des stimmberechtigten Kapitals zu tun. Erkannt!

Fakt ist, wie im April 2016 auf dem Anlegerstammtisch vom Leiter der IR zu erfahren war, durchaus Institutionelle Anleger bei einem Vorschlag von 45 Euro durchaus geneigt waren zu verkaufen.

Fakt ist, das sich Steiner wiederholt im Zusammenhang mit der Aussage 41 Euro sei viel zu wenig dahingehend geäußert hat, das der Vorstand weiß das er liefern muss und damit ebenfalls die nicht Aufnahme von Verhandlungen mit POT flankiert hat. Letztmalig nach meiner Erinnerung im November 2015.

Fakt ist, das man unterstellen darf und muss, dass ein Vorstand zum Wohle seiner Aktionäre handeln muss. Maßstab sind hierbei nicht die mit dem Vorstand persönlich in Kontakt stehenden Aktionäre oder nach Köpfen ein Teil der Privat/Belegschaftsaktionäre, sondern die Mehrheit des stimmberechtigten Kapitals!

Fakt ist, das man seitens eines Vorstands erwarten darf und muss, dass er einen Zeithorizont von 6 Monaten antizipieren kann

Fakt ist, das der Vorstand entgegen seiner Aussagen eben nicht liefert, wie im Kontext oben dargestellt, sondern nur Meldungen absondert, die geeignet sind den Kurs zu drücken.

Fakt ist, das die Informationspolitik unter Herrn Steiner alles andere als zufriedenstellend bezeichnet werden kann. Beispiel der Unfall in Legacy. Vier Wochen nach dem Gau, erfährt der Anleger nichts über die Tragweite; sondern nur vage Umschreibungen mit Wahrscheinlichkeiten zw. 5 % und 50 % belegt. Ganz zu schweigen von den Einleitungsproblemen.

Und nun frage ich Sie, ist es adäquat diese Vorgänge mit dem Deckmantel des Schweigens/Vergessens zu umgeben oder sollte man nicht vielmehr diese Zusammenhänge aufarbeiten. Nach meiner Lesart hat das nichts damit zu tun, dass sich die Kleinanleger abreagieren wollen.

In diesem Sinne  

15.08.16 20:55

10 Postings, 3302 Tage RogerRabbitIst das ein

weitere Erklärungen sind sicherlich nicht erforderlich!  

15.08.16 20:58

10 Postings, 3302 Tage RogerRabbitIst das ein "DRECKSPAPIER"

vom Admin "verschluckt"  

15.08.16 21:20
5

1435 Postings, 5271 Tage KleinerInvestorNur die Ruhe bewahren

"Kaufe eine Aktie nur dann, wenn du einen Kursverlust von 50 Prozent aushalten kannst, ohne in Panik zu verfallen. Wenn du zu Panik neigst, bleibe der Börse fern."
- Übersetzung eines Zitates von Warren Buffett

Ja, K+S hat im Moment Probleme, aber K+S hat  keinen direkten Einfluss auf die Lösung dieser Probleme (Versenkerlaubnis, Kalipreis, Unfall Legacy).

Diese Probleme sind nicht schön, aber auch nicht unlösbar. Wer sich mal das Transscript des Confrerence Call durchgelesen hat, wird lesen, dass K+S an allen genannten Problemem (soweit es deren Einflussbereich ist) dran ist.

Einfach mal Ruhe bewahren... wer das nicht kann sollte die Investition in K+S evtl. überdenken und Konsequenzen ziehen.

 

15.08.16 22:37

2376 Postings, 4405 Tage EskimooWette auf die Zukunft?!?

UT7DE9 scheint mir interssant zu sein.

So interessant, dass ich mir ein paar davon zugelegt habe...  

15.08.16 22:54

18536 Postings, 6357 Tage TrashUT7DE9

Der ist doch platt wie ne Flunder...zuckt der überhaupt noch ? ;D  
-----------
100 % food speculation free - Don`t let your money kill people ! Respect Africa !

15.08.16 23:45
1

4095 Postings, 6464 Tage DerLaie@ KleinerInvestor

Das Problem ist doch, dass all die bestehenden Probleme, mit Ausnahme des Unfalls seit Jahren evident sind.

Versenkerlaubnis - seit Jahren ungeklärt
Aufbruch des Kartells - seit 3 Jahren bekannt
Der Markt schreit geradezu nach einer Neuausrichtung und das Unternehmen, welches für sich immer wieder in Anspruch nimmt besser als die Peergroup zu sein, geht die Sache nicht proaktiv an, sondern erstarrt.
Legacy ist ein Großprojekt - ohne Frage. Aber wo ist die Phantasie, falls es zu Problemen kommt. Stichworte?

Gerne: Betreibergesellschaft, Besitzgesellschaft, "Teilprivatisierung" - sprich Börse;
Liquidiätsreserve durch teilweise Aufspaltung Salzsparte;
warum spekuliert man eigentlich immer nur in die Richtung, das K+S übernommen wird, das war doch keine Einbahnstraße nach Juli 2013;
Ankeraktionär nach dem Ausstieg von Eurochem (wenn man die als Ankeraktionär deklarieren wollte) Fehlanzeige.... Typischer Weise ist das Management aufgewacht, nachdem POT angefragt hat...

Usw, usw.. Kurz, das Management hat zu selbstverliebt auf Legacy geschielt und ansonsten die Strategie verpennt. In guten Zeiten sorgt man für schlechte vor.

Wie immer meine pers. Meinung.    

16.08.16 00:36
3

1011 Postings, 7486 Tage der_matzeIn guten Zeiten sorgt man für schlechte vor.

Genau das tat und tut K+S!

2009, als es K+S aufgrund des historisch hohen kalipreises gut ging, kauften sie Morton Salt (http://www.k-plus-s.com/de/news/...mationen/2009/presse-090402.html).

Seitdem ist K+S Weltmarktführer in (Koch)salz und generiert über die profitable Kochsalzsparte Jahr für Jahr Gewinne, die je nach Witterung mal höher oder auch mal niedriger ausfallen. Vorübergehende Schwächen im Kali-Bereich können so kompensiert werden. Der Salzbereich wird ständig erweitert. Jüngstes Beispiel ist die geplante Solarsalzanlage in Australien, die ab 2022 den asiatischen Markt bedienen soll. Details finden sich auf Seite 10 von http://www.k-plus-s.com/en/pdf/2016/conference_call_q2.pdf.

Ein drittes Standbein wird derzeit (klammheimlich) mit Magnesiumsulfat geschaffen. Dazu wurde (u. a.?) die chinesische Huludao Magpower Fertilizers Co erworben. Hierzu finden sich weitere Angaben auf Seite 8 des letzten Links.
Magnesium ist ein wichtiger Bestandteil des grünen Pflanzenfarbstoffs Chlorophyll. Für Pflanzen ist Magesium in etwa so wichtig wie für uns das Eisen im roten Blutfarbstoff Hämoglobin. Von Pflanzen wie Ölpalmen und Sojabohnen wird es in großen Mengen benötigt. Der Preis von Magnesiumsulfat ist weitgehend unabhängig vom Kalipreis.

Last but not least sei noch das kanadische Legacy-Projekt genannt, mit dem sich K+S ein großes Vorkommen an Kaliumchlorid erschließt, das relativ kostengünstig gefördert werden kann. Damit avanciert K+S zum weltweit einzigen Kaliproduzenten mit Produktionsstandorten auf zwei verschiedenen Kontinenten. Aufgrund der kürzeren Transportwege können damit neue Märkte bedient werden.

Von daher ist unfair, dem K+S-Vorstand vorzuwerfen, nicht vorgebaut zu haben.  

16.08.16 08:00

42014 Postings, 9164 Tage RobinUBS

senkt heute morgen auf SELL und Ziel runter auf € 15 . Deshalb ist die gestern schon so gefallen . Da ist die UBS schon short gegangen.  

Seite: 1 | ... | 444 | 445 |
| 447 | 448 | ... | 2825   
   Antwort einfügen - nach oben