Barrick Gold

Seite 503 von 1221
neuester Beitrag: 12.08.25 16:45
eröffnet am: 27.05.11 10:53 von: depesche Anzahl Beiträge: 30525
neuester Beitrag: 12.08.25 16:45 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 10133603
davon Heute: 2415
bewertet mit 58 Sternen

Seite: 1 | ... | 501 | 502 |
| 504 | 505 | ... | 1221   

17.08.16 17:25

1240 Postings, 4574 Tage windspiel0815FED

Einschätzung der Commerzbank für ihre Kunden heute zu USA.

Max. eine Zinserhöhung dieses Jahr (wahrscheinlich Dezember) und max. zwei  weitere kleine Schritte im nächsten Jahr.

Bei den ersten Vorankündigungen zu den möglichen Zinserhöhung war die FED von ganz anderen makroökonomischen Voraussetzungen ausgegangen.

Glaube ehrlich gesagt auch aktuell am keine weitere Erhöhung in den kommenden Monaten ( vor Jahresende).  

17.08.16 17:53

108 Postings, 3677 Tage hellforceone.Wie ich sehe

Barrick eiert um die 20,5 rum, und die Aufwärtstrendlinie wurde schon bisschen verletzt. Mal schauen was auf uns zukommt :)  

17.08.16 18:54
3

12571 Postings, 3627 Tage ubsb55@all

17.08.16 20:42

2125 Postings, 5609 Tage StarbikerWirklich

kein guter Redner, aber Respekt davor, das er mit solchen Ticks vor die Kamera trit. Das meine ich ganz ehrlich. Inhaltlich natürlich interessant!  

17.08.16 20:43

2125 Postings, 5609 Tage Starbikertritt, natürlich

17.08.16 21:28

108 Postings, 3677 Tage hellforceone.er leidet

leider unter starke Zwangsstörung, es ist wirklich schlimm für ihn. Na ja, was zählt ist das was er sagt und da hat er recht. Zu Barrick... Leider schwächelt etwas - obwohl Gold die Verluste korrigiert hat - aber ich glaube der September könnte uns auch helfen. Einerseits die Zinserhöhung kommt - hoffentlich - nicht (ich weiß, jeder sagt, wieso sollte kommen, aber ich will nicht überrascht werden, he-he :)). Dann könnte Gold an Fahrt bekommen, jetzt nämlich stiegen die Erwartungen bezüglich eine Erhöhung plötzlich über 50 %! Also wenn nix kommt, dann wäre toll für Gold, allerdings die Märkte könnten immer unsicherer wegen der US Wahl werden, was wiederum uns zu gunsten wäre. Also ich glaube Barrick könnte noch etwas schwach sein, aber dann der FED sollte die "Rettung" sein :)) was meint ihr??  

17.08.16 21:52

2125 Postings, 5609 Tage StarbikerManchmal

ist es so, das ein drohendes (vermeintliches) Unheil, wenn es denn endlich eintritt, für ein Ende dieses Themas sorgt und dann werden die Karten neu gemischt. Es kann also durchaus sein, das Gold dann trotzdem steigt. An eine weitere Zinserhöhung wird dann nicht mehr geglaubt. Hat die FED denn definitiv gesagt, das sie im September die Zinsen anheben wollen? Und wenn ja, wie stark? Ich konnte da nichts finden!  

17.08.16 22:01

363 Postings, 3388 Tage Investor87@Fischer Interview

Alles nichts neues...
Das viele Firmen in letzter Zeit Ihr Geld in den Aktienrückkauf hineinstecken anstatt in die Expansion, die Forschung oder die Entwicklung sollte jeden bekannt sein. Er hat sogar diesbezüglich die Parallelen zu 2007/2008 erwähnt. Das die Firmen fundamental eher bescheiden aussehen ist auch kein Geheimnis.
Das Beispiel mit Venezuela war Zeitgemäß!
Jedesmal wenn ein sozialistisches Land zusammenbricht wird es mir sicher nie langweilig mich daran zu ergötzen. :-)
Seine Goldpreisprognose von ca 1500 USD deckt sich mit der CS prognose.

Fazit für Barrick:
Schön coll bleiben. Das der Kurs nachgegeben hat ohne einen signifikanten Abrutsch des Goldpreises ist unschön. ABER wer daran glaubt das Mittelfristig 1500 USD drinnen sind kann sich entspannt zurücklehnen. Wer nicht davon überzeugt ist, sollte Barrick verkaufen.  

17.08.16 23:40
1

3212 Postings, 4220 Tage kuras15Gerald Celente

Gerald Celente: „Die Fed ist entweder dumm oder sie lügt“

http://www.goldreporter.de/...ntweder-dumm-oder-sie-luegt/gold/60334/  

17.08.16 23:46
1

3212 Postings, 4220 Tage kuras15Für das dritte Quartal

hatte man $1.350/Unze vorhergesagt. Damit lag man bislang richtig.

Goldpreis: Credit Suisse erwartet $ 1.475 im 4. Quartal

http://www.goldreporter.de/...erwartet-1-475-im-4-quartal/gold/60349/  

18.08.16 12:53
2
Das drückt vermutlich gerade auf den Goldpreis..

Gold, Investment-Nachfrage: Höchste ETF-Abflüsse seit Jahresanfang

http://rohstoffaktien.blogspot.de/2016/08/...chfrage-hochste-etf.html
 

18.08.16 12:57
1

2787 Postings, 4041 Tage venividivici_th82DB Holdings, Barrick

Gold- und Silberinvestments der Deutschen Bank

Wie Lawrence Williams berichtet, verfügte die Deutsche Bank zum Ende des zweiten Quartals über bedeutende Investments in Gold- und Silberbergbauunternehmen. Besonders die Aktien großer Unternehmen scheinen für die Bank von großem Interesse zu sein. Den Angaben zufolge belief sich der Wert der Bestände von Gold- und Silberaktien per Ende Juni auf über 2 Mrd. $.

Da Banken in der Regel vorsichtige Investoren seien, sieht Williams in der Wahl der Aktien eine gute Orientierungshilfe für sicherere Edelmetallanlagen.

Die 25 größten Edelmetallaktieninvestitionen der Deutschen Bank (Stand 30.6.16)
Rang; Unternehmen; Wert des Investments in $

1. Newmont Mining (NYSE:NEM): 267.801.000
2. Barrick Gold (NYSE:ABX): 238.550.000
3. Goldcorp (NYSE:GG): 198.990.000
..

http://www.goldseiten.de/artikel/...vestments-der-Deutschen-Bank.html  

18.08.16 13:02
1

2787 Postings, 4041 Tage venividivici_th82Terminbörse

Terminmarkt: Gold-Margins für Spekulanten werden reduziert

Der Betreiber der der US-Warenterminbörse COMEX hat kurzfristig entschieden, die Sicherheitsleistungen für Spekulanten im Handel mit Gold-Futures zu verringern..

http://www.goldreporter.de/...pekulanten-werden-reduziert/gold/60361/  

18.08.16 18:38
6

1566 Postings, 4246 Tage augartenbig picture Barrick

 
Angehängte Grafik:
chart-18082016-1832-barrick_gold_corp.png (verkleinert auf 30%) vergrößern
chart-18082016-1832-barrick_gold_corp.png

18.08.16 20:22

69 Postings, 3649 Tage SnowdogMoin

ich finde die Party darf jetzt mal wieder weitergehen.  

19.08.16 10:53

237 Postings, 3396 Tage heldheikoja irgendwie...

passiert da gar nix. naja, spätestens bei den wahlen wird sich was bewegen. wie läufts überhaupt mit griechenland? bekommen die noch geld? da hört man nix mehr...auch das chinesische meer mit den inseln ist ruhig geworden. usa läuft die wirtschaft besser...china wächst a bissl langsamer, aber immernoch gewaltig im vegleich zum rest, flüchtlingskrise ist im griff (wobei die türken a bissl spinnen), ansonsten scheint alles ruhig...  

19.08.16 12:19

1976 Postings, 5395 Tage Geko2010Alles Negativ

Heute, schon sehr komisch....gehen jetzt alle aus alle assets raus?  Was geht hier ab?  

19.08.16 15:21

374 Postings, 3329 Tage Meiertier1Grosser ausverkauf?

Gibt es Gründe dafür?  

19.08.16 15:31

108 Postings, 3677 Tage hellforceone.Ich habe gestern alles

Verkauft. Mal sehen, ob es eine gute Entscheidung war... Ich glaube, wenn es etwas runtergeht dann schlage ich wieder zu, jetzt zunächst einfach zuschauen. Ich höre überall, vielleicht kommt doch was in September... Ich weiß, keiner will es glauben, dass es je passiert, aber ich will nicht überrascht werden. Natürlich auch das Risiko ist mir bekannt, dass ich eventuell den weiteren großen Sprung verpasse... Dann freue mich für euch :) für mich war eine schöne Runde mit 90% in 7 Monaten :). Gewinne zu realisieren sind auch nicht übel :)
Werde hier weiterlesen natürlich und Augarten, VIELEN DANK für deine großartige Hilfe! Du bist echt ein cooler Typ! :)  

19.08.16 17:50
3

1566 Postings, 4246 Tage augartenDer Marktplatz ist fast leergefegt im Sommer

Nur wenige Händler machen derzeit den Kurs. Die Goldförderer erreichen in den letzten Quartalen im Jahr in der Regel die besseren Zahlen. Im Zusammenspiel mit der unrunden Gesamtlage könnte sich da heuer noch einiges abspielen.

@hellforceone, gratuliere zu deinem Gewinn, ist ja wirklich eine schöne Performance, die du erreicht hast, und ein erneuter Einstieg ist selbst am Level des letzten lokalen Hochs noch eine lukrative Angelegenheit.  

19.08.16 19:43
1

12571 Postings, 3627 Tage ubsb55Das hier

ist zwar nicht direkt über Gold, beschreibt aber die gesamte Situation. Es entspricht genau meiner Meinung. Das ist natürlich super, da kann ich mir einen Haufen Schreibkram ersparen, zumal ich die entsprechenden Graphiken gar nicht hätte.

http://www.boerse-online.de/nachrichten/meinungen/...etten-1001360441  

19.08.16 22:02
1

363 Postings, 3388 Tage Investor87@Goldpreis

Das die CS den Goldpreis in Q4 bei 1475 USD sieht und im Frühjahr 2017 bei 1500 USD ist gar nicht so abwägig:

Nach VW führt jetzt auch Opel Kurzarbeit ein. Schuld ist natürlich der Brexit. :-)))) Aber das man vielleicht schlechtere Autos als die Konkurenz baut kommt denen nicht in den Sinn. Wenn die Wirtschaft schwächelt, fallen als erstes die Schwachen. Das Opel mit Steuergeldern gerettet wurde wird sich als Fehler herausstellen. Wie immer wenn der Staat meint mit Steuergeld in die Wirtschaft einzugreifen. Das Unvermeidliche wurde nur mit viel Geld verzögert.

Und zu den schwachen muss man jetzt auch VW zählen. 1949 übergab die britische Militärregierung das Unternehmen in die Treuhandschaft des Landes Niedersachsen.
Ein Reisenfehler, oder Britisches kalkühl, den über kurz oder lang geht zu großer Politik und Staatseinfluss bei einen Unternehmen immer schief. Dabei spielt es keine Rolle ob
Autos gebaut werden oder ein Flughafen entstehen muss. ;-)

Mal sehen ob da nicht doch ein Wirtschaftsabschwung auf uns wartet und der DAX diesen einpreisen muss, ob er will oder nicht.

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/...in-14396029.html  

19.08.16 23:31

17012 Postings, 6172 Tage ulm000Schuld ist natürlich der Brexit.

So ein Stuss. VW hat Probleme mit 2 Lieferanten und sonst nichts !! Da scheint ja sogar Erpressung im Spiel zu sein wie man heute überall hören konnte.

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/...und-die-kunden/14432626.html
("Volkswagen-Zulieferer - Das bedeutet der Streit für VW und die Kunden")

Übrigens hat VW von Januar bis Juli satte 3,37 Mio. Autos verkauft und das war trotz des Dieselskandals nur 1% weniger wie im letzten Jahr !! In China z.B. hat VW ihren Absatz um satte 15% steigern können. Kommt natürlich auch daher, dass in China die Mehrwertsteuer für kleinere Autos gekürzt wurde. VW ist immer noch der größte Autobauer nach Absatz.
Also so schlecht können die VW-Autos nun wirklich nicht sein wie da so ein Unbedarfter hier meint wissen zu wollen und so schlecht kann es auch der Weltwirtschaft nicht gehen. Mal ganz abgesehen davon, dass z.B. Daimler gar nicht weiß wie sie ihre sehr hohe Nachfrage überhaupt bedienen kann. Die neue E-Klasse geht weg wie warme Semmel.

Bei Opel stimmt die Aussage mit dem Brexit, ändert aber nichts daran, dass der Rest schlicht und schweige reiner Blödsinn ist und zeigt, dass da jemand von Wirtschaft null Ahnung hat. Übrigens ist bei Opel das Hauptproblem der schwache britische Pfund, der einen Opel rd. 15% teurer macht wie vor dem Brexit. Der Pfund ist auch derzeit der Inflationstreiber in Grossbritannien. Volkswirte gehen davon aus, dass spätestens in Q1 2017 in Grossbritannien die Inflationsrate bei 2% liegen wird. Aktuell liegt sie bei 0,6%.
Ich bin echt gespannt wie das in Grossbritannien weiter geht, denn es deutet sehr vieles daraufhin, dass die Briten schneller in einer Rezession landen wie man gedacht hat und dann bin ich mal gespannt wie dann der Brexit bei den Engländern im Gesamten gesehen wird und dann steht auch nicht mehr der Fremdenhass ganz oben auf der Agenda der Wähler. . Unumkehrbar ist die Brexit-Entscheidung ohnehin nicht.

Bei Gold sieht man aktuell so ziemlich eindeutig, dass der Goldpreis sich nun schon seit 3 Wochen entlang der 20-Tageslinie schlängelt (aktuell bei 1.343 $) und die 20-Tageslinie könnte auch das Zünglein an der Waage sein wie es denn für Gold weiter geht. Fakt ist, dass bei Gold ganz eindeutig ein Kurstreiber fehlt und dass so langsam aber sicher klar ist, dass es in den USA in diesem Jahr mindestens eine Zinserhöhung geben wird. Auch das Schreckgespenst Trump scheint sich so langsam aufzulösen, denn der Typ demontiert sich von Woche zu Woche immer mehr und das ist für Gold auch nicht gerade positiv. Trump als US-Präsident wäre der Goldtreiber schlechthin.

Gold konsolidiert gerade ohne Frage, aber es sieht eher danach aus als ob diese Seitwärtsbewegung eher nach unten aufgelöst wird als nach oben. Schone alleine weil die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhng in den USA deutlich gestiegen ist in den letzten Wochen, aber auch weil sehr viele bullish sind zu Gold und das ist dann eher ein schlechtes Zeichen, denn die wo jetzt bullish sind zu Gold fallen ja als neue Käufer großteils weg.

Nach unten würde es bei Gold zwei sehr markante Marken geben. Die 1.311 $, die die inverse SKS auflöste und die 1.275 $, da liegt derzeit die seit Dezember 2015 intakte Aufwärtstrendtrendline.  Nach oben, aber so optimistisch bin ich derzeit nicht zu Gold, wäre natürlich die allzeit bekannte 1.375 $ die alles entscheidende Chartmarke.
Rein von der Charttechnik her wäre das Antesten der mittelfristigen Aufwärtstrendlinie bei 1.275 $ recht positiv. Aber natürlich nur dann, wenn sie auch hält.

Ich habe heute 50% meines Gold-Long (Hebel 15) verkauft und sollte Gold bis Dienstag/Mittwoch nicht nach oben gehen, dann werde ich meine restlichen 50% auch verkaufen und erst wieder bei einem ganz klaren Chartsignal, die ich oben erwähnt habe, wieder rein gehen. Bei Newmont Mining bin ich noch zu 100% drin, werde wohl aber in der nächsten Woche so peu a peu meine Positionen dort verringern.

Auf der Zeitschiene von 3, 4 Monaten bin ich aber zu Gold nach wie vor bullish, denn die Risiken sind dann schon etwas gestiegen für die Weltwirtschaft. Der Brexit wird zumindest in Europa Bremsspuren für die europäische Wirtschaft hinterlassen, aber auch die Türkei. Das alles könnte vor allem die schwächelnde Wirtschaften in Frankreich und Italien in Probleme bringen und viel Munition hat die EZB nicht mehr. Alleine höhere Negativzinsen und eine Erhöhung der Anleihenkäufe wäre noch eine EZB-Antwort, aber dann würden die europäischen Banken in noch größere Probleme kommen wie sie eh schon sind. Wie gesagt die Risiken sind gestiegen und das spricht auf mittlelfristige Sicht eindeutig für Gold. Außer die Weltwirtschaft kommt doch einigermaßen in 2017 wieder in Schwung mit Wachstumsraten > 3,5%. In diesem Jahr wird die Weltwirtschaft gerade mal so um mickrige 2,5% zulegen,  

20.08.16 05:09
6

1566 Postings, 4246 Tage augartenHandelswoche 33/2016

Das Sommerloch bei den Edelmetallen nähert sich dem Ende.

Charttechnik:

Silber: Die EMA 50 als Retter in der Not. 34 Tageskerzen hat Silber mittlerweile in der sommerlichen Lateralbewegung aufs Parkett gelegt, hat in diesem 1,55 USD breiten Seitwärtskanal ein potentielles Doppel-Top erzeugt und diesen Freitag in letzter Minute auf Höhe seines Zwischentiefs (gelb durchgezogen) bei USD 19,27 gestoppt – unter kräftiger Mithilfe der EMA 50. Die ist bereits seit Anfang Juni dem Kurs entgegengeeilt, um zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Hält die EMA 50 kommende Woche dem Abwärtsdruck nicht stand, wird sofort das Doppel-Top wirksam und ein weiteres schnelles Abrutschen wäre die Folge. Übrigens: was bei Silber offensichtlich ist, ist bei Barrick (Zwischentief: USD 19,53) und bei Gold (Zwischentief: USD 1.312,28) ebenfalls latent existent, denn ein Doppel-Top ist nichts anderes als eine misslungene Progression und wird von manchen Marktteilnehmern bereits als Trendänderung angesehen. Also Achtung bei diesen Kurswerten. Zurück zu Silber: Nach oben ist dem Silber das zum Widerstand umgewandelte ›rising window‹ (USD 19,88 bis 20,13) im Weg. Die 5-wöchige Seitwärtsphase hat dem Silber jedenfalls wieder etwas Luft verschafft, denn die Indikatoren haben sich während dieser Zeit ordentlich abgekühlt.

Gold: So wie eine Weinrebe sich um den Haltedraht windet, so wickelt sich Gold um die Abwärtstrendlinie (gelb strichliert) herum, mit immer enger werdenden Windungen. Ebenso wie Silber hat auch Gold die Sommerzeit genutzt, um seine Indikatoren aus der Überhitzung herauszuführen.

Barrick Gold: konsolidiert weiterhin bei abnehmendem Handelsvolumen. Auch hier war die EMA 50 Retter in der Not. Zwar konnte sie den Kurs nicht genau auf ihrem aktuellen Level abfangen, doch konnte sie den Sturz zumindest abmildern. Mit einem Hammer (Mi) und einem ›spinning top‹ (Fr), die beide exakt auf der unteren Linie des symmetrischen Dreiecks (weiss) aufsetzten, sollte der Boden erstmal gefunden worden sein und damit dürften für die nächsten Handelstage endlich wieder einmal Kurszuwächse zu erwarten sein. Zwar wurde am Freitag ein ›falling window‹ aufgerissen, doch sollte man diesen Fenstern, solange sie aus Innenstäben gebildet sind – und die Do- und Fr-Kerzen sind beide Innenstäbe der Mi-Kerze –, nicht allzu grosse Bedeutung beimessen. Diese Lücke kann im Gegenteil bei einer kommenden Aufwärtsbewegung als Unterstützung für den weiteren Kursverlauf dienen. Der immer mehr abnehmenden Handelsaktivität in der Seitwärtsbewegung in Kombination mit dem relativ ausbruchsreifen symmetrischen Dreieck kann man entnehmen, dass es bald zu einer Fortsetzung der Rallye aufgrund des innewohnenden Aufwärtsdrangs bei Barrick kommen sollte.

Ausblick: Der Sommer ist fast vorbei. Gold und Barrick haben ihn genutzt, um im Wochenchart einen Wimpel auszubilden, der als bullish anzusehen ist und der auf einen bevorstehenden weiteren Kursschub Richtung Norden hindeutet. Die Wimpel sind vom Entwicklungsgrad her auch bereits als akut ausbruchreif anzusehen. Anfang Oktober wird der Yuan, neben dem USD, GBP, YEN und EUR die 5. Welt-Reservewährung. Die FED ist nicht in der Lage, weitere Zinserhöhungen vorzunehmen, US-Präsidentenwahl Anfang November – Die Edelmetalle und ihre Förderer haben sich bereits in Position gebracht.

 
Angehängte Grafik:
chart-20082016-0452-barrick_gold_corp.png (verkleinert auf 37%) vergrößern
chart-20082016-0452-barrick_gold_corp.png

Seite: 1 | ... | 501 | 502 |
| 504 | 505 | ... | 1221   
   Antwort einfügen - nach oben