eine große Rolle.
Für die West-Politiker war es ein ungeheurer Triumph, dass die Ossis nun mit Tränen in den Augen auf sie zuliefen und der Westen sie mit Westleistungen beglücken konnte. (Tenor: Das "bessere System" hat gesiegt.)
Und deshalb erhielten die DDR-Renter ab 1989 ähnlich hohe Renten in Westmark, wie sie zuvor Renten in Ostmark erhalten hätte. Allerdings mit dem Faktor DM (ab 2002 Euro) als Kaufkraft-Steigerer.
Wobei anzumerken ist, dass all diese Transferleistungen (Rente auf Westniveau, Soli-Steuer) ja nur zu sehr geringen Teilen von den Politikern selbst aufgebracht werden mussten.
Noch wichtiger für die Westpolitiker war, dass mit dem Wegfall der DDR-Systemkonkurrenz nun auch im Westen mit schonungslosem Sozialabbau begonnen werden konnte, der später in der Agenda 2010 gipfelte. |