Erst mal danke, dass Du dir solche Mühe machst und diese ganze Statistiken hier zu einem Bild zusammenführst.
Der Trigger für die Ausverkäufe geht somit nicht von China aus, sondern ist zu 95% auf Bitfinex und den Margintrading zurückzuführen.
Was bedeutet dies nun für die Zukunft des Bitcoin??? Muss man nun davon ausgehen, dass solche Kurseinbrüche die Regel darstellen werden, falls tatsählich solches Kasino-Trading für die Einbrüche verantwortlich ist?
Wiederum was nach unten geht, kann später auch nach oben gehen, in Form eines Shortsqueeze, z.B. weil der Pessimismus steigt und dann auf fallende Kurse gewettet werden will.
Einen Shortsqueeze im klassischen Sinne werden wir bei BTC wohl vorerst nicht erleben. Ein Shortsueeze kann doch nur entstehen, wenn ein Vertragspartner zu einem bestimmten Zeitpunkt liefern muss, und sich dann )zu jedem Preis) eindecken muss, weil er die Ware nicht hat. Solche Finanzwetten gibt es beim BTC noch nicht. Was wir aber erleben könnten, sind Panikkäufe, falls der Kurs wieder um größere Beträge länger steigen könnte. Halt ich aber im Moment eher für unwahrscheinlich, da sich viele nun die Finger verbrannt haben und man nun besonnener agiaren wird. Als ich im letzten Herbst eingestiegen bin, war bei mir auch eine Art Panik vorhanden. nachdem der Kurs über mehere Tage um 10% pro Tag gestiegen ist und ich unbedingt auf den Zug aufspringen wollte. Heute würde ich nicht mehr so getrieben handeln.
|