Sehr interessant, was man da so an Erklärungen für den Preisverfall vorfindet.
Angeblich sollen also Banken oder Fonds außerbörslich große Mengen an BTC kaufen um diese dann auf den Börsen auf den Markt zu schmeißen um den Preis nach unten zu bewegen. Danach kaufen sie, wenn der Preis gefallen ist, wiederum außerbörslich BTC um sich noch billiger einzudecken und das Spiel wieder von vorne zu beginnen.
Es gibt dann auch Aussagen, dass der OTC-Markt viel größer sein soll als die offiziellen Börsen. Demnach kaufen Banken und Fonds von den großen Miningpools und Firmen wie Coinbase und Bitpay BTC over-the-counter für etwa bis zu 5% günstiger als die Börsenpreise, um sich günstig einzudecken bevor der offizielle Wall-Street-Hype beginnen wird.
Auch wird gesagt, dass die Nachfrage im OTC-Markt erheblich größer ist als das dort zu Verfügung stehende Angebot. Da es sich aber um OTC handelt, wirkt sich dies nicht auf die Börsenkurse aus.
Sehr interessant. Sollte etwas an diesen Theorien war sein, stehen vor uns spannende Zeiten. Man sollte jedoch auch skeptisch bzgl. solcher Theorien bleiben. In wie weit sich dies auf die Grundidee einer dezentralen Währung auswirken kann, wenn sich die BTC in den Händen weniger konzentrieren kann, die den Preis nach belieben manipulieren können, kann sich jeder denken. |