Hier wurde ja nach weiterem Feedback zur iWatt-Akquisition gefragt, hier ist meine Einschätzung. Grundsätzlich klingt das für mich nach einer guten Akquisition, ich bleibe aber skeptisch was den zukünftigen Erfolg angeht und sehe den Preis auch als sehr hoch an. Im einzelnen:
Positiv: - endlich ist die Angst im Markt weg, dass Dialog sich mit einer Akquisition überhebt; also die Gefahr einer 'panischen', sehr verwässernden (und evtl. noch größeren) Akquisition ist vom Tisch - iWatt hat - im Gegensatz zu SiTel seinerzeit - eine wesentlich höhere Marge als Dialog; wird der Dialog-Margin-Story helfen - iWatt scheint eine sehr interessante Kundenliste zu haben, vor allem ohne Apple (Samsung, Nokia, HTC, Motorola, etc.); diese Kunden könnten in den nächsten Jahren dann auch zusätzlich mit anderen Dialog-Produkten bedient werden - passt gut ins Portfolio und hilft bei der Diversifizierung weg von Apple - Wachstum von deren Produkten inkl. LED scheint in den nächsten Jahren ordentlich zu sein
Negativ: - Dialog stand/steht unter enormen Druck, endlich mal die Gelder aus der WA einzusetzen und vor allem den Kundenstamm zu diversifizieren; in so einer Situation macht man auch Akquisitionen, die man sich sonst mehrmals überlegen würde - Auch SiTel wurde seinerzeit als sehr gute Akquisition propagiert, aber von den erwarteten Vorteilen ist bisher sehr wenig bei Dialog angekommen: i) aus "Expected to be accretive in Q3 2011" sind m.E. bis heute nur Verluste geworden ii) von den erwarteten +20% p.a. sind wir im ersten Quartal bei -15% gelandet (=> Auslaufen von 'legacy products') iii) die Vorteile beim Einkauf wurden nicht mehr erwähnt und hat man in der Marge nicht sehen können iv) dass man SiTels Kunden jetzt mit Dialog-Produkten beackern kann, ist nicht eingetreten, mit Ausnahme von zwei portablen Media Playern für Panasonic - ich sehe nicht die optimale Ergänzung zwischen PMIC und dem Battery Charger, aber das ist meinem mangelnden Technikverstand geduldet (hätte zB die Akquisition von Audience für sinnvoller erachtet) - iWatt's Umsatz im letzten Jahr betrug nur ca. 10% des Dialog Umsatzes, und da Dialogs Hauptkunde (2012 ca. 500 Mio USD Umsatz) hoffentlich weiter wächst in den nächsten Jahren, wird iWatts Anteil wohl gering bleiben....ändert sich die Angst im Markt wenn der Apple-Anteil nur noch 60 statt 70% beträgt? - der Preis war sehr hoch, da Dialog bereit war, eine deutliche strategische Prämie zu zahlen i) knapp 5x der letztjährige Jahresumsatz, Dialog wurde zum Zeitpunkt der Akquisition mit dem ein-fachen 2012er Umsatz bewertet ii) so wie ich das verstanden habe, hat iWatt im letzten Jahr gerade mal eine schwarze Null geschrieben iii) auf KGV-Basis und bei 345 Mio USD Kaufpreis zahlt Dialog m.E. knapp ein 30er KGV für 2013 und rund 23 für 2014 iv) Kosteneinparungen sind kaum zu erwarten, da iWatt ein recht junges, effizientes Unternehmen, zudem mit anderen Foundries arbeitet
Zusammenfassend: ich sehe die Akquisition insgesamt positiv, aber ein "game changer" sehe ich darin nicht und die sehr euphorischen Kommentare kann ich nicht unbedingt nachvollziehen. Wer hätte von uns vor ein paar Wochen gedacht/argumentiert, dass 0,20 USD Chips zum schnelleren Aufladen der Batterien der Wachstumsmarkt schlechthin ist? Ich muss mein iPhone sowieso jede Nacht aufladen, ob das ne Stunde oder zwei braucht, liefert mir keinen Vorteil, im Büro und im Auto gibt es Docking-Stations und dass ein Smartphone in den nächsten Jahren mal batterietechnisch mehr als einen Tag überlebt, sehe ich auch noch nicht....
Freue mich über Feedback! |