Quo Vadis Dax 2011 - All Time High?

Seite 5520 von 5758
neuester Beitrag: 30.01.19 15:09
eröffnet am: 20.12.10 13:25 von: camalco Anzahl Beiträge: 143945
neuester Beitrag: 30.01.19 15:09 von: grips Leser gesamt: 12675130
davon Heute: 312
bewertet mit 172 Sternen

Seite: 1 | ... | 5518 | 5519 |
| 5521 | 5522 | ... | 5758   

18.12.11 15:54
2

40 Postings, 6472 Tage marcelsveKein vergleich

... Ein Tagesgeld mit deinem überziehungszinssatz zu vergleichengeht nicht. Das sind zwei paar Schuhe. Deine Überziehungskredit sollte ja auch nicht langfristig im soll sein, ansonsten solltest du Vll über einen Kredit nachdenken. Da sind 7-9 Prozent realistischer.  

18.12.11 15:55
4

1036 Postings, 5078 Tage marketcrashACHTUNG

its Angela !

 

18.12.11 16:48
2

4093 Postings, 5392 Tage Oberschwester Lyd.Triggerin, hast du schon Mitspracherecht? Muß

man sich erarbeiten und nicht über ne DoppelID erkaufen, Seckel!  

18.12.11 17:02
5

2187 Postings, 5939 Tage Investor 2010bin

wieder zum dax start in ffm.

die mailänder taxi fahrer wollen berlusconi zurück und munkeln, dass bei unicredit was im busch ist? bin gespannt. ich glaub ja an fusion mit intesa. aber mal schaun. auf monti sind die gar nicht gut zu sprechen. er würde das land kaputt sparen. hat keine ahnung von italien. was streik heißt, hab ich am freitag in mailand und bergamo erlebt. krass. die legen das öffentliche leben lahm. 

ansonsten stimmung klasse. von krise keine spur. mein eindruck.

gruß und schönen sonntag.

 

 

18.12.11 17:15
1

24107 Postings, 5543 Tage xpressInvestor

Grüsse Dich,

Also mein Umfeld (BekanntE) auch und meine Frau...Krise keien Spur alle kaufen wie verrückt...Nur ich mal wieder nicht. entziehe mich dem Rausch...Und schlage dann billiger zu *g

Gruss Xpress

 

 

18.12.11 17:23
4

24107 Postings, 5543 Tage xpressGutenberg Version 2.0

Hallo Jungs, schaut ecuh mal das Bild an...das gibt es nicht.

www.welt.de/politik/deutschland/article13773661/...-von-Freunden.html

Übrigesn für 500 000 EUR kann man ja mit Freunden Urlaub machen 6 mal versteht sich und den guten Freund auf Reisen mit dem Bundespräsidenten mit nehmen...

Wulff verbrachte sechs Urlaube als Gast von Freunden                    

Christian Wulff steht weiterhin zu seinem umstrittenen  Privatkredit über 500.000 Euro. Die CDU sichert dem Bundespräsidenten  ihre Unterstützung zu.

 

Vor kurzem gab es ja ein Skandal....Eien Kassiererin hat irgenwie ein Pfandschein unterschlangen..Wert 60 Cent der gleichen.

Ergebnis: ausserordentlcihe Kündigung fristlos.

Und Bundespräsident dagegen.....mal wieder Sondberhandlung !  Eigentlich könnte das Volkd doch vor das Bundesverfassungsgericht gehen udn gegen Ihn klagen oder nicht ?

Wer steht höher in Deutschland das Bundesverfassungsgericht oder der Bundespräsident ?

Übirgens es geht gerüchten rum...angeblcih sollte das Geld aus der Schweiz kommen... lol...Damit hätten wir den Beweiss....wenn es stimmt !

EINE SCHANDE FÜR DEUTSCHLAND ! wir brauchen ehrliche Leute und keine Geier ! 

Gruss Xpress

 

 

Bundespräsident Wulff steht unter Druck
                                     

Wulff Attends Kaiser Wilhelm Memorial Church Mass

 

18.12.11 17:29

8428 Postings, 5022 Tage FrancoisHallo @ All

ich komme gerade aus dem Angeln mit dem Boot. Es war richtig sonnig allerdings bissel kalt. Die Fischreserven in der Gefriertruhe sind aufgestockt. Man hat Mindestens was zum Fressen , wenn die Wirtschaft absackt ...lach

@ Lumberjack77

Ich bin bei der Bank of Scottland. Der Zinssatz  für ein Tagesgeldkonto beträgt 2,7 %.

Wenn dein Konto ständig überzogen ist, weiss ich nicht was du hier suchst... *Kopf schuetteln*

Wer in Aktien investieren will , soll das Geld übrig haben.  

18.12.11 17:32
3

85982 Postings, 5492 Tage erstdenkendannlenke.Eilmeldung: French Downgrade in View

http://www.guardian.co.uk/world/2011/dec/17/...atings-eurozone-crisis

Unmittelbar heißt in ein paar Tagen!

Unmittelbar heißt: Noch vor Weihnachten!  

18.12.11 17:34
3

85982 Postings, 5492 Tage erstdenkendannlenke.GEAB 60 ist angekommen!

Umfassende weltweite Krise – USA 2012/2016 : Ein zahlungsunfähiges und unregierbares Land

http://www.leap2020.eu/...unfahiges-und-unregierbares-Land_a8500.html  

18.12.11 17:40
3

8428 Postings, 5022 Tage Francois@ xpress

Bonsoir,
Ehrliche Politiker? Träum weiter..
Ich gebe dir ein  ähnliches Beispiel, Firmen die die Wahlkampagne einer regierenden Partei  finanziert  haben , dürfen bei jedem offiziellen Besuch im Ausland mitreisen. Es geht hier um riesen Aufträge.Das bleibt im Endeffekt eine Korruption A´LA NEHMEN UND GEBEN. Das  darf auch nicht passieren  

18.12.11 17:47
8

116 Postings, 5548 Tage sakisgloDa

viele pm senden, wollte ich etwas letztes sagen.

We do NOT want a French downgrade the following days and 1-2 weeks after the New Year.

We ONLY want the Euro-zone banks to borrow billions and billions from ECB. THE MORE THEY BORROW THE BIGGER THE RALLY.

ECB is pressing the button. Print. Print. Print.

If you read French press, they are waiting for the money like zombies.

Germans do not have a clue. Sarkozy made it 2 weeks ago.

Liquidity for 3 years and unlimited liquidity = cash to buy bonds = QE = monetizing the debt

The markets will rally until a French downgrade. Then we will have an upheaval, but @ 28 February ECB will again press the start button and print, print, print.

So the French bond yields will go down when ALL OF YOU think that they will go up. Why? Cause ECB has started the bond buying via the banks.

But @ March, Greece will be in the no-way-back stand. Default. Greeks are still doing NOTHING to reduce the deficit. They simply EAT YOUR MONEY. Its the truth. I assume that the next tranche will not be given to Greece. And from that point till the 1Q GDP of Italy, France, the HARD landing of China usw. the fall of DAX will be inevitable.

So for the SHORT term rally, we simply do not want a French downgrade for 1 month and earthquakes, terrorists usw. NOTHING else and the rally will begin. The printing presses are ready to print and then the banks to buy bonds. The yields of Italy, Spain usw will fall like a MIRACLE.

Finally, CNBC and Marketwatch will come and pump, pump, pump, pump. The Amis know how to pump the markets.

But then, get ready. DAX will fall and fall and fall without end. Until you leave the euro-zone along with 3-4 countries to form a new DM zone.

( no more private questions, please. See you in a couple of months)

 

18.12.11 17:59
3

1036 Postings, 5078 Tage marketcrashwatt du willst interessiert niemanden !

18.12.11 18:00
6

85982 Postings, 5492 Tage erstdenkendannlenke.sakocopy: hättest du mir mal die letzte 2 Jahre

zugehört hättest du dir dein I LOVE THINK THINK THINK sparen können

But then, get ready. DAX will fall and fall and fall without end. Until you leave the euro-zone along with 3-4 countries to form a new DM zone.



Das blubber ich schon seit 2 Jahren und es muss irgendwann kommen ...

Der Unterschied ist ich bin kein Windfähnchen und rede heute HOCH UP und Morgen DOWN DOWN ...

Die Richtung steckt im System ... und das System hatte mehr Werkzeuge als in den 20er und somit kann das Ende noch sehr sehr weit herausgezögert werden, was in den 20er nicht möglich war...  

18.12.11 18:03
3

1934 Postings, 5793 Tage TraJoesakisglo

your insights are far from new - what you are hoping for (a type of ECB carry trade") is basically how the press described the success of the Spanish bond auction last Thursday. Will it go on like this? who knows. the carry trade only work as long as banks are confident to get their money back from the state when bonds mature....


"...Where some analysts see the European Central Bank as being more effective lately is in the new medium-term lending program for commercial banks that it announced last week. In the program, which goes into effect next week, the central bank will start providing banks loans for three years, compared with a previous maximum of about one year.

The central bank last week also cut its benchmark interest rate target to 1 percent from 1.25 percent.

Those moves, more than any new-found confidence in Spain, might help explain the success of Thursday’s Spanish bond auction. Charles Diebel, head of market strategy at Lloyds Banking Group in London, said demand was probably driven in part by banks’ taking advantage of low borrowing costs.

“If you can get funding from the E.C.B. at 1 percent and buy bonds from the Spanish government at 5.4 percent, that carries pretty well for three years,” he said. “You’re earning 440 basis points” — 4.4 percentage points. — Mr. Diebel said.

But Steven Saywell, head of global currency strategy in London for the French bank BNP Paribas, cautioned against reading too much into Thursday’s developments. “To really turn things around, we’re going to need more aggressive action from the E.C.B.,” Mr. Saywell said. “I don’t think this is a turning point.”

The 6 billion euros, or $7.8 billion, of bonds the Spanish Treasury sold Thursday was far above the 3.5 billion euro target it had set for the auction. ..."

http://www.nytimes.com/2011/12/16/business/global/...=rss&emc=rss  

18.12.11 18:08
6

13915 Postings, 6031 Tage Helmut666@erste

man muß aber zumindest im daytradergschäft die fähnchen nach dem wind drehen sonst wird es schnell teuer.

übergeordnet rechne ich auch mit fallenden kursen doch wenn die amis und tommys(sind nur 100 poins weg) an ihren 61er rt sind werde ich wahrscheinlich bullisher als remi und zap zusammen sein und man wird bestimmt wieder den machobullen sehen als bild hier bei qv,zumindest erstmal bis 5750.
-----------
„Den Markt fragen was los ist, scheint die bessere Wahl, als ihm sagen zu wollen, wo es lang geht“.

18.12.11 18:16
2

1934 Postings, 5793 Tage TraJoeerstdenken- ist doch nix neues

was der guardian da schreibt. okay, nun wird spekuliert, dass eine entscheidung  noch vor weihnachten faellt. S&P hat ja vor dem EU gipfel angekuendigt, dass 15 eurozonen mitglieder binnen spaetestens 90 tagenheruntergestuft werden koennten, die ratings sollten sobald wie moeglich upgedatet werden. wenn man S&P's bisheriges vorgehen zugrundelegt, koennte aber eben gerade nicht nur FR herabgestuft werden, sondern alle triple As der Eurozone. wird dies schockwellen um den globus schicken? denke eher nicht, worin soll man denn noch anlegen - auch die US haben kein S&P AAA ...  

18.12.11 18:19
7

116 Postings, 5548 Tage sakisgloTraJoe

It will work. Why ? Cause the French banks are 100% sure that France wont default. So the Italian banks or the Spanish banks.

I remember the beginning of the crisis in Greece. Nobody could imagine what was coming. The spread vs the bund went from 200 basis points to 600 basis points and ALL THE GREEK BANKS started buying bonds.

I remember 1 Greek banker saying publicly

" The Greek bonds are now very cheap. The spread has gone up without any logical reason. The crisis in Greece will be over in 1-2 years. We have also the opportunity to give the bonds to ECB as collateral and take liquidity. So we have no problem. We are not Argentina. "

EXACTLY THE SAME things is what im reading in the French press now.

France has no problem. Its a problem of 1 year. We have a liquidity crisis usw.

UNSINN.

The heads of Italian banks are Italians and they think that their country is SOLVENT. But in fact it is NOT. NO WAY a country with a government debt around 120% of GDP and GDP growth q/q not bigger than 0,33% for the last 34 years and with a global recession coming, can fully repay its debt. NO WAY. But they are patriots. They CANNOT IMAGINE that their country will go bankrupt. They simply cant.

I have seen this story developing in Greece. Nobody could believe what was coming. Nobody.

The no1 mistake of Germany is to let ECB becoming a FED style bank. The French especially are awaiting like zombies for the money to come in order to prove that French bond yields will go down.

ECB is becoming a new FED. The printing presses are ready to pump. And Germans are still asleep.

Any more questions, please ? In order to leave for some months alone and come back again to warn you

 

18.12.11 18:25
4

939 Postings, 5401 Tage ermenegildoS&P 500 Market Update and Upcoming Special overnig




darf man sich mal anschauen.
schönen 4. advent noch !  

18.12.11 18:31
2

2507 Postings, 5596 Tage elbaradower

von euch hat den angst vor nem downgrade von frankreich oder sogar von uns? was ändert sich den dann? gar nix, weil uns diese ratingbastarde doch bald alle auf ramschniveau gestuft haben......  

18.12.11 18:38
3

85982 Postings, 5492 Tage erstdenkendannlenke.Helmut666: helmut ganz klar, sonst verbrennt man

nur Geld...  

18.12.11 18:40
1

4093 Postings, 5392 Tage Oberschwester Lyd.Jobangebot Consultant/Entwickler

Java, JEE und XML KnowHow vorhanden, dann gerne per BM weitere Infos.

Seniors/Juniors, mehrere!

OffTopic, aber vielleicht für den ein oder anderen interessant!  

18.12.11 18:43
5

10342 Postings, 6186 Tage kalleariEnde, Aus ?

| Drucken |

Ende, Aus, Neustart

18.12.2011

Das herrschende neoklassische Wirtschaftsdogma ignoriert in seinen Modellen die Kreditgeldschöpfung durch die Banken. Die Lösungsvorschläge der „Experten“ sind darum alle zum Scheitern verurteilt und die Politik schlecht beraten. Steve Keen, Wirtschaftsprofessor aus Australien, schlägt für die Schuldkrise folgende radikale Lösung vor: Schuldabschreibung, Bankrott der Banken, Verstaatlichung der Geldschöpfung, Neustart.

 

von Yoshi Frey

Die Staatenlenker versuchen verzweifelt der Über-Macht Finanzmarkt zu beweisen, dass man in der Lage ist, die Zinsen der Schulden zahlen zu können, mit denen die Banken gerettet werden mussten. Das ultimative Mittel hierzu ist die Aufhebung der Demokratie zugunsten einer europäischen Wirtschaftsdiktatur. Es soll lieber der europäische Sozialstaat zusammengestrichen werden, damit die Geldgeber ihre Zinsen bekommen, als dass man die Banken Konkurs gehen lässt. Man fragt sich: auf welcher Seite stehen unsere so genannten Volksvertreter eigentlich? Vermutlich ist es so, dass viele dieser Vertreter sich selbst in einer Art selbstverordneten Gehirnwäsche überzeugen, dass, was gut für den Finanzmarkt ist, auch gut für den eigenen Bürger sein muss.

 

Die Politiker behaupten stets, sie tun alles zu unserem Besten und die Majorität der Bürger glaubt es bisher. Glauben sie es selbst? Sie müssen. Wie sonst sollten sie ihre saure Medizin mit Erfolg ihrem Wähler verkaufen können. Und das ist das Entsetzliche: Unsere politischen Interessensvertreter vertreten mit Überzeugung die Interessen des Kapitals, denn sie wissen es nicht besser. Warum? Ihre ökonomischen Berater wissen es nicht besser. Es gibt im herrschenden ökonomischen Denksystem wirklich fast niemanden, der verstanden hat, wie Geld entsteht, wer es deshalb kontrolliert und welche absurden systemischen Zwänge sich aus der herrschenden Geldordnung ergeben: Wenn Banken unser Geld zu 97% aus dem Nichts als Kredit schöpfen, dann muss die Verschuldung zwangsläufig lawinenartig wachsen, damit die Zinsen bezahlt werden können. Dieses Geldsystem ist ein Ponzisystem und darum unhaltbar. Das herrschende neoklassische ökonomische  Dogma ignoriert aber schlichtweg die Geldschöpfung der Banken in seinen Modellen. Die Berater der Politik kommen daher durchweg mit ungeeigneten Lösungsvorschlägen.

 

Es gibt einzelne mutige Ökonomen, die auf dieses „falsche Denken“ hinweisen: Der bekannte australische Ökonom Steve Keen z.B. empfiehlt in einem BBC- Interview  wegen der Unmöglichkeit, die Schulden jemals zurückzahlen zu können, dass sie abgeschrieben werden,  also eine Art globaler Schuldenerlass. Lieber sollten die Schuldner anstatt die Gläubiger gerettet werden. Steve Keen betont, dass die allermeisten Ökonomen keine Ahnung haben, wie Geld entsteht und darum die geltenden ökonomischen Modelle wertlos und irreführend sind, wenn es darum geht, die Schuldkrise zu bemeistern. „Konventionelle ökonomische Theorien können nur sehr schlecht erklären, wie der Kapitalismus funktioniert. Folgt man ihren Thesen, so gerät man in tiefe Krisen. Versucht man die Krisen mit ihnen zu lösen, so findet man keinen Ausweg.“ erklärt er In einem Interview in der Frankfurter Allgemeinen.

 

Die Möglichkeit der Banken zur unbegrenzten Kreditgeldschöpfung  ist die zentrale Ursache der heutigen Schuldkrise. Der Großteil dieser Kreditschöpfung floss in den letzten Jahrzehnten in die Spekulation und nicht in die Produktion. Wir stehen darum vor dem Platzen der größten Kreditblase der Weltgeschichte, gemäß  Keen. (Link).

 

Wer nicht versteht, dass Geld Schulden sind, der glaubt, dass Sparmaßnahmen, so wie bei jedem Haushalt, die Lösung einer Verschuldungskrise seien. Es geht aber nicht darum, wie eine Hausfrau zu sparen, sondern darum, die systemischen Ursachen der Krise zu verstehen: Wenn Geld Schulden sind, dann führt das Sparen zu einer Deflation (weil weniger Geld im Umlauf ist) und einer schweren Krise auf dem Arbeitsmarkt. Die Sparmaßnahmen stürzten Griechenland z.B. nur noch tiefer in die Verschuldung, weil sie die Wirtschaft abwürgen. Mehr Schulden sind aber auch nicht möglich, da sowohl Staat als auch der private Sektor keine Schulden mehr bedienen können. Das Ponzi- Geldsystem ist einfach am Ende eines Zyklus angelangt. Wir brauchen ein Schulden-Reset und eine Reform der Geldordnung damit der Unsinn dann nicht von vorne beginnt.

 

Steve Keen schlägt darum für die Schuldkrise folgende radikale Lösung vor: 1.) Schuldabschreibung 2.) Bankrott der Banken 3.) Verstaatlichung der Geldschöpfung 4.) Neustart. „Um das System zu rekalibrieren, müssen wir wegkommen von der Kreditschöpfung der Banken und zurückkehren zum so genannten Fiat-Money der Zentralbank.“ Eine Forderung wie sie einige Ökonomen u.a. die Monetative zur Lösung der Krise vorschlagen.

 

Aber auch Keen sieht bisher keinen Ansatz zu einer Abkehr von der alten, offensichtlich misslungenen neoklassischen Wirtschaftsideologie. Die Banken kontrollieren die Politik, man betrachte nur Obamas Stab, der aus vielen Wallstreet-Handlangern besteht. Die neoklassischen Dogmatiker, deren Deregulierungswut die Politik der letzten Jahrzehnte bestimmte, werden den Karren vermutlich erst vollständig gegen die Wand fahren, bevor die Politik es wagt, sich ihrer falschen Berater zu entledigen. Eine Geldreform wird nicht möglich sein, bevor der Irrsinn des Geldsystems Volk und Land ins Elend getrieben haben und auch dem borniertesten Politiker bewusst wird, für wen er eigentlich sein Mandat benutzt hat: um die Banken und ihre Macht zu retten und nicht das Wohl seiner Wähler. Wir warten noch auf den oder die Politiker, die ihre Bürger vor diesem Finanzsystem retten wollen.  

18.12.11 18:51
4

3927 Postings, 5152 Tage cookies123Morgen könnte es up gehen

EU finance ministers to hold teleconference on Monday
11:39am EST

BRUSSELS, Dec 18 (Reuters) - European Union finance ministers will hold a teleconference on bilateral loans to the International Monetary Fund and on the new fiscal compact for the euro zone on Monday at 1430 GMT, European Union officials said on Sunday.

"There will be a conference call of the Eurogroup Plus, that is the 27 EU countires, tomorrow afternoon," a spokeswoman for Eurogroup President Jean-Claude Juncker said.

Euro zone officials who asked not to be named said there would also be a discussion about the European Stability Mechanism - the 500 billion euro permanent euro zone bailout fund. Ministers would discuss a new, qualified-majority voting mechanism that is to replace unanimity for the ESM under a decision of euro zone leaders on December 9.

Euro zone leaders decided on Dec 9 to bring forward the launch of the ESM by one year to July 2012 to help boost the euro zone's defences. They also decided to abolish unanimity in ESM voting to prevent small countries blocking major decisions.

Finland objected to the change, because to accept it the Finnish government would have to have a two thirds majority in parliament, which it does not have.

The leaders also agreed on Dec 9 to boost IMF crisis-fighting resources by 150 billion euros with non-euro zone EU countries expected to contribute up to 50 billion euros.

The deadline for EU countries to make up their mind about how much they can lend to the IMF was set for Dec 19.

http://www.reuters.com/article/2011/12/18/...ce-idUSL6E7NI0JV20111218  

18.12.11 18:52
5

58172 Postings, 6608 Tage heavymax._cooltrad.#137990: @Helmut.. Bullenparade yeep!

die kommt sicher zurück.. gen 7.000 up!

erinnere mich gut an letztes Jahr zurück, als ich versuchte short gegen den markt im Ego Trip "Recht" zu behalten..
Das war teuer!!

Als ich dann dem "oe long trend" folgte.. klingelte fast jeden Tag die Kasse. Das war mein bestes Börsenjahr im nach hinein betrachtet!!

Jetzt braucht man halt noch bischen Geduld, bis der Markt wieder dreht, das ist schon alles!
-----------
Freie Meinungsäußerung bedeutet für viele Journalisten immer noch ..den Tod!

18.12.11 18:53
2

6809 Postings, 7869 Tage alpenlandthanks sakisglo

auch wenn es hier Leute gibt, die sagen man wisse schon ALLES
(die sind ja vielleicht Profis oder Insider)

so ist es doch gut, wenn jemand eine Zusammenfassung präsentiert,
besten Dank  

Seite: 1 | ... | 5518 | 5519 |
| 5521 | 5522 | ... | 5758   
   Antwort einfügen - nach oben