Dialog Semiconductor - weiter zu neuen Höhen

Seite 149 von 1402
neuester Beitrag: 16.11.21 09:47
eröffnet am: 28.03.13 02:33 von: karambol Anzahl Beiträge: 35028
neuester Beitrag: 16.11.21 09:47 von: JacktheRipp Leser gesamt: 8150183
davon Heute: 801
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 147 | 148 |
| 150 | 151 | ... | 1402   

15.07.13 14:25
2

719 Postings, 5861 Tage jondraDLG und GAP

GAPs sind je nach Lage und Kontext für die Analyse von ganz unterschiedlicher Bedeutung und können fast immer erst mit einiger Zeit Verspätung identifiziert werden. Sie dienen machmal zur Bestätigung eines Trends und manchmal auch als Warnsignal für das nahende Ende einer Trendbewegung. Je nach Kontext haben sie eine hohe Aussagekraft oder können getrost ignoriert werden. Unter anderem dienen GAPs aus als Zonen mit hoher Anziehungskraft. Die Statistik zeigt, dass offene GAPs in ca. 80% der Fällen recht schnell wieder geschlossen werden.

Common GAPs (normale Kurslücken)

Common GAPs) haben eigentlich keinerlei Prognosequalität. Es handelt sich schlicht um rasche Bewegungen des Marktes. Die Kurslücke wird im allgemeinen im Laufe weniger Zeiteinheiten (Stunden, Tage, Wochen) geschlossen. Im Tages-Chart sollte ein Common-GAP z.B. innerhalb von ca. fünf Tagen gefüllt sein. Der wirkliche Nutzen ist, wie erwähnt, gering. Um die zu erwartende Schließung des GAPs auszunutzen wären meist Positionen mit einem sehr ungünstigen Risikoprofil nötig.

Almase oder meinst du eine andere GAP Form. Ich denke das wir diese Form der Gaps getrost vergessen können!!!!!!!

Ich für mich tue das bereits sonst verpasse ich noch den signifikanten Trendwechsel.

Darauf zu warten bis es wieder 20% nach unten geht ist doch noch mehr als spekulativ 

Ciao Jondra

 

15.07.13 14:26
1

2928 Postings, 4477 Tage JetzetleFundies und Chartisten schließen sich doch aus ;-)

Wer den Anlageempfehlungen seinesm Bankberaters oder von Linien seine Anlageempfehlungen erhält, ist in der Grundstimmung passiv und traut sich selbst keine eigene Meinungsbildung zu. Er ist indirekt an der Anlageentscheidung beteiligt. Entweder in der Auswahl des Beraters oder in der Auswahl des Chartprogramms. Wie bei jedem "guten" Koch würzt man das Fertiggericht noch nach, damit das Gefühl einer selbst zubereiteten Speise hochkommt.  

Aber die Mehrheit hat recht. Das funktioniert, weil viele diesen Lemmingeffekt verursachen. Mit der Zeit schmeckt richtiges Essen nicht mehr und die meisten sind der Meinung Fertigessen schmeckt viel besser. Man diskutiert nur noch über die Marke, statt über die Zutaten.    

15.07.13 14:30

2928 Postings, 4477 Tage JetzetleVorallem Jondra, nach oben ist mehr Platz

Dialog kann viel mehr steigen als fallen. :-)  

15.07.13 14:46
2

136 Postings, 4415 Tage almase@jondra @Jetzetle

@jondra
So gefährlich spekulativ ist das für mich nicht. Ich habe meine Gewinne mitgenommen und warte nun an der Seitenlinie auf einen neuen Einstieg, den ich momentan eher bei der Kurslücke vermute.
Der Trendwechsel findet erst beim Bruch der Widerstandszone statt und davon sind wir noch weit entfernt. Heute haben wir noch nicht mal die 100-Tage-Linie voll angelaufen.
Daher gehe ich frei nach Kostolany: „Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste (Kaufgelegenheit) kommt mit Sicherheit.“ Und so ist es auch. :)

Ich drücke dir für dein Invest die Daumen, aber ich halte tiefere Kurse momentan einfach noch für wahrscheinlicher.
Es wäre ja öde, wenn jeder die gleiche Strategie verfolgen würde. :)

@Jetzetle
Nichts muss sich ausschließen. Man muss sich nur mal selber vertrauen und nicht auf jeden Börsenbrief, "Berater", Analyst und Co. seine Meinung bilden. Alle kochen mit Wasser und viele schaffen es noch nicht einmal zum Kochen zu bringen. ;)
Am Ende zählt einfach auch mal das Bauchgefühl und das Gefühl für die Aktie. Deshalb handle ich auch selten mehr als 3 Aktien gleichzeitig und hänge auch immer wieder bei Dlg. Wenn man eine Aktie viele Jahre begleitet (nicht immer investiert) erhält man mit der Zeit auch eine Art Bauchgefühl für den Schein. Das gepaart mit charttechnischen Signalen und die Fundamentaldaten als Grundgerüst reichen aus, um sich eine eigene seriöse Meinung und Strategie zu bilden.
Ich laufe damit deutlich besser, als auf irgendwelche anderen Seiten zu hören, die täglich unzählige Aktien etc. bewerten.  

15.07.13 14:46

5078 Postings, 5560 Tage bülowBoersenguru ,lieber schaust du mal deine

Glaskugel an !  

15.07.13 14:54
1

3946 Postings, 5788 Tage Thyron24@Börsenguru...

...da du deine Aktien bis 15 halten willst, würde ich persönlich die Gewinne von den Calls mitnehmen.Ich habe zwar weniger Ahnung von den Calls, aber wenn der Kurs Richtung 10 Euro geht, verlieren sie doch an Wert.Oder sehe ich das falsch?

Dann lieber einmal die 30% mitnhemen, die Gewinne kann dir niemand mehr wegnehmen....Aber ist nur meine eigene Meinung und wie ich handeln würde..!Du musst für dich entscheiden.  

15.07.13 15:06

2928 Postings, 4477 Tage JetzetleAlmase, das habe ich schon verstanden

Dirk Müller hat ein gutes Interview im DAF zum 25jährigen des DAX' gegeben. Ähnlich dem, was mir unangenehm in unsere Gesellschaftsänderung auffällt. Die Computerisierung unserer Welt. Die Entscheidungen an der Börse treffen im Großen die Programme der Computer. Weil das die Mehrheit ist, funktionieren Chartanalysen immer besser. Die sind nicht so schwankungsanfällig wie menschliche Gemüter. Da kennt "man" die Reaktionen.

Selbst in Firmen hält die Computerentscheidung Einzug bis hin zu automatischen Kündigungen, wenn ein Mitarbeiter länger als ... am gleichen Arbeitsplatz war oder älter als .. wurde. Ein Steve Jobs und Bagherli übertreffen mit Intuition diese ideenarmen und entscheidunsschwachen Unternehmer bei weitem. Allerdings können intuitive Unternehmer auch stärker scheitern, als nivelierende Automatismen.

Spannender und lebendiger ist real life mit den Höhen und Tiefen.

Was ich gerade jetzt beim Dialogkurs beobachte, ist der "Kampf" Charttechnik gegen Intuition. Das ist sehr interessant. Wer gewinnt dieses Mal?  

15.07.13 15:17

136 Postings, 4415 Tage almase@Jetzetle - Niemand

Niemand gewinnt, wenn man diesen Kampf denn austragen muss. Wenn dann Hand in Hand. Wer nur die Charttechnik betrachtet, wird schneller einen Griff ins Klo landen als geplant. ;) Und wer nur auf die Fundamentaldaten setzt braucht oft einen sehr langen Atmen und verpasst es öfters mal Gewinne mitzunehmen. Bei einer Kauf und Halten Strategie egal; wäre aber auch nicht das Gelbe vom Ei.

Auch wenn nun alles automatisiert passiert (wir dadurch online live mit handeln können) und viele Tiere eine Herde bilden, heißt es noch lange nicht, dass der Weg vorgegeben ist. Das sieht man ja täglich. Vor allem der Kleinanleger ist durch Emotionen gelenkt. Da heißt es oft noch "Gewinne begrenzen, Verluste laufen lassen." ;) SL ist zwar das A&O aber viele halten sich doch nicht dran und hoffen jahrelange auf einen Turnaround.
Die Börse ist weiterhin spannend und oft sogar zu spannend. ,)  

15.07.13 15:18
1

313 Postings, 4467 Tage DankeAlbinookay, genug gechartechnikert....

Ich finde es ja auch interessant, aber das hilft alles nix wenn Apple wegbricht


http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...amsungs-14-nm-Fab-2544884

Daher würde ich gerne noch ein mal wissen ob aus den Neuigkeiten/Verträgen auch explizit gefahren für DLG entstehen. Oder arbeiten DLG und Samsung dort schon teilweise zusammen? Kann der PMIC einfach weiter verwendet werden? ich denke, dass eher Samsung auf den eigenen setzen würde, als den von DLG zu kaufen. Wer hat denn hier mal etwas mehr Ahnung(nicht nur immer Charttechnik), laggy1234 war doch fit in dem Bereich. Bitte um Antwort :) 

 

15.07.13 15:23

342 Postings, 4527 Tage Fakt@almase, willkommen im Forum !

freut' mich sehr, dass du dich hier einbringst, hab' bei wo immer besonders gerne deine charttechnischen Analysen gelesen, und als Erweiterung der für mich sichtbaren Fundamentaldaten begrüßt....werde trotz deines Gap-Orakels erstmal halten, ich bin der Meinung, es gibt zu viele fundamental-reizvolle Aspekte sowie die ungewöhnlich hohe Leerverkaufsquote, was aus meiner Sicht insgesamt mehr Chancen auf einen Kursanstieg bedeutet, als Risiken für einen Kursverlust in Richting gap-close.

 

15.07.13 17:46
8

214 Postings, 4426 Tage laggy1234SOC

Hallo zusammen,

 

gerne komme ich dem nach.

Grundsätzlich gilt: Auch die Vorgänger wie Apple A4 (Ipad, Iphone 4), A5 (Ipad 2, Iphone 4S), A5X (Ipad 3), A6 (Iphone 5) und A6X (Ipad 4) sind von Samsung hergestellte System on a Chips. Also keine Angst, hier liefert Dialog bereits PMICs

Dazu sollte man wissen dass die Bezeichnung A_irgendwas lediglich nicht verrät, was für eine CPU genau benutzt wird. Bisher waren das meist ARMv7 CPUs, und ich bin guter Dinge dass eins von den beiden folgenden Szenarios eintritt, bei beiden gehe ich davon aus, dass Apple weiterhin auf ARM Cpus setzt - aber evtl. schau ich mir das nochmals genauer an, was die Alternativen betrifft:

Szenario A: Fürs iphone 7 und dessen "A9" wird auf die Armv8 Architektur zurückgegriffen - namentlich auf den schon seit einiger Zeit existierenden Cortex A15 - jedoch mit verkleinerten Fertigungs-Strukturen. Hier hätte Dialog einen bereits angepassten PMIC lieferbar. Dieser wird bereits in Tablets mit einem Tegra 4 Prozessor genutzt - ist also von der Geschwindigkeit deutlich schneller als die bisher genutzten Prozessoren, und kann dank Strukturverkleinerung deutlich vom Verbrauch gesenkt werden.

Hier wäre Apple jedoch 2014 geschätzt höchstens obere Mittelklasse von der Geschwindigkeit her - was aber in den letzten Iphones nicht unbedingt anders war - zumindest hatten die Mitbewerber schnell gleich gezogen bzw. schon weit überholt.

 

Szenario B: Fürs Iphone 7 und dessen "A9" wird auf die Armv8 oder eine neu benannte Architektur zurückgegriffen, z.B. mit dem 2014 erscheinenenden Cortex A53 oder A57 (deutlich stärker als erstgenannter - daher wohl eher was für ein zukünftiges IPad). Durch die Neuheit des Chips, der erst im Laufe des nächsten Jahres erscheint, gibt es sicherlich noch kein fertiges Produkt seitens Dialog, allerdings werden diese sicher eines in der Entwicklung haben - sobald es Blueprints o.ä. des neuen Chips gibt. Durch die hohe Anpassungsgabe seitens Dialog bin ich mir sicher dass sie hier nix von Grund auf neuentwickeln müssen - aber sie müssen neuentwickeln, so wie jeder andere auch. Ob dies nun ein Vorteil oder Nachteil ist, lass ich mal dahingestellt. 

 

Na gut, weil ihrs seid:

 

Scenario C: Da ein Chip wie in Scenario B beschrieben erst irgendwann 2014 rauskommen dürfte, und für ein Iphone 2014 zu knapp bemessen sein könnte, sowie ein Chip wie in Scenario A beschrieben ist, ist auch noch folgendes denkbar und nicht weniger wahrscheinlich: Es wird ein existierender performanter Chip wie der A6X (Ipad 4) mit verkleinerten Strukturen zurückgegriffen + einem erweiterten Arm v8 code sowie ein erhöhter CPU Takt. Hier wären Anpassungen vonnöten, allerdings eher seitens CPU Hersteller - dem PMIC dürfte das ziemlich egal sein. Zugleich wäre das eine ziemliche Performance Maschine + Future Proof durch Befehlserweiterung. Wie wir oben schon an der Auflistung sehen, kam dies mehrfach in der Vergangenheit vor. Der Chip ist schnell genug, um den Ipad 4 selbst in seiner extremen Auflösung noch genügend Power zu geben.

 

Unterm Strich sehe ich hier keine Negativpunkte mit Samsung und Apple. Falls ich irgendwas zu wenig beleuchtet haben sollte, lasst es mich wissen

 

Viele Grüsse

Laggy

 

 

15.07.13 17:49

214 Postings, 4426 Tage laggy1234Sorry Verbesserung:

Szenario A: Cortex A15 ist Armv7, nicht v8

 

15.07.13 18:17

313 Postings, 4467 Tage DankeAlbinovielen Dank,arbeitest du beruflich in dem Bereich?

15.07.13 19:02

5078 Postings, 5560 Tage bülowsuper erklärt lagg1234 danke !

du bist bestimmt aus der Bereich !  

15.07.13 21:07

5078 Postings, 5560 Tage bülowwieder 11,xx erobert !

15.07.13 21:41
2

136 Postings, 4415 Tage almaseAußerbörslich

Morgen wird sich zeigen, ob der erste Widerstand genommen werden kann. Meine Position kennt ihr und daran halte ich auch fest. 

Meine täglichen Gedanken könnt ihr nun auch gerne auf meinem Blog bestaunen. Dann fallen mal ein paar Beiträge im Forum oder PNs weg. ...Damit ich nicht überall rumspamme... ;) @gelle Dlg? ;)

http://www.mein-aktiendepot.de

 

15.07.13 22:10
1

3038 Postings, 4839 Tage skyline2003Sieht für morgen gut aus

16.07.13 04:50

214 Postings, 4495 Tage -Sille-Danke Almase für deinen Blog(link)

Freue mich auf deine Analysen.Mach Bitte weiter so.  

16.07.13 08:30

5397 Postings, 6023 Tage JenseWie kommst Du drauf

wegen des flacheren Displays? FlatFrog...???  

16.07.13 08:32
2

1478 Postings, 6302 Tage annalistKönnte passen!?

Der DA8901 wird in einem 5,7mm x 5,0mm QFN-Gehäuse mit 59 Pins geliefert. Durch die geringe Größe und eine minimale, externe Stückliste ist er neben dem LED-Emitter und dem Empfänger auf einer sehr dünnen, günstigen Leiterplatte an den Ecken des Displays oder sogar unter diesem montierbar, wenn auf ein Design ohne Blende Wert gelegt wird. Da das komplette Smartwave-System dünner als das Display-Modul ist, trägt es nicht zur Höhe des Endgeräts bei.

Der DA8901 Multi-Touch IC ist ab Q3 2013 verfügbar.

 

16.07.13 08:39

1478 Postings, 6302 Tage annalistapple Aussage

Außerdem werde Apple auch den Abstand zwischen Gehäuserand und Display deutlich verringern, wodurch mehr Platz für den Bildschirm zur Verfügung stehe.


 

16.07.13 08:59

5397 Postings, 6023 Tage JenseDas wäre natürlich ne ganz feine Sache für DLG

aber bisher natürlich nur Gerüchte... warten wir es ab... aber warum sollte Apple nicht  das Portfolio in DLG erweitern. DLG hat sich als zuverlässiger, innovativer Lieferant etabliert.  

16.07.13 09:33
2

86 Postings, 6176 Tage bp1979Leerverkäufer

jetzt wissen wir auch wer am Freitag ab 10,80€ angefangen hat den Kurs zu drücken

Oxford Asset Management hat am Freitag auf 1,42% aufgestockt

 

16.07.13 10:05

2733 Postings, 5248 Tage hot_rod@multi touch ic

wer könnte so was sonst noch anbieten, also außer dialog?  

Seite: 1 | ... | 147 | 148 |
| 150 | 151 | ... | 1402   
   Antwort einfügen - nach oben