erstmal Danke für deinen Besuch und sachlichen Beitrag zum Thema. Ich finde es gut, wenn sachliche Beiträge auch aus kritischer Seite kommen. Nicht selten jedoch sind die kritischen Beiträge gepaart mit Schadenfreude über den Wertverfall oder mit unumstößlichen Untergangsszenarien verbunden. Daher rechne ich es dir umso mehr positiv an, nicht in ein solches Horn geblasen zu haben. Wie du mich ja auch schon wahrgenommen hast, bin ich ja auch nicht Derjenige, der sich über die Kurseinbrüche bei Gold und Silber erfreut und Schadenfreude übt.
Nun zur Sache selbst, es ist richtig, dass die alternativen Anlagen wie EM oder Bitcoin zuletzt underperformten. Meiner Meinung nach wurde der Untergang der Finanzwelt vor einigen Jahren schon als beschlossene Sache betrachtet und sah man den ultimatischen Crash vorraus. Nun Jahre später ist dieser Erwartung und Angst keine Bestätigung gefolgt und trotz wiederkehrender negativer Presse hat sich dieses Bild nicht bestätigt. Stattdessen haben Banken große Teile ihrer Schuld an die EZB zurückgezahlt und ist das Vertrauen an den Anleihemärkten wieder zurückgekehrt, was wohl auch Niemand für möglich erachtet hatte. Nun kann man darüber streiten, wie viel Manipulation und Schönrechnerei drin steckt, doch am Ende muss auch eine solche Manipulation mit in die Analyse einfließen, weil sie letztendlich das Ergebnis prägt.
Meiner Meinung nach ist der Pessimismus mittlerweile so groß, dass EMs sowie Bitcoin vor einer Outperformance und Comeback stehen könnten, dann wieder Kapital umgeswitcht wird. Ob dies nachhaltig sein oder in die Nähe der Hochs führen wird, wird man abwarten müssen. Bei Bitcoin betrachte ich als zusätzlichen Treiber eine weiterhin stetige Verbreitung. |