Für mich sieht die Situation so aus:
1) SZ ist derzeit solide finanziert und eine Insolvenz ist derzeit nicht zu befürchten. Dies wird auch Fact nicht bestreiten wollen.
2) SZ ist der weltweit größte Zuckerproduzente. Dies bestreitet wohl auch keiner.
3) SZ ist im Wesentlichen ein Rohstoffproduzent.
4) Rohstoffe bzw. Rohstoffproduzenten werden an der Börse derzeit mit Abschlag gehandelt. Dies trifft nicht nur auf Zuckerproduzenten zu, sondern auch u.a. auf Goldminen, Kupfer, Stahl, Erdöl, Energie, u.a. Andere Bereiche, z.B. Pharma und Social-Media-Unternehmn sind relativ hoch bewertet (gemessen am KBV, KCV, KGV und anderen Werten).
Meine Strategie ist es deshalb, die aus meiner Sicht unterbewerteten Unternehmen zu kaufen und dann abzuwarten, bis sich das Pendel in die andere Richtung bewegt.
Wie groß das Risiko ist, kann ich nicht sagen. Natürlich kann die Agrarindustrie in Europa zugrunde gehen. Allerdings hatten wir auch gerade mal eine Euro-Abwertung, was der Exportindustrie, einschließlich Agrar-Exporte, wieder attraktiver macht. Die Zukunft kann man nicht vorhersehen, die Chance-Risiko-Bewertung ist aber insgesamt positiv. |