Nun ist es also soweit. In Nr. 3933 wurde wie von mir angekündigt auch der letzte Schritt der Neidtiraden vollzogen. Nach dem obligatorischen unvollständigen Zitat folgt nun auch die Lüge. Wie jeder im Forum nachlesen kann, und dabei besonders auf die Uhrzeit meiner Beiträge achten kann, habe ich bereits in Nr. 3908 vor dem "Raketenabsturz" auf die Bedingung hingewiesen, dass keine grosse Menge unters Volk gestreut werden dürfte. Aber genau das trat mit der Nachricht ein. Wobei grosse Menge natürlich schon als relativer Begriff gedacht war, weil er sich aus dem regulärem Handel, der zu diesem Zeitpunkt vorlag, unterschied. Genauso habe ich mit Nr. 3914 schon angedeutet, dass die Amis im späteren Handel nicht genug Zug haben werden um die Märkte nach oben zu treiben. Auch das ist auf Ansage eingetreten. Damit stellt sich heraus, das ich nicht fabuliere sondern jemand anders phantasiert. Jeder im Forum kann erkennen, dass ich mich mit meinen Beiträgen immer der Gefahr stelle durch die nachfolgenden Ereignisse überholt zu werden. Anders als die unseriösen Stimmungsmacher, die alles im Nachhinein besser gewust haben und dabei sogar nicht vor der Unwahrheit zurück schrecken. Ich gebe zu, dass ich vom Dow Jones etwas mehr (0,6 bis 0,8) erwartet habe, aber auch hier wird gelogen, denn der Dow startete im plus und ist mit 0,2 auch im plus aus dem Handel gegangen, wie ich es angegeben habe. Dass der Unterschied von mehr und weniger zu 23 Euro nicht zu Stande kam, liegt an der Tatsache, dass die Raketenereignisse nicht vollständig aus den Kursen genommen worden sind, weder in Europa noch in den USA. Damit komme ich auch schon in meine Erwartung für die nächsten Tage: Technisch ist der Markt durch den Rücksetzer gestern tiefer in die überverkaufte Region gedriftet. Die begonnene Erholung, die erst bei 8380 den Markt neutralsiert, wurde abgebrochen und hat damit aber auch das Potential für den direkten Weg nach unten begrenzt. Derzeit wird der Dax von der nach wie vor unterstützenden Marke von 8151 gehalten und erst unterhalb von 8107 und oberhalb von 8235 erhält die jeweilige Richtung schärfere Konturen. Alles dazwischen sehe ich als Warteposition zu den politischen Ereignissen. Dennoch hat sich im Handel der Post nichts verändert. Betrachtet man den Tageschart der Post vom Dienstag, so kommt einem das merkwürdig bekannt vor. Der massive steile Anstieg zum Handelsbeginn und die sofortige völlige Rücknahme und der Übergang in eine lineare Seitwärtsphase. Wie am Tag der letzten Zahlen. Ich habe genau den Tagesverlauf verfolgt und meine Erwartungen wurden systematisch bestätigt. Die Nachkäufer sind ständig aber schubweise voll dabei. Der grösste Schub wird zum Handelsbeginn abgegeben, weil ein Mindestkontingent gekauft werden muss. Danach wird selektiert weitergekauft. Das konnte man besonders an der Marktphase betrachten als die zweite Reaktion auf die Raketennachricht erfolgte. In der ersten Reaktion haben die Käufer den Kurs und das dazugehörige Volumen abgewartet und dann bis knapp an den Kurs vor der Nachricht (etwa 22,65) nachgeordert. Dann wurde weiter abgewartet und wegen der uneinheitlichen Marktlage der Amis vorerst nicht weiter geordert. Schematisch wird sich vorläufig daran nur wenig ändern. Die grossen Fonds werden nicht volles Rohr ordern, sondern so, dass der Markt möglichst wenig Kursaufschläge verursacht. Allerdings mit der Einschränkung, dass möglichst täglich ein Teil erworben wird. Alles Gute Der Chartlord |