Ob die derzeitige Marktkapitalisierung gerechtfertigt ist kann ich auch nicht beurteilen, allerdings sollte allein die 32 %-Beteiligung an IQ Power Asia mindestens 20 Millionen € wert sein, da die Koreaner in das Werk in Gwangju und in Malaysia zusammen über 60 Millionen Euro investiert haben.
Wie hoch kann man das künftige Kurspotential ausfallen? Nehmen wir mal die Prognosen aus der letzten HV:
- IQ Power erhält für jede ECO eine Lizenzgebühr von 1,-€ für jede Premiumbatterie eine Lizengebühr von 2,-€
- die Produktion in Malaysia soll von 300.000 Batterien in 2010 über 4.000.000 in 2011 auf 5.000.000 in 2012 gesteigert werden
- die Produktion in Korea soll von 500.000 Batterien in 2010 über 3.000.000 in 2011 auf 10.000.000 in 2012 gesteigert werden.
- Mittelfristiges Ziel in USA 5-10 Millionen Batterien p.a.
Das ist also für 2012 im schlechtesten Fall ein Gewinn von über 20 Mill. € - nur aus Lizenzeinnahmen! Hinzu kommen Erlöse aus den Beteiligungen Asien und USA, der Industriesparte, dem Europageschäft und vieleicht auch Lizenzeinnahmen aus Russland und Südamerika! Allein die Lizenzeinnahmen aus Asien und USA entsprechen einen Gewinn von 0,05 € je Aktie, bei einem konservativen KGV von 15 entspricht dies einem Kurs von 0,75 €. Das KGV kann bei besonders stark wachsenden Unternehmen ein deutlich höheres Kurspotential aufweisen, wie z. B. bei BYD mit einem KGV von über 50!
Ich weis, dass ist alles Zukunftsmusik und wir wissen noch nicht ob alles so eintritt. Aber wenn hier einige behaupten, dass der Kurs aufgrund der Marktkapitalisierung überbewertet sei kann ich aufgrund der Zukunftsaussichten das Gegenteil behaupten! |