ich schrieb "Und absolut hat sich der Anteil von Medigene an Immunocore m.E. sowieso noch nie verringert, sonst hätte man es in den Bilanzen als Einnahmen wiederfinden müssen."
Ich habe jetzt die Geschäftsberichte seit der Ausgründung 2008 durchgeschaut und ich muss mich korrigieren: in 2011 gab es tatsächlich einen Verkauf von Anteilen an die Mitaktionäre in Kombination mit einer gleichzeitigen KE der Immunocore durch die Ausgabe neuer Aktien! Dies führte bei Medigene zu einem Erlös von 1774 T€ in 2011.
Im Einzelnen habe ich in den Geschäftsberichten entnommen:
GB 2008 Ausgründung mit 39,09% Anteil + Vorkaufsrecht einzelner Indikationen (3044 T€ Bareinlage + 1005 T€ Lizenz & Sacheinlagen + 249 T€ Nebenkosten) mit Buchwert: 3269 T€ 6431 T€ Verlust für Medigene
GB 2009 39,09% Anteil; Buchwert: 1961 T€ (39 Mitarbeiter) 1625 T€ Verlust für Medigene
GB 2010 seit 30.09.2010: 28,70% Anteil; weiterhin grösster Aktionär KE durch Ausgabe neuer Aktien in mehreren Schritten; 46 T€ Gewinn für Medigene
GB 2011 31.12.2011: 21,69% Anteil; Gewinn aus Anteilsverkauf an Mitaktionäre 1540T€ +1002T€ Anstieg anteiliges Eigenkapital durch neue Aktien; Erlös von 1774 T€ für Medigene
Q1/2012 31.03.2012 - Q3/2012: 19,06% Anteil; Verlust der Vorkaufsrechte nach Ausgabe neuer Aktien; nicht mehr als assoziiertes Unternehmen sondern als Vermögen geführt
GB 2012 31.12.2012: 17,45% Anteil nach Ausgabe neuer Aktien - Neubewertung führt zu 2220T€ nicht zahlungswirksamen Ertrag; 3533 T€ als neuer finanzeller Vermögenswert
Beteiligungswert von 3533 T€ war bis einschliesslich 30.09.2013 laut Q3/2013 unverändert
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr und meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung. |