An alle, die immer damit hausieren gehen, Apple sei 'zu groß', als dass man den Kurs gezielt bewegen könnte: es wird nur ein sehr geringer Teil der Aktien gehandelt, und wenn alle 'Großen' ähnliche Interessen haben, ist das für die ein Klacks. Sei es, dass sie einfach mal einige Tage Kaufzurückhaltung üben, oder einfach mal einige größere Mengen auf den Markt schmeissen - wenn die sich einig sind, passiert so was wie in den letzten Tagen.
So kommt es, dass es ab und an mal doppelt bis dreimal so hohe Volumina gibt, und dann passiert trotz teils kritischer Nachrichten nichts.
Und nein: dazu ist vorher keine Konferenz erforderlich, sondern das Prinzip der Lemminge ... ein Großer verkauft, das spricht sich über 'Kanäle' herum, und die anderen springen auf. Die auffällige Nähe zu Verfallsdaten von Optionen oder zum Monatsende können auch die Zweifler hier nicht erklären.
Da wird dann gerne das Wochenende bemüht, an dem viele Spekulanten aussteigen, aber: warum ist dann nach hervorragenden Zahlen drei (!) Tage lang bis vorgestern der Kurs kräftig gefallen, und gestern (Freitag!) ist er dann plötzlich um 3% gestiegen? Es ist woch Wochenende, das Risiko schlechthin?
Mir ist absolut unverständlich, wie man nach Skandalen des Libor/Euribor und den anderen bekannt gewordenen Skandalen in den letzten Jahren, wo es IMMER Wege gab, wie man sich abgesprochen hat, teils sogar sehr dreist, noch glauben kann, dass es keinen Beschiss gab und weiterhin gibt.
Die Kurse werden von den Großen gemacht, und die interessieren Kleinanleger nur insoweit, als sie im Notfall ihren Dreck aufkaufen sollen. Und wenn es einen Weg gibt, dann werden die das machen. Egal, ob es legal, halblegal ist (oder manchmal scheissegal - wenn das Risiko gering ist erwischt zu werden), solange der Bonus am Jahresende winkt.
Nur mal so zur Anregung: Depots hat man bei Banken. Optionsscheine kauft man bei Banken. Stop Loss Marken werden im Depot - bei Banken - gesetzt. Die Banken wissen also jederzeit sehr genau wie die Wetten stehen, und bei welchem Kurs wieviel zu holen ist. Man wettet also auf einen Kurs, und einige Marktteilehmer wissen, wie sie gewinnen können. Frage: worin liegt die Versuchung?
Tipp: die Mafia hat solche 'Wetten' früher stets zu ihren Gunsten ablaufen lassen. Warum sollten Banken dümmer sein, wenn sie doch kaum Entdeckung fürchten müssen?
|