Ich habe mir das nochmals angesehen und meine Erwartung hat sich auch aus wirtschaftlicher Sicht bestätigt. Freitag und gestern - und mit Einschränkungen auch heute - muss man als gemeinsamen Einflussfaktor auf die Post sehen. Dazu kommen aber auch wirklich mittlerweile wieder gute Nachrichten, denn im August (drittes Quartal) sind die weltweiten Lieferumsätze deutlich gestiegen, was auch auf den Geschäftsanfall der Post zutreffen wird. Vorbörslich geht die Post wieder ewas fester, was je nach noch vorhandenem Korrekturbedarf, noch etwas schwächer werden kann. Nicht vergessen, dass ich von einem Pendel ausgehe, was erst einmal "hin" gependelt hat. Es fehlt noch mindestens einmal "her". Vom gestrigen Kurs aus wäre das Richtung 24,40 und aus der Sicht des heutigen Handelsbeginns 24,18 (Das ist genau der Wert, der mit Xetraschluss am Freitag vor der Schlussauktion erreicht wurde). Da der Dax selbst nachgegeben hat, wäre nach 24,18 nochmals hin und her auf tieferer Basis angesagt, aber nur wie gesagt, wenn dann noch Korrekturbedarf vorliegt. Zum Haushalt der Amis bleibt mir nur zu sagen, dass das genau der für viele unerwartete Faktor ist, der die deutsche und möglicherweise auch die euroüäische Wirtschaft noch kräftiger ankurbeln wird. Warum ? Ganz einfach, weil es nur eine partielle Zahlungsunfähigkeit ist, der die laufenden Einnahmen entgegen gehalten werden müssen, und dennoch der Dollar etwas zum Euro nachgeben wird sowie der Rohölpreis zusätzlich nachgeben wird. Der aktuelle Stand liegt da schon genau im Trend 1,3505 $ zu € und 103,4 fürs Öl. Das wird mindestens auf 1,40 und 95 so weiter gehen. Aber das ist in den Preisen vor allem in Deutschland noch nicht enthalten. In den USA wird sich das auf die Importpreise negativ auswirken und so den Wettbewerbsvorteil der Deutschen stärken, denn wir können über den Wechselkurs günstiger einkaufen. Nächste Woche ist das dritte Quartal zu Ende und mit derartigen Veränderungen im Energiesektor, werden auch die Entwicklungen über den Winter sehr viel günstiger verlaufen als im vergangenen Winter. Ich denke da alleine an die Kosten für das Heizöl und für das Benzin. Da wir inzwischen über 42 Mio. Beschäftigte in Deutschland haben, wird sich dieser höhere Wert auch auf den Konsum im Winterhalbjahr auswirken, denn der Rückgang der Beschäftigung wird nicht so stark sein wie im vergangenen Winter und er erfolgt von einem höheren Niveau aus. Wenn alles gut läuft, werden Dax und Post bereits heute wieder steigen. Der Chartlord |