Meiner Meinung nach IST das bei Investoren auf dem Schirm, dass das iPhone Mini sowie weitere Apple-Produkte noch kommen - wie soll denn Dialog sonst denn sonst den Analystenkonsensus für den Gesamtjahresumsatz schaffen?
Nehmen wir mal an, dass für 2Q der Umsatz reinkommt, wie von Dialog geguided. Dann hätte Dialog im ersten Halbjahr ca. 328 Mio USD Umsatz erzielt, die Schätzung für das Gesamtjahr liegt bei 832 Mio USD. Also müsste Dialog über 500 Mio USD im zweiten Halbjahr erzielen und hätte damit noch nicht mal für eine positive Überraschung gesorgt, sondern wäre 'nur' im Rahmen der aktuellen Schätzungen.
Eine mögliche Reihe um 832 Mio USD im Gesamtjahr 2013 zu erreichen wäre zB die folgende (in Klammern die Umsätze des Vorjahres 2012): 1Q: 180 (166) 2Q: 148 (160) 3Q: 210 (180) 4Q: 294 (268)
Ist das möglich bzw. realistisch? Meiner Meinung nach ja, aber das setzt voraus, dass Dialog bei einem möglichen iPhone mini dabei ist und das auch wirklich kommt. Jefferies hat ja diese Woche geschrieben, dass die iPhone Produktion in den nächsten Quartalen zu 50% aus der Mini Version bestehen könnte.
Man darf auch nicht vergessen, dass das schon einem sehr deutlichen Anstieg in 2H entspricht. Dialog hat ja angedeutet, dass in 4Q12 ca. 30 Mio der 268 Mio USD vorgezogene Umsätze waren, die eigentlich in 1Q13 angefallen wären. Wenn ich das adjustiere, hat Dialog in 2H12 "bereinigt" rund 418 Mio USD Umsatz gemacht. Die benötigten 500 Mio in 2H13 würden also einen Anstieg ggü. Vorjahr von über 20% bedeuten und die müssten ausschließlich von iPhone & iPad kommen. Zwar liefert Samsung in diesem Jahr mehr, dafür gibt es Umsatzeinbußen bei SiTel, Automotive/Industrie (siehe Bosch-Meldung von gestern), Blackberry, iPod. Und man sollte auch nicht vergessen, dass Apple im letzten Jahr im September mit iPhone 5, iPad Mini & neuem iPad schon eine wahre Produktoffensive ihrer Blockbuster-Produkte gestartet hat, sprich: die Basis ist nicht unbedingt gering. |