Noble und Kollegen hatten eine Vision, die sie mit dem MediGene Management nicht umsetzen konnten, da man bei MediGene den Fokus auf die fortgeschrittene Pipeline gelegt hat. Ohne die "Bremser" bei MediGene und mit neuen Geldgebern konnte Immunocore diese Vision erfolgreich umsetzen und drei große Pharmaunternehmen begeistern, die den Wert der Technologie über Deals transparent machten.
Das MediGene Management schätzt das Risiko dieser Technologie hoch ein und so hat sie die Beteiligung weiter verwässert, statt die Eligard Millionen wie geplant zur Stärkung der Pipeline einzusetzen. Man muss nun feststellen, dass große Pharmas die Bereitschaft zeigen, frühzeitig in diese innovative Technologie zu investieren. Dem MediGene Management ist das weder bei EndoTAG-1 noch bei RhuDex bisher gelungen und AAVLP wird nicht als Technologie präsentiert.
Der Kursanstieg jetzt könnte auch ganz einfach taktischer Natur sein, denn man will ja die RhuDex Studie anschieben und dazu braucht es Kapital. Bei Durchschnittskursen um 4 Euro könnte wieder mal eine strategische "Ein-Euro-Beteiligung" eines asiatischen Partners zur teilweise Gegenfinanzierung einer RhuDex PoC Studie etwas Geld in die Tasche von MediGene spülen. Dann hat man auch wieder Gründe die Studie weiter zu verschieben, denn schließlich muss der neue Partner das Studiendesign absegnen und die bisherigen Planungsarbeiten für das Projekt begutachten.
MediGene ist unterbewertet aber so lange die weitere Finanzierung der Firma nicht sichergestellt ist und es keinen PoC in der Indikation PBC gibt, werden Kursausbruchsversuche nur ein Strohfeuer sein. Aber vielleicht steigen ja die US Boys mit ihrem Hang zur chronischen Überbewertung in MediGene ein, um sich an den Resten der Immunocore Technologie zu beteiligen.
Immer noch wartet man auf das "Delivery" des Managements und die verstehen es immer wieder die Anleger zu überzeugen, dass man Projekte in der Pipeline "reifen" lassen muss, damit sie werthaltiger werden. Bei Wein mag das stimmen, bei Projekten für die der Patentschutz irgendwann ausläuft wohl eher nicht. Und so warten die Anleger auf einen RhuDex Deal, der den Namen auch verdient und bei dem man im Gegensatz zum EndoTAG-1 Deal kein Non-Disclosure-Agreement zum Deal Volumen und zu Upfronts und Meilensteinen vereinbart.
Ich wünsche euch allen viel Glück bei diesem Investment. Der MediGene CEO wird seine Vision sicherlich ebenso zielstrebig und erfolgreich umsetzen wollen, wie dies auch James Noble gezeigt hat, schließlich hat man mit der letzten 20% Verwässerung der Immunocore Anteile gezeigt, welche Strategie man für werthaltiger hält. Außerdem sind ja fortgeschrittene Projekte theoretisch zumindest mit einem wesentlich geringeren Risiko bei der Entwicklung verbunden.
Nur den Wert der Projekte müsste man eben auch mal teilweise aufdecken, damit die Anleger den "Promises" des Management auch weiter Glauben schenken. "Ein-Euro-KEs" um neue strategische Partner zu finden, helfen da nicht wirklich. Dass es auch anders geht, wenn man Visionen für innovative Projekte zielstrebig verfolgt und dass man dann auch namhafte Investoren überzeugen kann, das zeigt das neue/alte Management der einstigen 100% und nun hoffentlich noch 17% Beteiligung MediGenes an der ImmTACs Technologie.
Lassen wir uns mal überraschen, was bei MediGene die nächsten Tage ansteht. |