Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 160 von 7956
neuester Beitrag: 03.08.25 14:54
eröffnet am: 05.11.12 08:09 von: permanent Anzahl Beiträge: 198876
neuester Beitrag: 03.08.25 14:54 von: Fillorkill Leser gesamt: 41774630
davon Heute: 16919
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 158 | 159 |
| 161 | 162 | ... | 7956   

22.02.13 04:55
2

12996 Postings, 6105 Tage daiphong#74 nene, mein Söhnchen hat hohes Fieber,

das kostet mich die Nacht (in Berlin)  

Haiphong kenne ich eigentlich gut, komme aber seit Jahren nicht mehr dort hin.  

22.02.13 05:02
2

10997 Postings, 5726 Tage SufdlDa sag ihm ich

wuensche gute Genesung.

Onkel Sufdl.

 

22.02.13 06:32
11

20752 Postings, 7924 Tage permanentBundesbank erwägt Abschied von Krisenmaßnahmen

Bundesbank erwägt Abschied von Krisenmaßnahmen

Die EZB hat vielen Banken aus der Patsche geholfen. Diese können das Geld vorzeitig wieder zurückzahlen. Aktuelle Zahlen dazu gibt die EZB heute bekannt - damit könnte sie die Geldpolitik der Bundesbank verändern. Mehr…

 

22.02.13 06:41
2

16574 Postings, 5294 Tage zaphod42fill, um auf deinem heutigen Niveau zu bleiben

nur dieses:  

Bald wird es meinerseits heißen: I told you!

Zu deiner Entschuldigung geh ich mal davon aus, dass die Uhrzeit deiner Postings im direkten Zusammenhang mit ihrer Qualität steht. Das AAII kannst du besser auswerten und ob die Bären verloren haben ist noch lange nicht raus.  

22.02.13 07:37
7

5913 Postings, 5846 Tage learnerLieber Fill, die Maßnahmen nach 2008

mögen ihren Sinn gehabt haben und auch ich persönlich bin froh, dass das System nicht gecrasht ist. Dennoch sollte man die Fakten, die zu dieser Megakrise geführt haben sehen.

Seit Greenspan wurde immer wieder der Weg des billigen Geldes gewählt und war die Krise noch so klein. So macht man ein System abhängig von falscher Geldpolitik. Es ist dringend erforderlich einen Weg zurück zu finden zu solidem Haushalten, ansonsten werden wir in Zukunft mehr Paupers in der Welt haben, als uns allen lieb ist.
-----------
Wo isi checkerlarsen?

22.02.13 07:48
13

20752 Postings, 7924 Tage permanentPorsche will 8000 Mitarbeiter einstellen

Binnen acht Jahren: Porsche will 8000 Mitarbeiter einstellen

Der Autohersteller stockt erheblich die Zahl der Mitarbeiter auf. Porsche-Chef Müller will in den kommenden Jahren Tausende Stellen schaffen. Damit soll die angepeilte Absatzsteigerung gestemmt werden.

BielefeldDer Autobauer Porsche will in Deutschland binnen acht Jahren etwa 8000 Mitarbeiter einstellen. In den kommenden fünf Jahren solle die Belegschaft des Stuttgarter Unternehmens zunächst um 3000 Beschäftigte wachsen, sagte Porsche-Chef Matthias Müller dem "Westfalen-Blatt" aus Bielefeld vom Freitag.

 

22.02.13 07:48
10

20752 Postings, 7924 Tage permanentRettungspaket für Zypern soll schrumpfen

Vermögensabgabe im Gespräch Rettungspaket für Zypern soll schrumpfen

exklusiv Die Kriseninsel wartet sehnlichst auf das 17,5-Milliarden-Hilfspaket der Euro-Länder. Doch die Europäer prüfen nun neue Modelle zur Sanierung des Finanzsektors – so sollen Zyperns Banken an den Kosten beteiligt werden. Mehr…

 

22.02.13 07:55
14

20752 Postings, 7924 Tage permanentDie Liquiditätsmaßnahmen der Notenbanken haben

die Welt vor einer deflationären Abwärtsspirale bewahrt und viele Arbeitsplätze erhalten. Dauerhaft ist dieser Zustand nicht haltbar, dauerhaft brauchen wir Strukturreformen und höhere Bildungsausgaben. Die Politik geht immer den Weg des geringsten Wiederstand und so hat man sich an die bequeme Unterstützung der Notenbanker gewöhnt und zu wenig bewegt.
Monti hat in Italien nur zaghaft Refromen auf den Weg gebracht und nicht wirklich große Umwälzungen für das Land gebracht, dennoch scheinen Populisten die Möglichkeit zu haben bei der Wahl am Wochenende große Stimmanteile auf sich vereinigen zu können.
Der Mensch will kein Versprechen auf eine goldene Zukunft, der Mensch will heute etwas in der Hand halten. Auch das wäre Aufgabe der Politik dem Menschen die Nachhaltigkeit neu zu erklären. Man schaue sich nur unsere Politiker an die mehr mit sich selber und ihrem Machterhalt beschäftigt sind als tatsächlich zu sehen wie kann ich meinen Regierungs-/ Oppositionsauftrag sinnvoll erfüllen.

Nicht umsonst gibt es den Begriff: Politische Spielereien.

Permanent

 

22.02.13 07:58
7

20752 Postings, 7924 Tage permanentIs A Perfect Storm Coming To The U.S. Grain Market


At the same time the fundamentals in the grain market pointed to a less than stellar crop, the Federal Reserve

... (automatisch gekürzt) ...

http://seekingalpha.com/article/...-s-grain-market?source=google_news
Moderation
Zeitpunkt: 22.02.13 09:38
Aktionen: Kürzung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 2 Tage
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen - Bitte immer die genaue Link-URL angeben und nur kurz zitieren. Dafür kann die Link-Einfügen-Funktion genutzt werden. Urheberrechtsverletzungen werden mit ansteigenden Zeitsperren moderiert.
Original-Link: http://seekingalpha.com/article/...arket?source=google_news

 

 

22.02.13 08:15
8

20752 Postings, 7924 Tage permanentPressestimmen zur Eurorettung

Die Euro-Rettungsmaßnahmen der Währungshüter haben sich mächtig gelohnt. Nur die Zinseinnahmen der Europäischen Zentralbank beliefen sich 2012 auf 1,1 Milliarden Euro, schreibt der » Spiegel. Allein der Ertrag aus griechischen Anleihen betrug 555 Millionen Euro, laut »  Wall Street Journal Deutschland ist das fast ein Viertel der Nettozinseinnahmen. Die EZB sitzt noch auf weiteren Milliardenpaketen, wie die » Süddeutsche Zeitung vorrechnet: Nur die italienische Anleihen alleine seien rund 100 Milliarden Euro wert. Auch die nationalen Notenbanken der Euro-Zone hielten Anleihen von Krisenstaaten, mit denen sie voraussichtlich Gewinn machen werden. Dabei sei kein anderes Instrument der EZB so umstritten wie der Kauf von Staatsanleihen aus Krisenländern, analysiert die » Welt. Er gelte bei Kritikern als Verstoß gegen das Mandat der Notenbank und obendrein als riskant. Die Gewinne aus diesen Geschäften dürften auch noch zu Gezerre führen, fürchtet die » Frankfurter Allgemeine Zeitung. Denn die Regierungen der Euroländer hätten es als Griechenland-Hilfe fest zugesagt. Probleme drohen der EZB auch von anderer Seite: Der US-Kongress bereitet laut » Spiegel ein Gesetz vor, dass die Notenbank zu schärferen Maßnahmen gegenüber Banken und Firmen im Iran zwingen soll. Konkret gehe es um das System Target2, über das die europäischen Notenbanken den Zahlungsverkehr in der Euro-Zone abwickeln. Kongressabgeordnete vermuten, dass darüber unerlaubte Zahlungen zugunsten iranischer Organisationen getätigt werden.

 

22.02.13 08:44
4

2696 Postings, 6656 Tage Ischariot MDDAX-Korrektur imminent

Warum?
Evonik plant wieder mal den Börsengang  ;o)
-----------
Die Würde des Steuerzahlers ist unantastbar

22.02.13 08:48
8

20752 Postings, 7924 Tage permanentIs This the Start of China's Tightening Cycle?

China's central bank moved earlier this week to drain liquidity from the market for the first time in eight months, leading to speculation over whether the world's second largest economy has embarked on a tightening cycle.
 

"The very fact that the PBOC (People's Bank of China) conducted the draining operation is a hawkish signal. Clearly, the central bank is trying to send a message that it will not tolerate too easy liquidity conditions," Dariusz Kowalczyk, senior economist and strategist, at Credit Agricole CIB said.
 

The PBOC let a net $145.89 billion drain from the interbank market this week and returned to using longer-term forward repos to drain funds, instead of reverse repos which inject funds, for the first time since June. This spooked investors and led to a 3 percent fall in China's benchmark index on Thursday, with the Shanghai Composite opening lower on Friday as well.
 

(Read more: China Shares Slump 3% on Tightening Fears)
 

 

(Read more: Shadow Banking Facing Tougher Regulations)

 http://www.cnbc.com/100482886

 

22.02.13 08:57
4

9389 Postings, 5553 Tage arasudie politik

hätte niemals zulassen dürfen, dess es werksverträge , zeitarbeit und co. gibt. es ist ein schildbürgerstreich zu behaupten diese maßnahmen seien notwendig oder so.

die politik ist an erster stelle zu wohle des volkes da. es kann nicht angehen des man ein jahrzent banken und finanzmärkte stützt und des wohl des volkes vernachlässigt.
die debatte um den armutsbericht bescheinigt auch die scheinheiligkeit verschiedener interessen.
arbeit muss sich lohnen und zwar in jedem sektor, nicht des wetten oder leute verarschen.  

22.02.13 09:36
4

73913 Postings, 6266 Tage Fillorkill#87 die letzten Minikorrekturen ...

wurden ausgelöst durch die eher spielerisch-symbolischen Andeutungen, dass es auch mal ein Ende für die Endlosliquidität geben wird. Darin deutet sich natürlich der Kausalzussammenhang steigende Zinsen / Bärenmarkt an. Grund für die gesehenen Korrekturen ist dagegen das weiterhin fehlende UP-Momentum (psychologisch in der Nähe der ATHS nur verständlich), was das Sentiment wieder in den Neutralbereich zurück geschickt hat. Aber eben weil das Sentiment im Neutralbereich siedelt, kommt umgekehrt auch kein richtiges Downmomentum zustande. Die Entscheidung, die mE nachwie vor ansteht, ist also Minikorrektur vs euphorischer Spike über ATH. Daher : Long halten, noch keine Shorts...
-----------
Pessimismus ist irrelevant

22.02.13 09:38
4

73913 Postings, 6266 Tage Fillorkill#88 Du überschätzt Rolle+Macht der Politik maßlos

-----------
Pessimismus ist irrelevant

22.02.13 09:39
7

7360 Postings, 6626 Tage relaxed#3988 Das "Wohl des Volkes" in der

deutschen Politik und im Grundgesetz ist kein individuelles Wohl. In Deutschland wurde darunter schon immer verstanden, dass es dem Staat, der Wirtschaft und den Verwaltungseliten "wohl" geht und dass dies möglicherweise "Wohltaten" für das Volk nach sich zieht ... jedoch in dieser Reihenfolge.

Das "Streben nach Glück" in der amerikanischen Verfassung ist ein individuelles Glück ... daher auch die Bedenken vieler Amerikaner, wenn der Staat sie bevormunden will.

Deutschland ist vom Selbstverständnis immer noch ein Untertanenstaat ... wahrscheinlich eine Konsequenz daraus, dass in Deutschland nie eine erfolgreiche "blutige" Revolution stattfand.  
-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

22.02.13 09:40
3

73913 Postings, 6266 Tage Fillorkill#84 wieder der Stalker, zum kotzen !

-----------
Pessimismus ist irrelevant

22.02.13 09:43
7

7360 Postings, 6626 Tage relaxed#3992 ... ach so ... "blutig" bedeutet,

dass die abgesetzte Führungselite eliminiert und nicht pensioniert wird.
-----------
Das Copyright für den Inhalt (Text und Bilder) liegt bei relaxed.

22.02.13 10:23

9389 Postings, 5553 Tage arasunee fill

mir ist es wurscht. ich stelle nur fest.
es ist auf ganzer linie zu sehen, dess immer weniger menschen aufkommen müssen für sogenannte schmarotzer.
damit mein bester, meine ich aber nicht die niedrigste kaste.
es ist ein desaster des menschen ohne jegliche produktivität oder leistung geld verdienen. aber auch des hat der konsument in der hand.  

22.02.13 10:38
4

23623 Postings, 6956 Tage Malko07Wieder auf Wachstumskurs

22.02.13 10:41
6

80400 Postings, 7759 Tage Anti LemmingUmweltschützer kämpfen gegen Fracking in USA

blog.wiwo.de/sternenbanner/2013/02/19/kampf-ums-gas-aber-bitte-ni­cht-in-new-york-und-bitte-blos-nicht-exportieren/

Nimmt man noch die gestrige Meldung hinzu, dass Fracking auf Ponzi-Finance basiert, kann man die "Energiewende" in USA wohl in der Pfeife rauchen.  

22.02.13 11:01
3

23623 Postings, 6956 Tage Malko07Standard & Poor’s lobt Frankreich

Nachdem Frankreich sein Spitzenrating im Januar 2012 verloren hatte, würdigt die Ratingagentur Standard & Poor?s nun die... jetzt lesen
 

22.02.13 11:15
8

16574 Postings, 5294 Tage zaphod42Aha

Permanent-freies Wochenende, sturmfreie Bude!

Ich könnt....

(automatisch gekürzt)  

22.02.13 11:35
4

79561 Postings, 9411 Tage KickyAtomkraft auch in USA im Rückgang

http://www.washingtonpost.com/blogs/wonkblog/wp/...om-nuclear-power/?
...... Part of the story here is simply that America’s fleet of reactors is aging and are being taken offline more frequently for repairs. The San Onofre plant near San Diego, for instance, has been out since January 2012.

But a growing factor here is competition from cheap shale gas. This month, Duke Energy decided to close its Crystal River nuclear plant in Florida, offline since 2009, rather than pay $1.5 billion to repair a cracked dome. The reason? It was easier to build new natural-gas turbines to replace the lost electricity than repair the reactor. Last fall, Dominion Power announced that it would close its Kewaunee reactor in Wisconsin, also citing pressures from cheap gas.

And that’s just the start: One energy analyst told Bloomberg that at least 4 of the 102 remaining U.S. reactors are now at risk of early retirement “due to new power market economics.” Perhaps more significantly, the cheap gas boom may be killing off future reactors, too: Back in 2011, NRG scrapped plans for two new nuclear units in Texas. Why? There were cheaper options available, including gas and wind......

aber Tennessee Valley Authority will einen atomaren Kleinreaktor entwickeln lassen
http://www.nytimes.com/2013/02/21/business/...clear-reactor-deal.html  

Seite: 1 | ... | 158 | 159 |
| 161 | 162 | ... | 7956   
   Antwort einfügen - nach oben