Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge

Seite 440 von 802
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03
eröffnet am: 19.06.10 22:41 von: starwarrior03 Anzahl Beiträge: 20050
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03 von: RichyBerlin Leser gesamt: 5443935
davon Heute: 924
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 438 | 439 |
| 441 | 442 | ... | 802   

08.05.14 19:57
2

13637 Postings, 6325 Tage RichyBerlinLinienchart

 
Angehängte Grafik:
mdg_08.jpg (verkleinert auf 68%) vergrößern
mdg_08.jpg

10.05.14 19:36
4

9434 Postings, 4657 Tage iTechDachsLange bekannt und doch positiv überrascht

denn mit Ihrer DJSMontana hält Prof. Schendel persönlich 5,62% Anteile an der Medigene AG, ein Vielfaches der bisherigen Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder zusammengenommen http://www.medigene.de/presse-investoren/.../anteilsbesitz-der-organe
und sogar mehr als der taiwanesische Kerninvestor SynCore Bio.
http://www.medigene.de/presse-investoren/...-aktie/aktionaersstruktur

Damit ist meiner Meinung nach eine gute Grundlage für zukünftige Entscheidungen zugunsten der Aktionäre gegeben, zumal die Haltefrist für Frau Schendel und den Rest der alten Trianta Anteilseigner noch fast die Hälfte der gerade um 2 Jahre verlängerten Amtszeit des bisherigen Vorstandes FM und PLD beträgt.

Insofern kann man sich mit Prof. Schendel freuen, wenn es ihr gelingt, "gemeinsam mit dem erfahrenen Medigene-Team Technologien und Medikamentenkandidaten weiterzuentwickeln, die künftig das Leben schwerkranker Patenten verbessern könnten."
http://www.medigene.de/home

Keine Handelsempfehlung.  

10.05.14 20:26
3

9434 Postings, 4657 Tage iTechDachsEine der ersten Aktivitäten von Prof. Schendel

war ja neben dem Finanzvorstand PLD bei der DVFA zur Krebs-Immuntherapien vorzutragen.
(vergl. Beitrag #10969 http://www.ariva.de/forum/...ts-and-news-414078?page=438#jumppos10969 )

Der Artikel unten zeigt PLD mit anderen Vortragenden aus der deutschen Biotech-Szene, denen die Finanzierung der Forschung, doch einiges an Kopfzerbrechen bereitet. Die Glycotope GmbH plant trotz frisch eingeworbenen 55 Millionen eine Börsengang - das wäre der erste seit langer Zeit. Spannende Zeiten, denen PLD scheinbar gelassen entgegen sieht.

Passend dazu der vom Medigene CFO Frank Mathias (vgl. Beitrag #10970) als VFA-Bio-Vorsitzendem gerade vorgestellte Branchenbericht von Boston-Consulting-Group, der den hohen medizinischen Bedarf im Bereich Immunologie und Onkologie als Wachstumstreiber ansieht http://cdn.transkript.de/typo3temp/pics/0_27bf698878.jpg .

Damit liegt Medigene ja mal genau im Trend ;-)
Mehr dazu auch hier http://www.transkript.de/bilder-videos/events.html .

Meine Meinung - KEINE Empfehlung.

 

12.05.14 18:42
4

13637 Postings, 6325 Tage RichyBerlinChart

Langsam, aber immerhin.
Volumen fehlt

 
Angehängte Grafik:
mdg_12.jpg (verkleinert auf 68%) vergrößern
mdg_12.jpg

12.05.14 19:07
5

9434 Postings, 4657 Tage iTechDachsPsoriasis (Schuppenflechte), man erinnert sich,

Medigene schließt Lizenzvereinbarung für RhuDex® mit Dr. Falk Pharma für Hepatologie und Gastroenterologie | Medigene AG
Medigene konzentriert sich auf die klinische Erforschung und Entwicklung innovativer Medikamente gegen Krebs und Autoimmunerkrankungen.
war neben der rheumatoiden Arthritis (RA) überraschenderweise eine der explizit genannten Autoimmunerkrankungen, für die die Entwicklungs- und Vermarktungsrechte an RhuDex® ausdrücklich bei der Medigene AG verblieben sind.

Möglicherweise ein vorausblickender Entschluss, denn Psoriasis entwickelt sich zu einem interessanten Bereich mit zahlreichen aktuellen Meldungen:
- heute kündigt TVM-Life (ein alter Medigene-Investor) den Einsteig an
http://www.tvm-lifescience.com/...unces-investment-prcl-research-inc/
- letzte Woche waren es AstraZeneca und Amgen mit Erfolgen in einer PIII-Studie
http://www.fiercebiotech.com/story/...s-success-brodalumab/2014-05-09

und im März hatte Medigenes Erz-Rivale Celgene Erfolge mit seinem Hausmittel gemeldet
http://www.bloomberg.com/news/2013-03-02/...of-patients-in-study.html

Mal sehen, ob Medigene nach dem Scheitern vieler Konkurrenten in RA nun mit den RhuDex PII Ergebnissen im Gepäck ( http://www.medigene.de/produkte-pipeline/entwicklungsprojekte/rhudex )  dort oder direkt im Trendthema Schuppenflechte einen weiteren Partner präsentieren kann - aber diesmal mit dicken Upfronts bitte!

Meine Meinung - KEINE Entscheidung.  

13.05.14 13:12
2

9434 Postings, 4657 Tage iTechDachsLink zur Presse- und Analystenkonferenz

Webcasts | Medigene AG
Medigene konzentriert sich auf die klinische Erforschung und Entwicklung innovativer Medikamente gegen Krebs und Autoimmunerkrankungen.
Q1-Zahlen am Donnerstag 15.05.2014 15:00 Uhr verfügbar
(Reuters meldet wohl fälschlicherweise 13:00 Uhr, was für die US-Investoren ja reichlich früh wäre ...
http://in.reuters.com/finance/markets/...?country=DEU&viewBy=type )

Da hat der Markt am Freitag ja noch jede Menge Luft sich vor dem Wochenende auszutoben.

Meine Meinung - KEINE Empfehlung.  

13.05.14 15:49
4

9434 Postings, 4657 Tage iTechDachsGSK hat Pech & Geld und Medigene vielleicht die

Lösung: RhuDex®

Das RhuDex® für mehr als PBC taucht, wussten wir ja schon lange (s.o. #10982). Aber neben RA und Schuppenflechte tut sich im Bereich der Atherosklerose nach den Ergebnissen einer von Medigene geförderten und gestern veröffentlichten Studie von Christian Erbel et. al. auf:
Inhibition of B7-1 (CD80) by RhuDex® reduces lipopolysaccharide-mediated inflammation in human atherosclerotic lesions
(Quelle:  http://dx.doi.org/10.2147/DDDT.S59594 ).
Die Autoren kommen darin zu dem vorsichtigen Fazit: "Due to its marked inhibitory effects, RhuDex® may be a useful therapy to modulate the inflammatory milieu in atherosclerosis."

und genau da ist GlaxoSmithKline gerade in einer zweiten PIII mit dem eigenen Medikamentenkandidaten Darapladib gescheitert.

Als Immunocore Partner sollten die GSK-Wege zu Medigene & RhuDex® (das ja vom Immunocore Vorgänger Avidex übernommen wurde) kurz sein und Medigene hilft sich und anderen bestimmt gerne dabei, die frisch eingenommenen Milliarden von Novartis in sinnvolle Entwicklungen zu stecken ...

Meine Meinung - KEINE Empfehlung.
GlaxoSmithKline's last-minute gambit to switch the primary endpoint in its remaining Phase III study of the heart drug darapladib failed to pay off.
 

13.05.14 18:01
6

13637 Postings, 6325 Tage RichyBerlin#10984 / Rhudex

Den 1.Teil deines Beitrages nenn ich mal eine "DingDong-News" !
Schön zu sehen, dass mit Rhudex in so vielen Bereichen geforscht wird.

Erinnert mich an die Studie die letztes Jahr mit Rhudex gegen chronische Darmentzündungen veröffentlicht wurde (Ebenfalls Uni Heidelberg)

Die Präklinik von Medigene läuft also auf Hochtouren, wenn auch meist zu Unis outgesorced. Aber egal woher die Ergebnisse/Publikationen kommen. Sie helfen sicher das Interesse an Rhudex zu steigern
 

13.05.14 20:01
2

13637 Postings, 6325 Tage RichyBerlinVeregen / Uni Birmingham

Auch mal wieder nach dieser Studie geschaut. Da hiess es ja man erwarte die Studienzulassung durch die britische NHS.
Scheint zu laufen. Status "Ongoing"

A trial investigating the use of Veregen (EPIgallocatechin-3-gallate) in the treatment of Vulval Intraepithelial Neoplasia
(Trial durch Britische NIHR und Uni Birmingham)

ISRCTN98495886 - A trial investigating the use of Veregen (EPIgallocatechin-3-gallate) in the treatment of Vulval Intraepithelial Neoplasia
 

14.05.14 16:35

9434 Postings, 4657 Tage iTechDachsImmuno - Deal weniger üppig, aber mit Turbo

NEW YORK CITY (dpa-AFX) - Bristol-Myers Squibb Company (BMY) and Celldex Therapeutics, Inc. (CLDX) announced they have entered into a clinical trial collaboration to evaluate the safety, tolerability
zur PI/II noch in diesem Jahr.

Meine Meinung - KEINE Empfehlung.  

14.05.14 16:40
1

1732 Postings, 4380 Tage Lilleloumorgen dann endlich Zahlen

Dann gibt es auch wieder etwas zum analysieren.  

14.05.14 16:46
1

9434 Postings, 4657 Tage iTechDachs@Lillelou bestimmt nicht so dolle mit den ganzen

Vertragskosten für die Trianta Übernahme, den RhuDex-Deal, 100-% Bonus für die Vorstände und 15 neue Mitesser - oder?

Abwarten - KEINE Handelsempfehlung.

 

15.05.14 07:35
4

2038 Postings, 7264 Tage twottozahlen

Medigene verbessert Finanzergebnisse deutlich in den ersten drei Monaten 2014

Telefonische Presse- und Analystenkonferenz mit Internetübertragung (in englischer Sprache) heute, 15. Mai 2014, 15:00 Uhr (MEZ)


Anstieg der Gesamterlöse um 86 %
Anstieg der Veregen®-Umsatzerlöse um 95 %
Reduzierung des EBITDA-Verlusts um 37 %
Reduzierung des Periodenverlusts um 38 %
Akquisition der Trianta Immunotherapies GmbH abgeschlossen

Martinsried/München, 15. Mai 2014. Die Medigene AG (MDG1, Frankfurt, Prime Standard) veröffentlicht heute den 3-Monatsbericht 2014. Das Unternehmen hat im ersten Quartal 2014 die Gesamterlöse deutlich gesteigert und den Verlust reduziert.

Medigenes Gesamterlöse stiegen um 86 % auf 2,4 Mio. EUR (Q1-2013: 1,3 Mio. EUR). Die mit dem vermarkteten Medikament Veregen® erzielten Umsatzerlöse verzeichneten ein Wachstum von 95 % auf 1,3 Mio. EUR (Q1-2013: 0,7 Mio. EUR).

Die operativen Kosten erhöhten sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 6 % auf insgesamt 3,8 Mio. EUR (Q1-2013: 3,6 Mio. EUR). Der Anstieg ist durch Einmalkosten in Verbindung mit der Übernahme der Trianta Immunotherapies GmbH bedingt.

Medigene verbesserte das EBITDA-Ergebnis um 37 % auf -1,5 Mio. EUR (Q1-2013: -2,3 Mio. EUR), was durch den Anstieg der Erlöse und stabile operative Kosten ermöglicht wurde. Das Periodenergebnis verbesserte sich in den ersten drei Monaten 2014 um 38 % auf -2,0 Mio. EUR (Q1-2013: -3,3 Mio. EUR).

Zum Stichtag 31. März 2014 belief sich der Barmittelbestand des Unternehmens auf 7,2 Mio. EUR. Auf Basis der aktuellen Geschäftsplanung geht das Management davon aus, dass das Unternehmen mindestens bis ins zweite Quartal 2015 finanziert ist.

Highlights seit Jahresbeginn 2014
Akquisition der Trianta Immunotherapies GmbH abgeschlossen; weitere US-Patente für DC-Vakzine und TCR-Plattform erhalten; laufende Prüfarzt-initiierte Studien mit DC-Vakzinen; Planung einer eigenen klinischen DC Vakzine-Studie; Weiterentwicklung der TCR- und TABs-Plattformen
Berufung von Prof. Dr. Dolores J. Schendel als Vorstand für Forschung und Entwicklung zum 1. Mai 2014
Erhöhung der Veregen®-Umsatzerlöse im ersten Quartal um 95 %; weitere Markteinführungen und Partnerschaften
Lizenzvereinbarung für RhuDex® mit Falk Pharma für Indikationsbereiche Hepatologie und Gastroenterologie unterzeichnet; weitere klinische Entwicklung finanziert
Peter Llewellyn-Davies, Finanzvorstand der Medigene AG, kommentiert: "Wir haben im ersten Quartal 2014 entscheidende Maßnahmen für die weitere Entwicklung von Medigene umgesetzt. Neben der richtungsweisenden Akquisition von Trianta und der Verpartnerung von RhuDex® konnten wir zudem operativ eine signifikante Verbesserung bei unseren Umsätzen wie auch bei unserem Ergebnis erzielen. Wir haben die wichtigen strategischen Schritte für eine weitere positive Entwicklung des Unternehmens zurück gelegt, jetzt treiben wir die präklinische und klinische Entwicklung der drei Immuntherapie-Plattformen gemeinsam mit Frau Prof. Schendel als neuem Vorstand für Forschung und Entwicklung voran."

Finanzprognose 2014
Medigene bestätigt die Ende März anlässlich der Geschäftszahlen 2013 veröffentlichte Finanzprognose für das Jahr 2014. Für 2014 erwartet Medigene einen weiteren Anstieg der Gesamterlöse im zweistelligen Prozentbereich (2013: 7,6 Mio. EUR). Dabei werden die mit Veregen® erzielten Umsätze voraussichtlich 5 - 6 Mio. EUR betragen (2013: 4,2 Mio. EUR). Zusätzlich wird Medigene Erlöse erzielen, die sich insbesondere aus Erstattungen für Entwicklungskosten für EndoTAG®-1 durch den Partner SynCore sowie aus nicht zahlungswirksamen Zahlungen aus einer Transaktion mit dem ehemaligen Medikament Eligard® sowie aus anteiligen Upfront- oder Meilensteinzahlungen aus Partnerschaften zusammensetzen. Der EBITDA-Verlust wird sich im Jahr 2014 voraussichtlich deutlich auf 4 -6 Mio. EUR verringern (2013: 8.3 Mio. EUR). Das Management geht davon aus, dass das Unternehmen mindestens bis ins zweite Quartal 2015 finanziert ist.



Gekürzte Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung

In TEUR
Q1-2014



Q1-2013



Veränderung

Umsatzerlöse Veregen®

1.329

680

95 %

davon Lizenzeinahmen aus Umsatzbeteiligungen

423

558

-24 %

davon Umsätze aus Produktlieferungen

226

70

>200 %

davon Meilensteinzahlungen

680

52

>200 %

Sonstige betriebliche Erträge

1.101

629

75 %

Gesamterlöse

2.430

1.309

86 %

Beschaffungskosten der Erlöse

-267

-223

20 %

Bruttoergebnis

2.163

1.086

99 %

Vertriebskosten und allgemeine Verwaltungskosten

-2.210

-1.821

21 %

Forschungs- und Entwicklungskosten

-1.596

-1.753

-9 %

Betriebsergebnis

-1.643

-2.488

-34 %

Periodenergebnis

-2.044

-3.273

-38 %

EBITDA

-1.452

-2.296

-37 %



Finanzergebnisse im Detail:
Umsatzerlöse und sonstige Erträge
Medigenes Gesamterlöse stiegen in den ersten drei Monaten 2014 um 86 % auf 2.430 TEUR (Q1-2013: 1.309 TEUR). Mit dem Medikament Veregen® erzielte Medigene ein Umsatzwachstum von 95 % auf 1.329 TEUR (Q1-2013: 680 TEUR). Die Veregen®-Umsatzerlöse setzen sich zusammen aus Lizenzeinnahmen, Umsätzen aus Produktlieferungen und Meilensteinzahlungen. Gegenüber einem sehr starken Vorjahresquartal sanken die Lizenzeinnahmen im ersten Quartal 2014 bei einem insgesamt schwachen Dermatologie-US-Markt und bei weiterhin deutlich steigenden Umsätze in den weiteren Märkten auf 423 TEUR (Q1-2013: 558 TEUR). Zugleich stiegen die Veregen®-Umsätze aus Produktlieferungen an die Vertriebspartner im ersten Quartal 2014 deutlich auf 226 TEUR (Q1-2013: 70 TEUR) und die Meilensteinzahlungen von Partnern auf 680 TEUR (Q1-2013: 52 TEUR). Diese Steigerung ist insbesondere auf eine Meilensteinzahlung für den Vertragsabschluss mit dem neuen Vermarktungspartner Taurus Pharma GmbH zurückzuführen.



Zudem stiegen Medigenes sonstige betriebliche Erträge um 75 % auf 1.101 TEUR (Q1-2013: 629 TEUR). Sie bestehen zum einen aus regelmäßigen, nicht zahlungswirksamen Erträgen in Höhe von 623 TEUR (Q1-2013: 623 TEUR) aus der im Jahr 2012 mit dem US-Finanzinvestor Cowen Healthcare Royalty Partners vereinbarten Abtretung der Rechte für Medigenes ehemaliges Medikament Eligard®. Zum anderen erhält Medigene im Rahmen der im Mai 2013 abgeschlossenen weltweiten EndoTAG®-1-Partnerschaft mit SynCore Biotechnology Kostenerstattungen für die Entwicklung dieses Medikamentenkandidaten, die sich im Berichtszeitraum auf 441 TEUR beliefen (Q1-2013: 0 EUR).

Vertriebskosten und allgemeine Verwaltungskosten
Im Periodenvergleich stiegen die Vertriebs- und allgemeinen Verwaltungskosten von 1.821 TEUR (Q1-2013) auf 2.210 TEUR im ersten Quartal 2014. Sie verteilen sich auf 563 TEUR (Q1-2013: 616 TEUR) an Vertriebskosten und 1.647 TEUR (Q1-2013: 1.205 TEUR) an allgemeinen Verwaltungskosten. Die allgemeinen Verwaltungskosten erhöhten sich aufgrund Einmalkosten im Zusammenhang mit der Übernahme von Trianta.

Forschungs- und Entwicklungskosten
Der Aufwand für Forschung und Entwicklung reduzierte sich im ersten Quartal 2014 auf 1.596 TEUR (Q1-2013: 1.753 TEUR). Der Rückgang dieser Kosten ist hauptsächlich auf die planmäßige Reduzierung der Ausgaben für präklinische und klinische Studien zurückzuführen. Im Gegenzug stiegen die Personalkosten für die übernommenen Trianta-Mitarbeiter.

EBITDA
Medigenes EBITDA wird aus dem Periodenergebnis abgeleitet und enthält keine Steuern, kein Finanzergebnis, keine Währungsgewinne/-verluste, kein Ergebnis aus Beteiligungen an assoziierten Unternehmen und keine Abschreibungen. Das EBITDA-Ergebnis verbesserte sich im ersten Quartal 2014 um 37 % auf -1.452 TEUR (Q1-2013: -2.296 TEUR).



Der vollständige 3-Monatsbericht 2014 ist im Internet abrufbar unter http://www.medigene.de/berichte


Analystenkonferenz: Eine telefonische Presse- und Analystenkonferenz (Webcast) in englischer Sprache findet heute um 15:00 Uhr MEZ statt und wird live im Internet übertragen. Der Zugang zur Übertragung mit synchronisierten Präsentationsfolien sowie eine Aufzeichnung der Präsentation ist über die Internetseite von Medigene unter www.medigene.de möglich.

Die Medigene AG (Frankfurt: MDG1, Prime Standard) ist ein börsennotiertes Biotechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Martinsried bei München. Medigene konzentriert sich auf die Entwicklung personalisierter Immuntherapien mit Schwerpunkt auf Blutkrebserkrankungen. Medigene ist das erste deutsche Biotechnologie-Unternehmen, das über Einnahmen aus einem vermarkteten Medikament verfügt, dieses wird von Partnerunternehmen vertrieben. Medigene hat mehrere Medikamentenkandidaten in der klinischen Testung und entwickelt hochinnovative Therapieplattformen. Weitere Informationen unter www.medigene.de.





Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese spiegeln die Meinung von Medigene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von Medigene tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Medigene ist nicht verpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. Medigene®, Veregen®, EndoTAG® und RhuDex® sind Marken der Medigene AG. Polyphenon E® ist eine Marke der Mitsui Norin Co., Ltd. Diese Marken können für ausgewählte Länder Eigentum oder lizenziert sein.



Kontakt

Julia Hofmann, Claudia Burmester

Tel.: +49 - 89 - 20 00 33 - 33 01

Email: investor@medigene.com



Pressemitteilungen abbestellen: www.medigene.de/unsubscribe



Pressemitteilung als PDF
Diese Mitteilung wurde Ihnen übermittelt von Medigene AG
 

15.05.14 08:42
3

1732 Postings, 4380 Tage Lillelounen bissle Licht aber auch einige an Schatten

Lizenzumsätze von Veregen sind erstaunlich schwach.
Neue Markteintritte aktuell nicht in der Pipeline, Frankreich zieht sich wie Kaugummi, vielleicht taugt der dortige Partner nix.
Die Umsätze von Veregen sind nur durch den Einmaleffekt Meilensteinzahlung Taurus und die Effekte aus der Erstbevorratung der neuen Vertriebsregionen angestiegen.
Von Syncore kamen 441T€. Hier hatte ich persönlich auf mehr gehofft, da ja ein Teil in Q4 2013 nicht abgerechnet wurde. Wenn dieser Teil in den 441T€ enthalten ist, hätte man sich den Kommentar im GB 2013 sparen können.
Für Veregen kam von Syncore weder Meilenstein noch Lizenzzahlung. Das wundert micht uch weil ich bislang dachte, dass in Taiwan bereits vertrieben wird und auch ein Meilenstein geflossen sein sollte.
Aus der Falkpartnerschaft hat man auch nichts verbucht, obwohl der Vertrag noch in Q1 unterzeichnet wurde. Mit Blick auf die Höhe des anteilig auf ein par Märztage entfallenden Umsatzanteiles für das Upfrontpayment ist das vielleicht gerechtfertigt, man versucht aber ein paar Dinge ins Q2 zu verschleppen, denn Q1 ist ja durch die Tauruszahlung gut genug gewesen. Insgesamt sehen die Zahlen noch sehr nach vorsichtiger Zurückhaltung aus. Ein paar Überraschungen können also in 2014 noch kommen. Dennoch kann man zufrieden sein, weil aus meienr Sicht zumindest die Kostensituation sehr erfreulich ist. Die Trianta Deal Kosten sind wohl im Bereich 400T€, was durchaus OK ist. Vetriebskosten sind von über 600T€ auf 580T€ gesunken, auch das ist sehr gut. Außerdem sind ein paar Informationen im Bericht mittlerweile gaz gut aufbereitet. Segmentergebnis! Finde ich persönlich prima. Auch die Erklärung zur P&L ist ausführlicher als früher. Der Bericht kam 7,30h das ist ein sehr gutes Signal.
Einen Impuls für die Aktie erwarte ich vor dem Hintergrund dieser Zahlen allerdings nicht.  

15.05.14 09:09
1

998 Postings, 4769 Tage borsalinWouw

20 K in den ersten Minuten gehandelt auf 5,5 Euro

die positiveren Überschriften scheinen sich auszuwirken
 

15.05.14 10:02
4

998 Postings, 4769 Tage borsalin-

http://www.deraktionaer.de/aktie/...en-ergebnis-deutschland-58540.htm

Aktie haussiert
Die Aktie reagiert mit einem deutlichen Kursplus von mehr als drei Prozent auf 5,34 Euro. Damit scheint die jüngste Konsolidierung endgültig abgeschlossen zu sein. Noch nicht investierte Anleger sollten jetzt zugreifen und eine spekulative Position aufbauen. Medigene könne mit seiner einzigartigen Krebsimmuntherapie-Plattform vor dem Sprung in eine ganz neue Ära stehen. Stopp bei 3,90 Euro setzen.

Kein kommentar

 

15.05.14 10:37
1

3167 Postings, 4133 Tage mehrdiegernBin nicht mehr so ganz auf dem Laufenden....

die nicht zahlungswirksamen Erträgen in Höhe von 623 TEUR (Q1-2013: 623 TEUR) aus der im Jahr 2012 mit dem US-Finanzinvestor Cowen Healthcare Royalty Partners vereinbarten Abtretung der Rechte für Medigenes ehemaliges Medikament Eligard®.

würde7kann mir jemand sagen wie lange die noch verbucht werden können?

gruss mehdi
 

15.05.14 11:07
3

13637 Postings, 6325 Tage RichyBerlinEligard

Hi Mehdi,

das läuft noch ca. 10Jahre (über die Patentlaufzeit von Eligard).
Insgesamt noch 10Mio.€

 

15.05.14 11:45

44 Postings, 4223 Tage Käptn IgloEinstieg?

Meint ihr ein Einstieg würde sich noch lohnen? Ist da noch Luft? Das Schandblatt "Der Aktionär" ist ja der Meinung, aber bei denen bin ich immer sehr skeptisch. Die präsentieren Einem ja täglich angebliche Gewinneraktien.  

15.05.14 12:01
1

1732 Postings, 4380 Tage LillelouWette auf Immuntherapie

Auf Empfehlung anderer würde ich nichts geben, drum gebe ich selbt auch keien ab!

Sorry to say aber jeder ist seines Glückes Schmied.
Ich persönlich habe mich zu Kursen vergleichbar mit denen von heute engagiert und bin überzeugt hier noch deutlich Kurssteigerungen zu sehen.

Sowas sollte aber nicht als Handlungsempfehlung gesehen werden.  

15.05.14 12:03
4

13637 Postings, 6325 Tage RichyBerlinAktionärs-Jünger

...n'bischen Luft wäre da schon noch..
-

Ist aber die falsche Frage, weil hier eigentlich bereits jeder investiert ist.
 
Angehängte Grafik:
mdg_15.jpg (verkleinert auf 68%) vergrößern
mdg_15.jpg

15.05.14 12:11
1

9434 Postings, 4657 Tage iTechDachsKäptn - yep - da fragst Du hier die Falschen

wenn Du ganz oben schaust, ist dieser Thread immer noch mit fast 50% in den Miesen und die Altaktionäre sind noch höher eingestiegen. 4:1 Resplit heisst effektiv bei 5,50€ ist man noch unter 1,40€ und der CEO ist zuerst bei rund 2,86€ eingestiegen (== 11,50€ nach heutigem Kurs). Vielleicht kommt der Aktionär daher auf die 11€ als erstes Kursziel. Andere geben unsägliche 5,30€ oder noch weniger an (wenn sie es nicht heute nach der Analystenkonferenz korrigieren).

Potential und Risiko sind sehr hoch. Hart formuliert: Wenn bis Mitte 2015 kein frisches Geld reinkommt (wie auch immer) gehen die Lichter (und der Aktionär möglicherweise leer) aus.

Also musst Du selber entscheiden - die meisten hier wollen wohl zumindest ihr Geld + Verzinsung der letzten 5 Jahre wiederhaben ;-) und dass liegt wohl jenseits vom Aktionärs Kursziel.

Meine Meinung - KEINE Empfehlung.  

15.05.14 12:18
2

67687 Postings, 6350 Tage starwarrior031.Grafik.. MDG Erlöse..

Alltime...

rote Balken -> Erträge Eligard
blaue Balken -> sonst. betriebl Erträge
grüne Balken -> Erträge Veregen

Angaben in TSD €  
Angehängte Grafik:
mdg-erloese.png (verkleinert auf 48%) vergrößern
mdg-erloese.png

15.05.14 12:19
2

67687 Postings, 6350 Tage starwarrior032.Grafik.. MDG Erlöse bereinigt

Legende im Diagramm..

Angaben in TSD...  
Angehängte Grafik:
mdg-erloese_bereinigt.png (verkleinert auf 31%) vergrößern
mdg-erloese_bereinigt.png

Seite: 1 | ... | 438 | 439 |
| 441 | 442 | ... | 802   
   Antwort einfügen - nach oben