Oder Du kannst vielleicht schauen, ob Du zukunftsgerichtete Annahmen vorgeben kannst. Annahme der Änderung: Es kommt ein Mitbewerber um Smartpadphones mit plötzlich 20% Marktanteil hinzu. Hilfsweise ist es Nokia. Wie verändert sich dann die Erwartung?
Die 20% werden nicht komplett aufgesogen von erhöhter Nachfrage. Apple wird wenig betroffen Samsung um einiges stärker Wie wirkt sich das auf Dialog aus, wenn Dialog dort auch das PMIC liefert?
Und schon ist Ökonometrie etwas verständlich. Es ist ein System wie die DDR Planwirtschaft. Produkte und dessen Wechselwirkungen zu anderen Produkten erfassen. Heidenarbeit.
Beliebtes Beispiel: Jeder Einwohner braucht im Jahr zwei Paar Schuhe, Sommer/Winter. Pro Einwohner braucht es im Schnitt xxqmm Leder. Also braucht man yy Rinder jedes Jahr, um das Leder zu haben. Man braucht zz Liter Milch im Jahr, daraus ergibt sich der Anteil Kühe zu Kälbern und Bullen. Daraus ergibt sich, wieviel Landwirtschaftliche Fläche für das Futter gebraucht wird und wieviel für Gemüse zur Verfügung steht.
Wenn diese Matritzen so genau wie möglich erfasst wurden, kann man beginnen zu spielen. Die Annahmen einbauen. Maul und Klauenseuche tritt auf oder Kalbfleisch wird für den Export gebraucht.
Ich will nicht weiter ausbauen. Das Prinzip und wie man damit dann genauer raten kann, was kommt, dürfte verständlich sein. Wenn Taipan nur die Echtdaten und keine Schätzdaten verarbeitet, ist das nicht präzise genug. Das düfte der Charttechnik entsprechen.
Momentan ist die Schätzfrage, wird ein neuer Anbieter der Dialog PMIC einsetzt, stark in den Markt kommen? Aber auch, wird Audio/Funktechnik einen Boom erleben oder der Intelprozessor mit Dialog PMIC einschlagen wie Sau? Da helfen keine Vergangenheitsdaten. Das ist Intuition. Wer zufällig richtig liegt, gewinnt mehr. Wer falsch liegt, ist auf dem falschen Fuss erwischt worden.
Wer hat denn Powermanagement vor fünf Jahren auf dem Radar gehabt? Einen weiß ich, Herr Bagherli. Oder hat Steve Jobs ihn gefragt, ob er das für Apple entwickeln kann? Kann auch sein. Was denken die sich dabei, das Ladegerät logisch mit dem Empfänger zu verbinden? Es wird etwas mehr ein Gerät. Was passiert, wenn in Hotels oder Restaurants Ladestationen sind? Auf eine markierte Stelle auf den Tisch legen und schon wird nachgeladen. Kaffee oder Pizza im Bauch und schon geladen. Man braucht dieses blöde Ladegerät nicht mehr. Wenn man in diese Etablissements geht! Was bedeutet so etwas für die anderen Smartpadanbieter?
"think big" war der Slogan von Apple. Ich glaube, ich habe etwas verstanden. :) |