sich das Leben einfach und liegt aber im Regelfall voll daneben.
Erdogan, Orban, Trump, Putin, Meloni, .. in die gleiche Schublade abzulegen ist mMn absolut irr. Da werden Massenmörder, schlimme Diktaroen mit Politikern gleichgestellt welche politisch Positionen vertreten die einem nicht gefallen. Sind eben alles Faschisten/Populisten - ist eh der gleiche Kram - und schon braucht man sein Hirn nicht mehr anzustrengen.
Ürigens jeder Politiker in einer Demokratie ist zum Teil auch Populist. Er will ja gewählt werden, wieder gewählt werden und so nimmt er Positionen ein die seinem Anhang gefallen respektive mit denen er sein Anhang vergrößern kann ohne immer davon wirklich überzeugt zu sein. Ist das falsch? Manchmal kommt er dabei in eine Zwickmühle und er kann die einen nicht gewinnen ohnde die anderen zu verlieren.
Der Souverain ist das Volk, also der Wähler und auf keinen Fall der Politiker oder noch schlimmer, die Partei. Und politische Richtungen verlieren - dann müssen andere zwangsweise gewinnen - wenn sie im Sinne des Wählers schlecht regieren. Eine Wahl ist also keine moralische sondern eine politische Veranstaltung. Und zu glauben in einer riesengroßen Koaltion eine Richtung verhindern zu können in dem man seine eigenen Positionen verleugnet ist reichlich naiv.Man verzögert eventuell aber längerfristig fördert man die anderen. Zu meinen die hätten ja kein brauchbares Personal ist ebeso naiv. Erfolg an der Wahlurne zieht schon das notwendige Personal an. Geht relativ schell.
Und zu glauben eine Demokratie wäre immer auf einem moralisch hochstehenden Level ist ein Glaube und keine Tatsache. In der Demokratie wird politisch das Volk gespiegelt. Und das kann mehrheitlich "moralisch abscheulische" Positionen vertreten. Dabei gilt es zu beachten dass es die moralisch absolute richtige Position nicht gibt und die moralischen Ansichten sich laufend verändern. Genau aus diesem Grund versucht Links-Grün sehr intensiv die Bevölkerung umzuerzeihen, was wahrscheinlich wie so oft in der Pädagogik voll daneben gehen wird. Ob dagegen bei einer Wahl richtig ausgezählt wurde kann man feststellen. Auch wie die Bedingungen zur Zulassung der Kandidaten und der Wähler waren. Was moralisch richtig ist. darüber kann man sich ewiglich streiten und man tut es ja auch und wird nie einig werden.
Bei uns gibt es sogar Moralisten die wollen nicht genehme Parteien verbieten und notfalls die Demokratie außer Kraft setzen. Das sind eben Moralisten eines bestimmten Religion und keine Demokraten. |