Apple wird, wie im Spiegel Online Magazin erwähnt, meiner Meinung nach kein eigenes Fahrzeug mit E-Antrieb bauen.
Dafür sprechen einige aber doch schwerwiegende Fakten die es in meinen Augen zu bewerkstelligen gilt.
Sammeln wir mal die Fakten, ich versuchs kurz aber präzise:
Der komplette Fahrzeugbau besteht aus immens vielen Bauteilen verschiedenster Herkunft, Qualität, Materialien, Design und Entwicklung (Interieur, Exterieur, Werkstofftechnik, Motortechnik, Antriebstechnik, Elektronik jegl. Art, Schaltkreise, Software, Sicherheitstechnik, uswusw.)
Ein jeder kann mal sein Auto nur eine Minute gedanklich analysieren, eine Explosionszeichnung versuchen zu extrahieren, was ich meine.
Für jedes "Einzelteil" ist bestimmtes Know How erforderlich welches alle die KfZ Zulieferer über Jahre hinaus entwickelt haben.
Jegliche Lieferkette läuft unter hohen Qualitätsstandards ab, das fängt beim Einkauf an und Endet bei der Auslieferung, was eine langwierige Investition in u.a. Entwicklung, Forschung und Qualitätssicherung bedarf.
Kurzum, jede "Schraube passt am Schluss zu seiner Mutter" welch am Ende der Fertigungsstrasse komplett funktionierende Fahrzeuge ergeben, und zusätzlich die strengen gesetzlich vorgegebenen Qualitäts und Sicherheitsstandards zum in Verkehr bringen erfüllen.
Dies ist schlicht das Resultat harter langjähriger Arbeit von hochqualifizierten Personen, Strukturen und Firmen, sowas entsteht nicht einfach in fünf Jahren, wie die Medien schreiben, 2020 wird das erste Apple Car erwartet. Niente in meinen Augen...
Apple kann in dieser kurzen Zeit kein komplexes Auto für die Masse auf den Markt bringen, welches u.a. auch noch alle Sicherheitsstandards und Zulassungen erfüllt. Selbst der Aufbau einer Zulieferkette und Fertigungsstrasse mit entsprechend großer Kapazität ist in solcher Zeit in meinen Augen nich oder nur schwer machbar und bedarf allerhöchsten Aufwand.
Entweder: 1) Apple könnte den Weg des Zulieferers gehen und einen Katalog an fahrzeugmodellspezifischen Bauteilen wie Software kombiniert mit Hardware o.ä. entwickeln, welche die Automobilhersteller erwerben und integrieren/einbauen können, Applelike dann natürlich nur exklusiv.
Ich denke da z.B. an ein komplexes Cockpit mit integriertem Informations-, Unterhaltungs, Bedien- und Navigationssytem welches Soft- und Hardware vereint als Komplettbaumodul. Dieses System gekoppelt mit Satelit und Internet, bezieht, analysiert, steuert und informiert. Evtl. die Erweiterung von Apples CarPlay. Dabei können sie in ihrer eigenen bestehenden Produktpalette "wildern" alles zusammenfließen lassen und was Neues "formen". Die Retina-Displaytechnik sowie Baumodule mit der iOS Software usw...
oder: 2) Apple steigt groß ein, übernimmt oder fusioniert mit einen funktionierenden Autofertiger wie z.B. Tesla wo bereits alles vorhanden ist und bringt weiteres innovatives und wegweisendes Engineering ein...
Letztendlich kann ich mich auch irren....und Apple überrascht die Welt mit was völlig neuem?
Apple Inc. - Die Story geht weiter!..;-) |