die Zahlen sind soweit nichts Neues und auch OK. 2 Auszüge aus dem Bericht die Fragen machen: "1. und wir prüfen sehr genau die derzeit bestehenden Möglichkeiten, um unser Wachstum als Unternehmen zu beschleunigen. 2. Kommerzialisierungspläne: PAION führt weiterhin Aktivitäten zur Marktvorbereitung durch. Der Aufbau einer eigenen Vertriebsinfrastruktur in Europa hängt davon ab, ob PAION das Portfolio um zusätzliche Produkte erweitern kann. Alternativ zum Aufbau einer eigenen Vertriebsinfrastruktur verfolgt PAION daher auch die Option, Remimazolam für Europa auszulizenzieren."
zu 1. Worin soll die Beschleunigung liegen? Die Bearbeitung von Zulassungsanträgen etc. ist kaum verkürzbar. 2. 2 Wege werden geprüft. Selbstvermarktung ist schwierig aber bringt Einnahmen. Aislizenzierungen, was heißt das? Outsourcing mit dem Ziel, die ausgesourcte Firma irgendwann in Paion einzubauen oder komplett den Vertrieb aus der Hand zu geben, was die Einnahmen für Paion verringert. Firmen, die ein Vertriebsnetz haben sind z.B. Mundipharma (oder Nachfolger), Hana oder auch Grünenthal (hier kurz um die Ecke). Lässt das die Propofolfirmen kalt? Fresenius BBraun u.a. müßten doch im Prinzip Remimazolam als Konkurrenzprodukt sehen. Die haben doch auch eingespielte Vertriebswege.Das dürfte ein interessantes Spiel werden. Ansonsten habe ich mir heute die Online-HV von Encavis angeschaut. Die Zusendung der Einladung war erst am letzten Montag da. Der Stream mußte manchmal erst laden (liegt vermutlich an meinem PC/onlinetarif). Das brachte kurze Unterbrechungen. Ansonsten hat das gut geklappt. Da hatten sie mir eine HV-Nummer geschickt und einen PIN. Damit konnte man wählen (Briefwahl, Bevollmächtigte etc.) und die HV betrachten. Es fehlt dann einfach der direkte Kontakt mit den Fragen. Das wird man dann auch bei Paion vermissen. |