Paypal spielt hierbei lediglich eine Vermittlerrolle und arbeitet eng mit Banken dieser Welt zusammen, ist selbst jedoch keine Bank. Eine Banklizenz braucht es insofern, als dass Paypal Bankenähnliche Geschäfte betreibt, ja wenn man so will auch die Vermittlung von Krediten, usw. ja als Bankengeschäfte gelten. Wozu auch sollte Paypal Banking betreiben und unnötiges Risiko eingehen, wenn es sehr viel mehr Einnahmen über die Zahlungsdienstleistung einfahren kann?
Und gerade hier könnte der Bitcoin für Paypal sehr interessant werden, weil Paypal somit teure Geldtransfers über mehrere Währungsräume sehr viel günstiger gestalten könnte. So könnten Paypalzahlungen zukünftig immer öfter mit Bitcoin abgewickelt werden, ohne dass der Kunde dies wirklich merkt. D.h. eine Vielzahl von Konsumenten welche PayPal nutzen, könnten dadurch indirekt Geld in Bitcoin tauschen, damit bezahlen, usw. ohne dass sie es direkt merken.
Aber nicht nur Paypal, sondern denken mittlerweile auch Banken darüber nach, Digitalwährungen für interne Zahlungsabwicklungen zu nutzen, u.a. weils Kosten spart.
Daher ist die Paypalsache durchaus als positiv zu werten. |