Na da schau her: Was wurde ich hier mit Schimpf und Schande überschüttet, als ich vor Jahren (!) erwähnt hatte, dass der Marta-Claim wieder eigebracht werden dürfe, sobald der Wasserfall die Class 18 erreicht. Falls faster das liest: Vieleicht wäre einmal eine kleine Entschuldigung fällig...? 
User ID (o.k., neuerdings "nennt" er sich anders, grins) sagte ja so schön: "Marta ist für uns tot". Und im Ihub war man der Meinung, der Claim hätte sich mit dem FDIC-JPM-Deutsche Bank-Settlement "erledigt". Richtigstellungen wollte ja niemand wahrhaben. Und was schreibt nun der Trust expressis verbis...?
...On February 25, 2019, the Trust initiated a distribution of approximately $50.0 million to LTI Holders. After giving effect to such distribution, LTIs in Tranche 4 were paid in full. As a result, the Trust believes that the aforementioned Claimant is now permitted to re-file its proof of claim. Any such re-filing, and the ultimate resolution of any such claim (including the priority status thereof), may affect the amount, if any, of distributions that would otherwise be available to, among others, holders of Equity Interests...
Nachzulesen ich aktuellen 10-K auf Seite 12: https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1545078/...49/d658548d10k.htm
Und als wäre das noch nicht genug, hat der Trust sich auch noch "erdreistet", für unseren Planetpaprika eine erschöpfende Erklärung zum Disputed Equity Escrow abzugeben, die sich doch tatsächlich fast genauso liest wie meine Erläuterungen an ihn im Posting #80224... Und nein, ich kannte das 10-K im Vorhinein wirklich nicht, ist purer Zufall:
Off-Balance Sheet Arrangements
Pursuant to the Plan, the Disputed Equity Escrow was established to hold shares of Reorganized WMI for distribution based on the resolution by the Bankruptcy Court of disputed equity interests. A dismissal of disputed equity interests will result in redistribution to common shareholders of Reorganized WMI consistent with the distribution of common shares on the Effective Date. The shares and any cash distributed on behalf of the shares are held in the Disputed Equity Escrow and the Liquidating Trustee is the escrow agent. As of December 31, 2017, there were approximately 1.5 million shares in the Disputed Equity Escrow and no cash. On October 10, 2018, the Trust was advised that Reorganized WMI would execute a 1-for-12 stock split that was approved by shareholders at aspecial meeting held on October 9, 2018. Prior to the stock split, the Disputed Equity Escrow held approximately 1.5 million shares; after the stock split was executed, on October 11, 2018, the Disputed Equity Escrow held 128,857 shares of Reorganized WMI and a de minimis amount of cash. At December 31, 2018, the Disputed Equity Escrow held 128,857 shares and a de minimis amount of cash.
The shares are not assets of the Trust and are not available for distribution to Trust Beneficiaries.Therefore, the Disputed Equity Escrow is not recorded as an asset of the Trust for financial accounting purposes and is not part of the Trust for U.S. federal income tax purposes. The Disputed Equity Escrow is taxed in a similar manner to the DCR (i.e., it is treated as a disputed ownership fund governed by Treasury Regulation section 1.468B-9, and to the extent permitted by applicable law, reports consistently with the foregoing for state and local income tax purposes) and all expenses of the Disputed Equity Escrow (other than taxes) are borne by the Trust. Costs since the Effective Date total $7,500.
Für diejenigen, die den Sinn immer noch nicht verstehen: Sollte der Trust bez. der umstrittenen Aktien obsiegen, gehen diese an die ehemaligen Commons-Eigner via Escrow Markers. Selbst wenn dem vorrangigen Marta-Claim von Walrath stattgegeben würde, hätten die Marta-Kläger keinen Zugriff auf die Shares, da sie NICHT zum Trust-Vermögen gehören. Hast Du es jetzt verstanden, Planetpaprika? 
p.s. Man darf mich gerne als Klugscheißer, Schlauberger, Narzisten etc. betiteln, nur weil ich Meinungen vertrete, die hier nicht gerne gelesen werden. An den FAKTEN ändert das jedoch nichts, wie diese Beispiele hier eindrucksvoll beweisen. Und ja, falls der Marta-Claim (rd. 400 Mio. $) wieder eingebracht werden sollte und die Kläger obsiegen würden, oder - was für mich wahrscheinlicher ist - ein Settlement erreichen, dann gehen die "Escrows" (mit Ausnahme etwaiger Shares aus der DEE) definitiv leer aus. Für die Marta-Kläger wohl ein Rechenexempel, da sie die volle Klagesumme mangels Masse nie erreichen können, der Streitwert und damit auch die Kosten sich jedoch an diesem orientieren würden. Vielleicht haben wir ja Glück. Eine Ablehnung ist imho auch nicht unwahrscheinlich. Daher tragen die Kläger schon ein immenses Kostenrisisko. Abwarten...
p.p.s. So, jetzt gehts an die frische Luft. Das 10-K en detail muss noch etwas warten... 
|