In den jetzigen Kursen von 23 bis 25 sind nur die Aussichten des Vorstandes innerhalb der Strategie 2015 enthalten. (EBIT 2950) Das ist die vorlage für die nächsten Einschätzungen zu den Zahlen, zu denen ehört auch der direkte Vergleich zum Quartla des Vorjahres. Da lag der Wert bei 604 Mio. Euro. Das war völlig mau auch, weil der Vorstand von den eigentlichen 634 Mio. schon 30 Mio. als vorgezogene Investition ausgegeben hat. Daher wird der Vergleich positiv ausfallen und auch die Aussichten, die bisher von dem Verleichswert 604 Mio. ausgingen, ansteigen. Die Folge davon ist, dass alleine das Erreichen des Vorjahrs von 634 Mio. schon eine Anhebung des Jahresziels 2013 um 30 Mio. ermöglicht. Das ist noch nicht in den Kursen enthalten. Die Aussichten für das vierte Quartal sind sogar noch besser, weil seit Oktober weltweit der Ölpreis sinkt und so die Unkosten vermindert werden. Da spielen Währungsnachteile keine Rolle mehr, weil der Euro beim Sprit den Preis senkt. Ganz nebenbei und unterschwellig wurde zum dritten Quartal auch erwähnt, dass weitere Marktanteile wiederum gewonnen worden sind. Bisher wurde nur die Äusserung von Frank Appel beachtet, dass sehr starkes Wachstum erzielt worden ist, was immer das auch heissen mag. Wer aber die Post kennt, weiß, dass eigentlich nur sehr vorsichtig und zurückhaltend berichtet wird. Dieses Statement nach Abschluß des Quartals muss man eigentlich als klare Steigerung der Leistung bewerten, die zwar noch nicht in Zahlen ausgedrückt wird, aber schon eine Verbesserung der Zahlen ankündigt. Realistisch betrachtet wären 650 Mio. nur eine Steigerung von 16 Mio. würden aber bereits ausreichen um das erwartete Ergebnis auf 3,0 Milliarden Euro anzuheben. Ich erwarte auch für das vierte Quartal eine Verbesserung der Ertrages, da durch das hohe Aufkommen des Weihnachtsgeschäfts die eingesparten Spritkosten überproportional hoch sein werden. Nein, die Erwartungen sind nicht zu hoch sondern genau auf die Zahlen des Vorstandes abgestimmt. Bis zum Ende der Strategie 2015 werden die bislang erwarteten 3300 bis 3500 Mio. auch nicht länger zu halten sein und werden mit der Bilanz 2013 angehoben werden müssen. Die letzten fünf Tage vor den Zahlen kann man sich ganz entspannt zurücklehnen und abwarten. Guten Morgen Der Chartlord |