Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge

Seite 438 von 802
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03
eröffnet am: 19.06.10 22:41 von: starwarrior03 Anzahl Beiträge: 20050
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03 von: RichyBerlin Leser gesamt: 5447050
davon Heute: 293
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 436 | 437 |
| 439 | 440 | ... | 802   

22.04.14 00:39
4

9434 Postings, 4659 Tage iTechDachsImmuno - hartnäckige Gerüchte

100 Milliarden Dollar: Pfizer will angeblich AstraZeneca übernehmen
Der US-Pharmakonzern Pfizer hat einem Zeitungsbericht zufolge Interesse an dem britischen Rivalen AstraZeneca. Pfizer soll mit einem Angebot von rund 100 Milliarden Dollar (60 Milliarden Pfund) auf den Konkurrenten zugegangen sein.
und im Hintergrund köchelt es, der Immunocore Deal von AstraZeneca vom Dezember / Januar
http://www.finanznachrichten.de/...3562-astra-zeneca-kauft-zu-118.htm

könnte dabei eine Rolle spielen ...
http://genengnews.com/gen-news-highlights/...or-astrazeneca/81249769/

Aber Achtung: AstraZeneca war via MedImmune nur einer von drei Mega-Deals im letzten Jahr für Medigenes "strategisches Investment" Immunocore und Gerüchte über eine Medigene-Übernahme durch Pfizer in den Jahren 2008/2009 blieben bekannterweise bis heute reine Spekulation.

Einfacher und risikoärmer dürfte es für Pfizer und andere sein, bei entsprechendem Interesse an den Immuntherapie-Ansätzen einen eigenen Deal mit Immunocore oder demnächst vielleicht auch mit Medigene zu vereinbaren.

Meine Meinung - KEINE Empfehlung.  

22.04.14 02:05
3

998 Postings, 4771 Tage borsalin2 Jahre

mit goldenem Fallschirm!?!
mal sehen was für Ausstiegsklauseln der neue Vertrag unseres CEO enthält..vielleicht lassen sich ja daraus Rückschlüsse auf mögliche zukünftige Deals schliessen.
Warum nicht 3 oder 5 jahre...naja die Antwort gibt es wohl in diesen 2 Jahren!

Wenn die Elefanten heiraten dann muss es wohl seine Gründe haben und nicht nur die vorgeschobenen wie etwa die dass bei vielen Medikamenten ihre Patente auslaufen. Auch Novartis und Roche geraten in Fusionszwang wenn der Merger Pfizer-Astra Zeneca tatsächlich über die Bühne gehen sollte. Geht es doch insgeheim um die Immuntherapien die ja anerkannterweise als Schlüssel bei der Krebsbekämpfung angesehen werden.

http://www.immunocore.com/partnering/collaborations/

Die drei dealten mit Immunocore und ein vierter wurde ja insgeheim angekündigt, Erübrigert er sich nun mit den Fusionsplänen?  und was wird mit Trianta dessen Pipline ähnlich der von Immunocore entspricht mit Produkten in der Klinik und gleich drei Plattformen die sich ergänzen

http://www.medigene.de/produkte-pipeline/...gsprojekte/immuntherapien

Ich will damit nicht sagen dass Medigene dadurch direkt in den Fokus der ganz Grossen rückt aber es ist schon intressant wenn man weiss dass der Artikel im Aktionär Medigene   gleich mit zwei Unternehmen eines ganz anderen Kalibers verglich!

Zufall oder bewusster Hinweis?
die Zukunft wird es weisen!  

22.04.14 08:41
2

998 Postings, 4771 Tage borsalinder etwas andere Deal

von Novartis...effektiver...durchdachter...besser umsetzbar?

http://www.blick.ch/news/wirtschaft/...te-und-generika-id2808565.html  

22.04.14 08:44
1

998 Postings, 4771 Tage borsalin-

"Mit dem Zukauf der Onkologiesparte von GSK für 14,5 Mrd. Dollar und zusätzlichen 1,5 Mrd. Dollar Erfolgsprämien sichere sich Novartis mögliche Blockbuster zusätzlich zu seinen aktuellen und in der Pipeline befindlichen Krebsmitteln."

hat sich Novartis den Deal von GSK mit Immunocore mit einverleibt?  

22.04.14 09:03
1

9434 Postings, 4659 Tage iTechDachsBorsalin - GSK behält HIV-Sparte und bekommt

Impfstoffsparte von Novartis.

Insofern könnte der GSK -Immunocore deal genauso gut weiter bei GSK verbleiben ... oder es steckt vielleicht in den 1,5 Mrd. Meilensteinzahlungen (passt vom Volumen)?

Auf jeden Fall dürfte Adaptimmune damit weiter in den Fokus von Novartis und dessen Immuno-Onkologie Konkurrenten gerückt sein. Vielleicht bald ein erster grosser Deal für James Noble in seinem neuen Fulltime-CEO Job dort.

Keine Handelsempfehlung.  

22.04.14 09:35
1

998 Postings, 4771 Tage borsalin-

http://www.swissquote.ch/index/index_quote_d.html



Die GSK-Produktpalette, -pipeline und Partnerschaften umfassen die für die derzeit viel versprechenden Kombinationstherapien erforderlichen Kinase-Inhibitoren und Immuntherapien, wie Jimenez weiter sagte. Übernommen würden u.a. einige neuartige B-RAF- und MEK-Inhibitoren wie Tafinlar und Mekinist sowie der VEGFR-Hemmer Votrient, ein potenzieller Blockbuster zur Behandlung von fortgeschrittenem bösartigem Nierentumor, so der Novartis-CEO weiter. Dazu gehörten auch die Medikamente Tykerb (HER2+ Brustkrebs), Arzerra (Blutkrebs CLL) und Promacta (Thrombozytopenie). Darüber hinaus werden gemäss Jimenez auch bestehende Partnerschaften im Bereich PD-L- und PD-L-1-Immuntherapien übernommen.

 

22.04.14 11:31
1

9434 Postings, 4659 Tage iTechDachsGSK-Immunocore deal ist m.E. noch aussen vor

Novartis selbst in der Pressemitteilung:

"Acquires GSK oncology products, strengthening Novartis' leading Oncology business with novel therapies and becomes GSK's preferred commercialization partner for its oncology pipeline"

und weiter

"Novartis will have opt-in rights for GSK's current and future oncology R&D pipeline, which could be a source of new compounds and new targets."

Also erstmal nur Vorkaufsrechte für die weitere GSK Onkologie-Pipeline (zu der von GSK ausgewählte onkologische ImmTACs wohl gehören würden).

Aus anderer Quelle: Die Novartis-GSK Meilensteine sind zumindest nicht Immunocore bezogen.

"The transaction includes GlaxoSmithKline's marketed oncology drugs, related R&D activities and rights to its AKT inhibitor. Meanwhile, the milestone payments are tied to results of the Phase III COMBI-d trial, which is evaluating the combination of the BRAF inhibitor Tafinlar (dabrafenib) and the MEK inhibitor Mekinist (trametinib) versus BRAF monotherapy."
Quelle: http://www.firstwordpharma.com/node/1204586#axzz2zbLoh0Cl

Fazit: Die GSK-Immunocore Vereinbarungen sind offensichtlich nicht unmittelbar betroffen, auch wenn über deren genaue Ziele und die bereits erreichten Meilensteine nichts näheres bekannt gemacht wurde.
http://www.immunocore.com/company-news/...xosmithkline-collaboration/

Meine Meinung - KEINE Empfehlung.  

22.04.14 11:55
3

998 Postings, 4771 Tage borsalin-

http://www.handelszeitung.ch/unternehmen/...ibt-den-aktienkurs-600191

" Novartis hat mit dem Deal auch das Optionsrecht auf die laufende und zukünftige Onkologie-Pipeline von GSK."

wenn nicht heute dann morgen!  

22.04.14 17:43
5

13637 Postings, 6327 Tage RichyBerlinChart

Heute mit sattem Schlusssprung auf 5,30

 
Angehängte Grafik:
mdg_22.jpg (verkleinert auf 68%) vergrößern
mdg_22.jpg

22.04.14 18:33
2

4104 Postings, 4176 Tage warkla2na ja

cell therapeutics  

22.04.14 18:52
2

4104 Postings, 4176 Tage warkla2einfach mal produktpalette anschauen

mehr nicht!!!!!
könnte passen.
 

22.04.14 20:55

4104 Postings, 4176 Tage warkla2schade dachte

hier sind leute mit hirn
schuldigung  

22.04.14 21:10
1

998 Postings, 4771 Tage borsalinzu Cell Therapeutics in Kurzform

in der Not frisst der Teufel Fliegen...aber Medigene (braucht das) nicht!

naja bei dieser allgemeinen Fusionitis spriessen die Gerüchte ins Kraut  

22.04.14 21:28
3

998 Postings, 4771 Tage borsalinsind die Big Pharmas immun

gegen die Immuntherapien?



keineswegs



http://www.n-tv.de/wirtschaft/...r-blaues-Wunder-article12700476.html


Die Amerikaner würden mit AstraZeneca zudem neue Wirkstoffe in der Immuntherapie von Krebs hinzugewinnen - einer der vielversprechendsten neuen Ansätze in der Krebsmedizin.

 

23.04.14 09:48
2

42014 Postings, 9159 Tage RobinUnterstützung

bei Euro 4,75  

23.04.14 09:59
2

9434 Postings, 4659 Tage iTechDachsMedigene Presse heute

4traders: kostenlos

Medigene-Aktie: Dicke Kaufsignale nach 4investors-Interview
Autor des Textes: Michael Barck
http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=80424


Börsen-Zeitung: Kurztext oder Kaufen

neues Interview mit CEO Frank Mathias
IM INTERVIEW: FRANK MATHIAS, MEDIGENE: "Das ist personifizierte Medizin pur"
Der CEO über die neue Ausrichtung des Biotechnologieunternehmens und Investoren aus Amerika
https://www.boersen-zeitung.de/...Das-ist-personifizierte-Medizin-pur

und zum CEO Dr. Frank Mathias
ZUR PERSON: Transformator
https://www.boersen-zeitung.de/...=2014077062&titel=Transformator

KEINE Empfehlung.
 

23.04.14 19:23
3

998 Postings, 4771 Tage borsalin-

http://www.20min.ch/finance/news/story/...nft-Geld-verdienen-19355854

"Die Zahl der Krebskranken steigt. Zudem lassen sich mit Mitteln gegen Brustkrebs oder Hautkrebs hohe Gewinne erzielen, wie Experten sagen. Und: Die Forschung und Entwicklung ist im Gegensatz zu anderen Massenkrankheiten schneller und deshalb günstiger."

da sind wir ja hoffentlich mit auf Kurs!  

23.04.14 20:25
1

13637 Postings, 6327 Tage RichyBerlin"Hohe

Gewinne" lassen sich aber nur erzielen wenn die zuständige Gesundheitsbehörde bereit ist den Preis zu akzeptieren. Das haben sie heute Roche verweigert (vorerst), trotz 6Monaten Überlebensvorteil u.geringerer Nebenwirkungen...

(Bei einem durchschnittl.Überleben von 9,6 Monaten wären das ca.74000,-€ (!)

Das sagt die NICE, big no no
NICE rejects Roche's hot new breast cancer drug Kadcyla, then invites negotiations - FiercePharma
Let the price negotiations begin, the top executive for the U.K. price watchdog suggested today after the agency nixed Roche's pioneering breast cancer drug Kadcyla as too expensive.
 

23.04.14 20:51
1

9434 Postings, 4659 Tage iTechDachsUnd es gibt noch genug Krankheiten ausser Krebs

Biogen revenue leaps 50% on blockbuster-level Tecfidera sales - FiercePharma
Launched last April, Tecfidera racked up more than a half-billion dollars in sales for the first quarter of this year. That puts its cumulative total at $1.38 billion--well within blockbuster territory.
mit denen man Geld verdienen kann, hier zum Beispiel MS.  

23.04.14 21:21
8

169 Postings, 4982 Tage mulgaMediGene im Wandel ....

MediGene hat im Gegensatz zu einigen anderen deutschen BioTechs eine aussichtsreiche zweite Chance für einen "Neuanfang" bekommen. Mein Beitrag Ende 2011 zu EndoTAG-1 sprach ich von den gewaltigen Anstrengungen, die MediGene unternehmen müsse, um der Pipeline wieder Fantasie einzuhauchen.  

In einem Beitrag aus 2012: MediGene - Wilex Merger - Nein Danke! beschrieb ich, wie ich mir die weitere Entwicklung bei MediGene erhoffe. Der RhuDex und EndoTAG Deal brachten nun leider nicht die gewünschten Upfronts und so war die Verwässerung bis heute recht beachtlich, dennoch ist MediGene heute gar nicht so weit weg von meinen Visionen damals.

  • "Für die Zukunft wünsche ich mir da eher die Intensivierung der eigenen Verpartnerungsaktivitäten für die laufenden Projekte und später, bei besserer finanzieller Ausstattung und höheren Kursen, die Lizenzierung einzelner onkologischer Kandidaten für die frühe klinische Entwicklung."
  • Meines Erachtens sollte MediGene die Beteiligung an der mTCR Technologie erhalten und die eigene AAVLP-Entwicklung ausweiten. Diese Plattformen bringen bei weiterer erfolgreicher Entwicklung Fantasie in den Wert und erlauben gleichzeitig frühe Partnerschaften mit Pharmaunternehmen oder im Falle von Immunocore sogar einen Börsengang.

Nach dem Transfer der neuen Technologien partizipiert MediGene heute von massiven Investitionen in die Grundlagenforschung und die frühe klinischen Entwicklung, hervorgegangen aus dem Forschungsverbund der Helmholtz-Allianz „Immuntherapie von Krebserkrankungen“, die im Jahr 2008 gegründet wurde. 

Nach dem Umbau der Firma verfügt man wieder über eine hervorragende interne Expertise mit internationaler Sichtbarkeit aus der deutschen Spitzenforschung. DJS ist mit ihren Kontakten in die Netzwerke hoffentlich auch ein Garant für die erfolgreiche Fortführung und den späteren Ausbau der innovativen Entwicklung.

Heute wünsche ich mir, dass man von einer weiteren Verwässerung absieht und möglichst Alternativen zur Finanzierung nutzt.  Als wichtigste Aufgabe in den nächsten beiden Jahren sehe ich neben der Durchführung der bereits geplanten Studien, den Ausbau der präklinischen Entwicklung, implementieren von modulare Einheiten und Prozessen, die eine plattformübergreifende Verwendung der Bausteine erlauben,  sowie den Aufbau einer kleinen Produktionseinheit zur Herstellung der DC-Impfstoffe und T-Zellen für den adoptiven T-Zelltransfer. Damit schafft man die Vorraussetzung sichere und preiswerte präklinische Projekte mit Partnern starten zu können.

 

23.04.14 21:45
7

169 Postings, 4982 Tage mulgaRückschau - Helmholtz-Allianz Immuntherapie


Aus: Einblick - Ausgabe 2010 - Waffen des Immunsystems


"Die Impfung mit Tumorantigenen ist eine von mehreren Möglichkeiten, den Krebs mit Hilfe des Immunsystems zu bekämpfen. Seit Januar 2008 werden solche Behandlungsmethoden in der Helmholtz-Allianz „Immuntherapie von Krebserkrankungen“ erforscht. An der Allianz beteiligen sich 21 wissenschaftliche Arbeitsgruppen aus vier Helmholtz- Forschungszentren in Heidelberg, Berlin, München und Braunschweig. Zudem steuern Mediziner aus den jeweils benachbarten Universitäten ihre Expertise bei. Die Federführung liegt bei Professor Peter Krammer, der am Deutschen Krebsforschungszentrum die Abteilung „Immungenetik“ leitet."

"Die Immuntherapie ist ein spannendes, aber auch hochkomplexes Forschungsgebiet. Die Helmholtz-Allianz „Immuntherapie von Krebserkrankungen“ konzentriert sich darauf, die Grundlagenforschung auf diesem Gebiet voranzutreiben. Gleichwohl muss sie sich daran messen lassen, wie viele neue Behandlungsansätze bis 2013 den Sprung in die frühe klinische Prüfung schaffen. Denn der Forschungsverbund hat sich bei seiner Gründung 2008 für zunächst fünf Jahre zusammengeschlossen. Peter Krammer warnt vor verfrühten Hoffnungen auf neue Therapien für Krebspatienten. Er teilt zwar die Vision einer Medizin, die immer stärker auf den einzelnen Patienten zugeschnitten wird, versucht aber auch, realistisch zu sein: „Wir hoffen, innerhalb von zehn Jahren das Behandlungsangebot erweitern zu können.“ Das wäre ein Fortschritt gegenüber früher, als manchmal über zwei Jahrzehnte vergingen, bis neue Medikamente den Patienten zugute kamen."


Aus: THE HELMHOLZ ALLIANCE ON IMMUNOTHERAPY OF CANCER- Ausgabe Ende 2009
Mit dieser Broschüre präsentierte die Allianz ihre Methoden und Ziele, aber auch einige Forschungsbeispiele aus den ersten beiden Jahren ihrer Laufzeit.


"Verschiedenen Gruppen der Allianz - Thomas Blankenstein am MDC in Berlin, Antonio Pezzutto an der Charité in Berlin, Helga Bernhard an der TU München und Ulrike Protzer und Dolores Schendel am Helmholtz-Zentrum München - sind damit beschäftigt, geeignete T-Zell-Rezeptoren aus gegen Tumore gerichteten T-Zell-Klonen zu isolieren. Wolfgang Uckert am MDC ist an der Klonierung der codierenden DNA- Sequenzen beteiligt und entwickelt optimierte Vehikel für deren Transfer in menschliche Zellen. Christof von Kalle mit seiner Gruppe am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT) schließlich ist führend auf dem Gebiet der Entwicklung von Instrumenten für die Gentherapie und der Risikoabschätzung des Verfahrens.

Innerhalb der T-Zell-Therapie-Gruppe besteht ein reger Austausch, der zur Fokussierung auf einen T-Zell-Rezeptor dient, der für eine Produktion für die klinische Anwendung ausgewählt wird. An diesem Beispiel wird deutlich wie in der Allianz wissenschaftliche Exzellenz mit Ausrichtung auf ein gemeinsames Ziel gebündelt wird."

Weitere Infos vom DKFZ im Archiv: Einblick - die Zeitschrift des Deutschen Krebsforschungszentrums

 

24.04.14 16:44
1

9434 Postings, 4659 Tage iTechDachsImmuno - die Mitbewerber bauen aus

nach einem kurzen "Baustop", geht die Medigene Konkurrenz Juno wieder sowohl finanziell wie personell in die Vollen.

$176M frisches Geld und unter anderem geht Dr. Mark Frohlich an Board -  der bei Denderon für die Zulassung von Provenge (Trianta DC Vorläufer) in den USA und Europa zuständig war.

Man will halt in 5 Jahren eine $$$ Milliarden Company sein.

Meine Meinung - KEINE Empfehlung.  

25.04.14 12:20
1

9434 Postings, 4659 Tage iTechDachsPersonalisierte Medizin - die Nachbarn in München

erzielen hier in Zusammenarbeit mit Roche den ersten Meilenstein in FM's Lieblingsthema.

Meine Meinung - KEINE Empfehlung.  

26.04.14 08:41
1

5306 Postings, 7685 Tage naivuses ist ja schön was das

Umfeld von medigen so treibt, doch wenn es denen allen so gut geht ist das doch schlecht für uns.
Ich glaube wir werden zumindest das letzte Tief um die 4,2€ nochmal testen.

Ob wir das GAAAAAAAP unterhalb nochmal schließen bleibt abzuwarten. Wenn es ein sogenanntes "Ausbruchsgaaaaaaap" ist bleibt uns das vielleicht erspart. :-)  

26.04.14 11:39
4

9434 Postings, 4659 Tage iTechDachs@naivus der Laden auf den Du hier abzielst

heisst Medigene und solange es Leute gibt, die nach Chart oder allgemeiner Lage (ver-)kaufen, magst Du Recht behalten.

Und noch ein schlauer Spruch, Konkurrenz belebt das Geschäft und zeigt den Weg.

Ein schöner Konkurrent ist ja Celgene (siehe deren erneuter Angriff auf EndoTAG-1 Patente von Medigene https://register.epo.org/...umber=EP09166622&lng=en&npl=false ) - die scheinbar vor Knete nicht wissen wohin ... Mit 710 Millionen Dollar Vorabzahlung der grösste Upfront Deal für einen Phase II Kandidaten überhaupt.

Mal sehen, wie lange sich Wert-Investoren bei Medigene noch von Chart-Tradern beherrschen lassen.

Meine Meinung - KEINE Empfehlung.
Celgene shells out $710M for a PhIII Crohn's drug with billions on the line - FierceBiotech
As Big Pharma trades billions for whole business units, the deal-inclined Celgene has quietly paid $710 million to get its hands on a late-stage Crohn's disease contender in a deal that could spiral out to 10 figures.
 

Seite: 1 | ... | 436 | 437 |
| 439 | 440 | ... | 802   
   Antwort einfügen - nach oben