Selbst wenn der von mir als unwahrscheinlich (aber möglich) eingestufte Fall eintritt, dass der dax die 7435 erreicht, habe ich natürlich immer noch auch für diesen Fall die dazu erwähnte Outperformance der Post im Auge, die sich sogar um so stärker entwickeln wird, je tiefer der Dax liegt. Mit dem Tagesschluss bei 8100 sind das etwa 650 Punkte abwärts - das macht etwa 8% aus. Selbst wenn man für die Post auch 8% Abschlag auf den heutigen Schlusskurs rechnen würde, käme man bei 20,30 an, müsste jedoch an den Schwellen 21,25 und 20,70 vorbei, die die ganz grossen für Nachkäufe eingeplant haben. Ich vermute dass die Outperformance spätestens beim Daxwert von 7435 die Post nur bis 20,70 treiben wird, von da aus aber führt der Weg nur nach oben. 7900 werden nicht einmal die 21,25 zulassen, weil der Dax diesen Wert in kurzer Zeit erreichen kann und die Post bis dahin noch ihre neue Ausrichtung für den EuroStoxx 50 nicht abgeschlossen haben wird. Nur wenn es etwas länger bergab geht besteht überhaupt die Möglichkeit da etwas auszurichten. Dazu kommt, dass ich für die nächsten Tage gerade bei der Post noch eine grösserer Schawnkungsbreite erwarte, was ich darauf zurückführe, dass eben noch nicht alle Fonds, die den EuroStoxx 50 nachbilden schon die Post gekauft haben. Das mag vor allem für die grossen Fonds zutreffen, die auch und gerade mit überschneidenden Aktien in mehreren Indizes vertreten sind, zutreffen. Bei kleineren Fonds besteht nicht die Möglichkeit "ins blaue" zu kaufen um sich damit der Gefahr auszusetzen auf Postaktien liegen zu bleiben, die nicht in den Index aufgenommen worden sind. Dann würde das Fallbeil zuschlagen, denn auch die anderen Fonds würden überflüssige Postaktien abstossen undf der Kurs ordentlich fallen. Nein ! da sind die kleineren und engeren Fonds alle ausgerichtet sogar zuerst die aus dem Index ausscheidenden Werte zu verkaufen um dann auch mit diesem Geld erst die Post zukaufen - und das ohne Risiko. Es hat schon seine Gründe, warum die Indexführer die Veränderung der Beteiligung erst nach dem Schluss aller europäischen Börsen bekannt geben. Natürlich wird es zu Reaktionen führen, die aber nicht ungleichmässig gestreut werden sollen - schliesslich wird die Post ausserhalb des EuroStoxx 50 nur im Dax (also in Deutschland) gehandelt. Das werden wir schön am Montag erleben. Da werden zwei Faktoren aufeinander treffen. Einerseits dijenigen, die kaufen müssen und andererseits diejenigen, die jetzt wissen, dass gekauft werden muss ! Das war vorher noch nicht klar, wird aber jetzt zum Zentrum der Spekulation. Da die Angsthasen mittlerweile sogar schon Mutti´s Pausenbrot in den Markt eingepreist haben ist auch für den Dax noch der überverkaufte Bereich auszugleichen. Sollte die Post und der Dax zugleich reagieren, kann es auch zu Überhitzungen bei der Post führen, denn wie wir schon in den vergangenen Tagen erlebt haben, war intraday kein bleibender Verkäuferüberhang von Dauer. Erst recht, wenn Post und Dax neue Kurse einschlagen, dann wird man erst merken wie wenig Verkaufsbereitschaft im Markt ist. Alles Gute Der Chartlord P.S. Mutti´s Pausenbrot ist in schlechten Zeiten immer zu dünn belegt gewesen. |