Barrick Gold

Seite 505 von 1221
neuester Beitrag: 12.08.25 16:45
eröffnet am: 27.05.11 10:53 von: depesche Anzahl Beiträge: 30525
neuester Beitrag: 12.08.25 16:45 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 10119863
davon Heute: 2864
bewertet mit 58 Sternen

Seite: 1 | ... | 503 | 504 |
| 506 | 507 | ... | 1221   

24.08.16 12:20
1

374 Postings, 3326 Tage Meiertier1SNB kauft sich bei der Wallstreet ein.

@augarten: Vielen Dank für die wunderbare Erklärung :-)
@ubsb55: Werde diese Seite mal genauer anschauen, danke.

Nun weiss ich was mit meinem Steuergeld passiert.

http://www.handelszeitung.ch/konjunktur/...er-wall-street-ein-1179434  

24.08.16 14:58

1566 Postings, 4243 Tage augartenPapiergoldüberflutung

Da hat jemand zu viel Papiergold übrig gehabt ...  
Angehängte Grafik:
unbenannt.png (verkleinert auf 79%) vergrößern
unbenannt.png

24.08.16 15:00
1

6710 Postings, 3556 Tage spekulator@augarten

Sorry!

Wollte nur meinen Goldbestand etwas reduzieren...

Hatte die Tiefe des Orderbuchs nicht im Auge...


;-))  

24.08.16 15:18

1566 Postings, 4243 Tage augarten@spekulator

... na ja, waren ja auch nur schlappe 1,83 Mio. Unzen, also nicht ganz 60 kg Gold ...  

24.08.16 15:21

6710 Postings, 3556 Tage spekulatorWie gesagt

Hab ja nur ein bisschen reduziert ;-)))  

24.08.16 15:21

13 Postings, 3660 Tage AmigrantPapiergold

Hallo Augarten, könnt ihr das Ganze einem sich nicht ganz mit der Materie auskennenden näher erläutern?
Normalerweise sind doch für solch große Sprünge sonst nur "große" Nachrichten wie FED-Zinsentscheide, US-Arbeitslosenzahlen oder ähnliches verantwortlich...

Bist du denn immer noch positiv auf Barrick und Gold eingestellt oder kann es nicht doch noch weiter runter gehen jetzt.

Gruss
Amigrant  

24.08.16 15:42

1566 Postings, 4243 Tage augarten@Amigrant

Soweit ich das bislang verfolgt habe, "passieren" solche Papiergoldverkäufe oft zu Zeiten, in denen an der Börse Flaute herrscht, für jene, die daran interessiert sind, den Goldkurs nicht in die Höhe schiessen zu lassen und damit die Währungsschwäche preiszugeben, also in der Regel den Notenbanken wohlgesinnte Händler "idealerweise" an charttechnisch kritischen Stellen, an denen man solche Kursverfälle billig zu bekommen sind.

Fakt ist aber auch, dass kommenden Freitag Janet Yellen wieder passende Worte liefern wird müssen, die die Finanzmärkte beruhigen und daher im Vorfeld eine gewisse Unsicherheit hinzukommt.

Ich selbst bin nach wie vor bullisch sowohl auf Gold als auch auf Barrick eingestellt.
Barricks Kursabgaben sind bislang unter äusserst niedrigem Volumen abgelaufen. Nachrichtenmässig gibt es nichts Negatives. Die kommenden Zahlen sollten die bislang besten Quartalszahlen werden in diesem Jahr.
Auch Gold läuft unter schwachem Volumen runter (bis auf die fallweise auftretenden zwanghaften Papiergoldverkäufe). Auch für Gold haben sich die Rahmenbedingungen nicht negativ verändert - meiner Ansicht nach läuft den politischen und geldpolitischen Entscheidungsträgern die Zeit (immer schneller) davon, um das bestehende Finanzsystem am Leben zu erhalten.

Zu beachten bei Barrick sind die USD 19,00. Beim Unterschreiten ist das der Bruch des derzeitigen Aufwärtstrends und ein weiterer Kursrutsch wäre möglich, so auch Gold nicht unterstützend einwirken kann.

Also derzeit noch grünes Licht!  

24.08.16 15:43

120 Postings, 3407 Tage ShatterproofHmmm ab wann sollte man denn nervös werden,

aus dem Wimpel ist es natürlich nun auch nach unten raus?!
Die Entwicklung der letzten Tag ist ja nicht wirklich schön?!  

24.08.16 15:50

612 Postings, 3494 Tage dokutechDas

frage ich mich auch.

Bleib ich drin fällt es, verkaufe ich steig es.
Habe mir versprochen drin zu bleiben, obwohl es schwerfällt.
Da ich erst vor Kurzem bei Gold und Silberminen eingestiegen bin, ist das Konto schön rot.

Ich habe vor dem Brexit gekauft und das Hoch nicht in Money umgesetzt und dann nach dem fallen zu spät verkauft. Dann wieder eingestiegen und nun fällt es weiter.

Glück geht anders....

 

24.08.16 15:54

1566 Postings, 4243 Tage augartenZwischentief (USD 19,53) unterschritten ...

... und damit ist das Doppel-Top ausgelöst, also definitionsgemäss eine Trendumkehrformation; jetzt muss man wirklich ganz genau auf das letzte lokale Tief (USD 19,00) achten.

Handelt man den derzeitigen Aufwärts-Trend, sollte man knapp darunter seinen Stopp-Kurs setzen. Es kann natürlich passieren, dass diese Stopps dann abgefischt werden, und der Kurs danach wieder dreht ...  

24.08.16 15:56

1566 Postings, 4243 Tage augartenBollingerbänder-Technisch ...

... müssten aber sowohl bei Gold als auch bei Barrick erstmal Korrekturbewegungen einsetzen.  

24.08.16 15:58

612 Postings, 3494 Tage dokutechWo

schaust du den Kurs an, augarten?

Bei Tradegate ist er bei 17,81 Euro, das sind 19,45 $
 

24.08.16 16:26

1566 Postings, 4243 Tage augartenGold bekommt ordentlich eines verpasst

Da gibt es ordentlich eine auf die Mütze, die Goldminenbesitzer leider gehebelt.

Aufwärtstrend gebrochen, ab jetzt erstmal trendlose Phase, erstmals seit Mitte Dezember.  
Angehängte Grafik:
unbenannt.png (verkleinert auf 79%) vergrößern
unbenannt.png

24.08.16 16:40

612 Postings, 3494 Tage dokutechIch

halte das für Manipulation von Leuten die nicht wollen das Gold steigt.
Wer das auch immer sein mag.  

24.08.16 16:47

1566 Postings, 4243 Tage augarten@dokutech

Das solche massiven Papiergoldverkäufe in derart kurzer Zeitspanne auftreten, ist jedenfalls bemerkenswert.

Na ja, Barrick hat wenigstens erstmal an einer Unterstützungslinie bei USD 18,8 gedreht. Kurzfristig positiv wäre ein Schlusskurs oberhalb des heutigen Tiefstkurses. Mal sehen, wie das jetzt weiter geht.  

24.08.16 16:54

612 Postings, 3494 Tage dokutechIch werde

von Tag zu Tag skeptischer was die Börse betrifft. Das es nicht immer hoch gehen kann ist völlig klar und Korrekturen sind notwendig. Aber diese Ausschläge sind nicht normal.

Da kocht einigen das Wasser in der Gegend, wo die Sonne nicht scheint.
Evt. eine Frage der Zeit bis es kracht.

 

24.08.16 17:01

374 Postings, 3326 Tage Meiertier1Unterstützung Gold

Wo ist den die nächste grosse Unterstützung für Gold?

 

24.08.16 17:09

1566 Postings, 4243 Tage augartenDie Aktienindizes werden gestützt ...

... durch die Notenbanken, wie auch im Link von Meiertier1 heute zu lesen ist,
durch Aktienrückkäufe anstelle Investitionen von Unternehmen.

Dow und S&P müssen bis zur US-Wahl ein window dressing machen, um Hillary (der Wallstreet-freundlichen Kandidation) die Präsidentschaft zu ermöglichen bzw. zu erleichtern.

Im Hintergrund bilden sich - neben den Aktienindizes - riesige Blasen bei z.B. den Anleihen. Werden die Zinsen erhöht, platzt das Ding, dass alles nur so durch die Gegend fliegt.

Insgesamt gesehen sind die Märkte hochgradig nervös und kündigen damit grössere Veränderungen an.  

24.08.16 17:11
1

1566 Postings, 4243 Tage augarten@Meiertier1

Die EMA 50 (derzeit USD 1.325,46) hat den Sturz erstmal aufgefangen.

Im Bereich USD 1.300 bis 1.315 gibt es für Gold die nächste Auffangzone.  

24.08.16 17:13
2

3212 Postings, 4217 Tage kuras15Flashcrash

Mehr als 10.000 Gold-Futures in 1 Minute verkauft

Ein Marktteilnehmer hat gerade beschlossen, dass 08.40 Uhr in New York die perfekte Zeit ist, um seine treuhänderischen Pflichten zu erfüllen und Gold-Futures mit einem nominellen Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar am Terminmarkt zu verkaufen.

http://www.goldseiten.de/artikel/...utures-in-1-Minute-verkauft-.html  

24.08.16 17:13

17012 Postings, 6169 Tage ulm000Wo ist den die nächste grosse Unterstützung für Go

ich stelle mal einen Teil meiner post vom Freitag rein, denn da hat musste man schon befürchten, dass es runter geht. Zum einen weil Gold sich 2, 3Wochen lang an der für Trader sehr wichtigen 20-Tageslinie rum tummelte und zum anderen hat Gold einen ganz klaren Dämpfer zu den richtg guten US-Arbeitsmarktzahlen bekommen, die mindestens eine Zinserhöhung in den USA in diesem Jahr für sehr wahrscheinlich machen. Außerdem sollte man an der Börse immer realistisch sein und nicht meinen die Träume und Befürchtungen werden Realität so wie z.B. ein Zusammenbrechen unseres Finanzsystemes: So was ist kein guter Investratgeber.

Hier noch mal meine Post vom Freitag und die passt haargenau zu diesem Zeitpunkt:

Bei Gold sieht man aktuell so ziemlich eindeutig, dass der Goldpreis sich nun schon seit 3 Wochen entlang der 20-Tageslinie schlängelt (aktuell bei 1.343 $) und die 20-Tageslinie könnte auch das Zünglein an der Waage sein wie es denn für Gold weiter geht. Fakt ist, dass bei Gold ganz eindeutig ein Kurstreiber fehlt und dass so langsam aber sicher klar ist, dass es in den USA in diesem Jahr mindestens eine Zinserhöhung geben wird. Auch das Schreckgespenst Trump scheint sich so langsam aufzulösen, denn der Typ demontiert sich von Woche zu Woche immer mehr und das ist für Gold auch nicht gerade positiv. Trump als US-Präsident wäre der Goldtreiber schlechthin.

Gold konsolidiert gerade ohne Frage, aber es sieht eher danach aus als ob diese Seitwärtsbewegung nach unten aufgelöst wird als nach oben. Schone alleine weil die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhng in den USA deutlich gestiegen ist in den letzten Wochen, aber auch weil sehr viele bullish sind zu Gold und das ist dann eher ein schlechtes Zeichen, denn die wo jetzt bullish sind zu Gold fallen ja als neue Käufer großteils weg.

Nach unten würde es bei Gold zwei sehr markante Marken geben. Die 1.311 $, die die inverse SKS auflöste und die 1.275 $, da liegt derzeit die seit Dezember 2015 intakte Aufwärtstrendtrendline. Nach oben, aber so optimistisch bin ich derzeit nicht zu Gold, wäre natürlich die allzeit bekannte 1.375 $ die alles entscheidende Chartmarke.

Rein von der Charttechnik her wäre das Antesten der mittelfristigen Aufwärtstrendlinie bei 1.275 $ recht positiv. Aber natürlich nur dann, wenn sie auch hält.

Ich habe heute 50% meines Gold-Long (Hebel 15) verkauft und sollte Gold bis Dienstag/Mittwoch nicht nach oben gehen, dann werde ich meine restlichen 50% auch verkaufen und erst wieder bei einem ganz klaren Chartsignal, die ich oben erwähnt habe, wieder rein gehen. Bei Newmont Mining bin ich noch zu 100% drin, werde wohl aber in der nächsten Woche so peu a peu meine Positionen dort verringern.  

24.08.16 17:53

1566 Postings, 4243 Tage augarten@ulm000

bezüglich realistisch sein:

ganz meine Meinung: man sollte nicht seine Wünsche und Hoffnungen wie z.B. dass das Finanzsystem stabil bleibt und die immer höher anlaufenden Schulden zurückbezahlt werden können als Grundlage seiner Investentscheidungen heranziehen.

Es stellt sich also bloss die Frage: wer legt fest, was realistisch ist?  

24.08.16 18:36

17012 Postings, 6169 Tage ulm000wer legt fest, was realistisch ist?

Der Punkt ist der, dass die Zentralbanken mächtiger denn je sind seit der Lehman-Pleite und genau darum wird es auch zu keinem Zusammenbrechen des jetzigen Finanzsystems kommen. Zumal die Zentralbanken und zwar alle Großen inkl. China mittlerweile sehr eng zusammenarbeiten was die Macht der Zentralbanken noch größer macht.

Irgendwelche Blasen ob bei Aktien oder bei Immobilien oder bei Anleihen wird es immer an den Börsen geben. Ist ja was ganz Normales und hat es schon vor über 40 Jahren gegeben, aber dass deshalb das weltweite Finanzsystem auseinander brechen sollte ist dann schon sehr weit hergeholt. Da war die Gefahr als es zwischen den einzelnen Zentralbanken noch zu regelrechten Währungskriege gekommen ist weitaus größer.

Die Kunst an der Börse ist es so lange mit den Bullen mitzureiten bis sich die Blase auflöst. Das war z.B. bei Gold so als das nach der Lehman-Pleite von rd. 1.000 $ auf 1.900 $ innerhalb 3 Jahren gestiegen ist und danach gnadenlos abgestürzt ist auf das Anfangsniveau. Ist aber natürlich leichter gesagt als getan.

Mein Ziel bei Gold ist nach wie vor bei etwas über 1.500 $, aber ich denke mal, dass jetzt erst Mal eine Konsolidierung ansteht und bei 1.310 $ würde ich eine erste Position wieder aufbauen und sollte es bis zu 1.280 $ gehen, halte ich für nicht unwahrscheinlich, da genau dort die Aufwärtstrendlinie vom Dezember derzeit verläuft, würde ich kräftig aufstocken. Wobei aber es durchaus positiv wäre, wenn Gold wieder über die 20er geht, die aktuell bei 1.343 steht. Dann könnte man auch ohne Konsolidierung wieder in Gold ohne allzu großes Risiko wieder rein gehen und natürlich dann auch in Goldminer-Aktien. Wobei hier mein Favorit ganz klar Newmont Mining sind. Die gefallen mir operativ besser (siehe letzte Q2-Zahlen) wie auch von der Bilanz her als Barrick Gold. Charttechnik ist das eine Fundamenatls das andere. Morgen spricht die Yellen und sollte die eine baldige Zinserhöhung nigieren, dann würde das alles rund um Gold wieder deutlich besser aussehen. Aber mittlerweile haben doch schon 3, 4 FED-Mitglieder ganz deutlich gemacht, dass sie für eine baldige Zinserhöhung sind und das kann die Yellen normalerweise nicht ignorieren. Der Wirtschaft würde eine Zinserhöhung von 0,25% ohnehin nicht weh tun.

Risiken gibt es zu genüge und genau darum glaube ich, dass Gold in den kommenden 6/9 Monate auf die 1.500 $ laufen wird. Aber glauben ist an der Börse immer sehr gefährlich, weil sich viele nicht eingestehen können, dass sie falsch gelegen haben. Glauben heißt aber auch nichts zu wissen und deshalb gerade bei Gold immer schön auf die Charttechnik schauen, denn bei Gold funktioniert die Charttechnik vor allem mit Trendlinien/Auwärtstrendlinien wie die sehr markante ab Dezember und horizontalen Widerständen exzellent. Weitaus besser wie bei Einzelaktien und etwas besser wie bei großen Indizes wie z.B. dem DAX. DAX z.B. über die 10.650 dann ultra Long bis 10.740. Sollte es dann aber wieder unter die 10.630 gehen, dann den DAX-Long sofort wieder auflösen.  

24.08.16 18:41

612 Postings, 3494 Tage dokutechYellen

spricht nicht morgen, sondern am Freitag gegen 17:00.  

Seite: 1 | ... | 503 | 504 |
| 506 | 507 | ... | 1221   
   Antwort einfügen - nach oben